locked
Probleme mit den März-Updates... RRS feed

  • Frage

  • Hallo und guten Abend, ich hatte noch nie Probleme mit den Updates von Microsoft-Update; aber jetzt!

    Heute wurden einige Updates für Office-2007 angeboten.
    Nach dem Einspielen der Updates treten allerdings Probleme mit OL-2007 auf.

    Die Fehlermeldung: "Microsoft Office 2007 funktioniert nicht mehr" tritt auf.
    Auch der Start von OL-2007 im abgesicherten Modus bringt keinen Erfolg.
    Ich vermute, dass McAfee-Total-Protection dahinter steckt.
    Daher wollte ich im PST-Verzeichnis alles löschen ausser der PST-Datei.

    Ich weiß, dass das Plugin von McAfee dann (irgendwie) neu initialisiert wird.
    Um den Pfad zur PST-Datei zu finden, wollte ich in der Systemsteuerung Mail öffnen.
    Unter diesem Punkt kann der Pfad zur PST-Datei leicht gefunden werden.
    Doch auch diese Anwendung stürzte mit dem Fehler: Rundll... funktioniert nicht richtig ab.

    Nachdem ich das System auf den letzten Wiederherstellungspunkt gebracht habe, war wieder alles OK.
    Nun dachte ich mir, dass es vielleicht während der Update-Installation ein Problem gegeben hat und installierte die Updates nochmals.
    Leider wieder das Gleiche; OL-2007 funktioniert nimmer.

    Wieder das System zurückgesetzt und wieder funktioniert alles.
    Dieses Mal lasses ich es mit den Updates.

    Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder vielleicht sogar eine Lösung für das Problem?

    Viele Grüße aus der schönen Pfalz

    Rainer :)

    Mittwoch, 10. März 2010 18:00

Antworten

Alle Antworten

  • Rainer Noa schrieb:

    > Heute wurden einige Updates für Office-2007 angeboten.
    > Nach dem Einspielen der Updates treten allerdings Probleme mit OL-2007 auf.
    >
    > Die Fehlermeldung: "Microsoft Office 2007 funktioniert nicht mehr" tritt auf.
    > Auch der Start von OL-2007 im abgesicherten Modus bringt keinen Erfolg.
    > Ich vermute, dass McAfee-Total-Protection dahinter steckt.
    > Daher wollte ich im PST-Verzeichnis alles löschen ausser der PST-Datei.

    Weshalb deinstallierst Du nicht den Affen? Und jetzt die Updates
    installieren. Wenn es nun funktioniert, hast Du den Übeltäter.

    > Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder vielleicht sogar eine Lösung für das Problem?

    Kein McAfee = kein Problem :)

    Servus
    Winfried
    --
    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: www.gruppenrichtlinien.de
    Gruppenrichtlinien Mailingliste "gpupdate":
    http://frickelsoft.net/cms/index.php?page=mailingliste
    Mittwoch, 10. März 2010 18:24
  • Hallo Winfried, vielen Dank für die Antwort!

    Das mit dem McAfee ist ja nur eine Vermutung; bevor ich jetzt mein System entschlacke (Never change a running system!) wollte ich erst mal abwarten.

    Vielleicht gibt's ja noch mehr Anwender mit dem geichen Problemen.
    Habe zeitgleich einen Request bei McAfee eingestellt - nun harre ich der Dinge.

    Der betroffene Computer ist mein Firmennotebook und das Ganze passierte zuhause.
    Habe noch 3 komplett gleiche Notebooks hier; gleiches OS, gleicher Typ, gleiche Software installiert.
    Warten wir mal ab was passiert wenn die Kisten upgedatet werden.

    Das Seltsame ist, dass im Betrieb alle PC's upgedatet wurden und keine Probleme aufgetreten sind.
    Die betroffenen Notebooks haben alle Vista und die PC's im Betrieb sind noch wenige XP, viele Vista und 3 Windows 7 Maschinen.

    Übrigens, dass hatte ich ganz vergessen zu schreiben - die angebotene Office-Reparatur brachte auch keinen Erfolg.

    Viele Grüße Rainer :)




    Donnerstag, 11. März 2010 07:14
  • Rainer Noa:

    > Das mit dem McAfee ist ja nur eine Vermutung; bevor ich jetzt mein System entschlacke (Never change a
    > running system!) wollte ich erst mal abwarten.

    Warum hast du das running system dann mit "McAfee-Total-Destruction"
    changed? Ab dem Moment hat sich's dann eben ausgerannt.

    hpm
    Donnerstag, 11. März 2010 18:12
  • Hallo Hans-Peter, ganz einfach deswegen, weil es ein Firmennotebook ist und weil alle Rechner - direkt bei Inbetriebnahme - mit McAfee TOPS ausgestattet werden. Auch deswegen weil wir seit Jahren mit der Sotware sehr zufrieden sind. Die vorherige Sicherheits-Software führte immer mal wieder dazu, dass gar nix mehr ging.

    Hast Du eine bessere Alternative für ein umfassendes Schutzprogramm?
    Ich gehe mal davon aus, dass dies die gleiche Diskussion ergibt wie Mercedes oder BMW oder vielleicht doch Audi.

    Viele Grüße aus der schönen Pfalz

    --
    Rainer :)
    Freitag, 12. März 2010 07:25

  • Hallo,

    > Hast Du eine bessere Alternative für ein umfassendes Schutzprogramm?

    ein klares Sicherheitskonzept!

    > Ich gehe mal davon aus, dass dies die gleiche Diskussion ergibt wie Mercedes oder BMW oder vielleicht doch Audi.

    Garantiert nicht, hier gilt die Devise, weniger Sicherheitsprogramme + mehr Konzepte = verbesserte Sicherheit

    Gruß Sven
    Freitag, 12. März 2010 08:31
  • Rainer Noa:

    > Hast Du eine bessere Alternative für ein umfassendes Schutzprogramm?

    Ja, alles, was sich Sicherheitssoftware nennt restlos entfernen.
    Sogenannte Schutzprogramme zeichnen sich dadurch aus, dass sie erstens nicht schützen
    und zweitens das System korrumpieren und gefährden.
    Ich verwende hier keines dieser Placebos.
    Sicherheit ergibt sich hierdurch, nicht aus Placebos:
    http://groups.google.com/group/de.comp.security.misc/msg/d5ccbeb6710828e4
    http://oschad.de/wiki/index.php/Virenscanner
    http://malte-wetz.de/index.php?viewPage=sec-compromise.html#sec1.1
    http://groups.google.com/group/microsoft.public.de.security.heimanwender/msg/50a5985b1eb9d13b
    http://groups.google.com/group/microsoft.public.de.security.heimanwender/msg/4426e622931dc8b6
    http://www.ntsvcfg.de/
    http://www.stud.tu-ilmenau.de/~traenk/dcsm.htm
    http://brain.yubb.de/

    hpm

    • Als Antwort markiert Rainer Noa Freitag, 12. März 2010 15:47
    Freitag, 12. März 2010 11:31
  • Hallo, Du stellst so ziemlich alle Sicherheitsprogramm in Frage?
    Ich weiß schon, dass Einiges dramatisiert wird im Web.
    Die Hersteller der Software wollen ja auch leben.

    Dennoch denke ich, dass ungeschützer Verkehr nicht zu empfehlen ist.
    So ganz ohne Schutz wird die Software ja dann doch nicht sein!

    Meine Updates gingen übrigens gerade eben.
    Seltsamerweise bot MS-Update nur noch 3 Updates an; gestern waren es noch 4.

    Egal, es hat gefunzt und mein Outlook geht auch wieder.

    THX @ Alle für die Hilfe und gut gemeinten Tipps. ;-)

    Viele Grüße aus der schönen Pfalz

    Rainer :)

    Freitag, 12. März 2010 15:54
  • Rainer Noa:

    > Hallo, Du stellst so ziemlich alle Sicherheitsprogramm in Frage?

    Ja, und wenn du alle Links zu diesem Thema gelesen hättest, wüsstest
    du auch warum. Man braucht sie einfach nicht. Sicherheit kann nicht
    an Programme delegiert werden!

    > Ich weiß schon, dass Einiges dramatisiert wird im Web.
    > Die Hersteller der Software wollen ja auch leben.

    Sicher, die Hersteller von Placebos wollen Geld verdienen.

    > Dennoch denke ich, dass ungeschützer Verkehr nicht zu empfehlen ist.

    Das, äh, ist wohl ein Thema, das mit Computern nichts zu tun hat. ;-)

    > So ganz ohne Schutz wird die Software ja dann doch nicht sein!

    Im Gegenteil, diese sogenannte "Schutzsoftware" korrumpiert erstens das
    System und vergrößert zweitens noch die Angriffsfläche für Malware.

    Du hast die Links entweder nicht gelesen oder nicht verstanden.
    Lies sie eben noch mal oder noch mehrmals.

    hpm
    Samstag, 13. März 2010 10:45