none
Keine Zeitsynchronisation eines DC zu PDC-Emulator RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    wir haben eine SBS 2011 Domäne mit mehreren DCs Server 2012 R2.

    Bei einem DC klappt die Zeitsynchronisation zum SBS nicht. Neukonfiguration des Zeitdienstes zieht nicht.

    Die DCs sind alle virtualisiert unter Hyper-V Server 2012 r2. Die Zeitsynchronisation zum Host ist in den VM-Einstellungen deaktiviert.

    PS U:\> w32tm /query /source
    Local CMOS Clock

    PS U:\> w32tm /config /syncfromflags:DOMHIER /update /reliable:YES
    Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.
    PS U:\> net stop w32time
    Windows-Zeitgeber wird beendet.
    Windows-Zeitgeber wurde erfolgreich beendet.
    
    PS U:\> net start w32time
    Windows-Zeitgeber wird gestartet.
    Windows-Zeitgeber wurde erfolgreich gestartet.
    

    PS U:\> w32tm /query /status Sprungindikator: 0(keine Warnung) Stratum: 1 (Primärreferenz - synchron. über Funkuhr) Präzision: -6 (15.625ms pro Tick) Stammverzögerung: 0.0000000s Stammabweichung: 10.0000000s Referenz-ID: 0x4C4F434C (Quellname: "LOCL") Letzte erfolgr. Synchronisierungszeit: 02.11.2015 14:20:31 Quelle: Local CMOS Clock Abrufintervall: 6 (64s)

    ein Neustart des Servers hat auch nichts gebracht.

    Wie kriege ich das wieder hin?

    Vielen Dank

    Gruß

    Martin

    Freitag, 6. November 2015 09:12

Antworten

  • Moin,

    versuchs mal damit (Eingabeaufforderung als Admin):

    net stop w32time
    
    w32tm /unregister
    
    w32tm /register
    
    net start w32time


    This posting is provided AS IS with no warranties.

    • Als Antwort markiert MaFrei Montag, 9. November 2015 12:20
    Freitag, 6. November 2015 13:47

Alle Antworten

  • Hi Martin,

    hast Du die Befehle alle auf dem gleichen Server eingegeben?

    /reliable:YES muss nur auf dem Server ausgeführt werden, der die Zeitsync. anbieten soll, in Deinem Fall also auf dem SBS. Außerdem musst Du dort dann auch eine externe Zeitquelle angeben, von der der SBS sich synchronisieren soll (z.B. time.windows.com oder irgendein anderer Zeitanbieter).

    Auf allen anderen Geräten verwendest Du dann lediglich "/config /syncfromflags:DOMHIER /update" + Neustart des Dienstes.


    Gruß

    Ben

    MCSA Windows 8 (.1) MCSA Windows Server 2012 (R2)

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)

    Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.

    Freitag, 6. November 2015 09:37
  • Das brachte so wenig wie meine dutzende Versuche vorher.

    also, auf dem fehlerhaften DC in einer PS-Sitzung per "Als Admin ausführen"

    ---------------

    PS C:\>
    PS C:\> w32tm /config /syncfromflags:DOMHIER /update
    Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.
    PS C:\> w32tm /query /source
    Local CMOS Clock
    PS C:\> net stop w32time
    Windows-Zeitgeber wird beendet.
    Windows-Zeitgeber wurde erfolgreich beendet.

    PS C:\> net start w32time
    Windows-Zeitgeber wird gestartet.
    Windows-Zeitgeber wurde erfolgreich gestartet.

    PS C:\> w32tm /query /source
    Local CMOS Clock

    ----------------------------------

    auf dem SBS

    -------------------------------

    PS C:\> w32tm /query /status
    Sprungindikator: 0(keine Warnung)
    Stratum: 2 (Sekundärreferenz - synchr. über (S)NTP)
    Präzision: -6 (15.625ms pro Tick)
    Stammverzögerung: 0.0312500s
    Stammabweichung: 0.0303482s
    Referenz-ID: 0xC0356768 (Quell-IP:  192.53.103.104)
    Letzte erfolgr. Synchronisierungszeit: 06.11.2015 11:25:04
    Quelle: ptbtime2.ptb.de
    Abrufintervall: 10 (1024s)

    ----------------------------------------

    auf einem anderen DC (keine Probleme)

    ------------------

    PS U:\> w32tm /query /status
    Sprungindikator: 0(keine Warnung)
    Stratum: 3 (Sekundärreferenz - synchr. über (S)NTP)
    Präzision: -6 (15.625ms pro Tick)
    Stammverzögerung: 0.0625000s
    Stammabweichung: 0.0979054s
    Referenz-ID: 0xC0A889FD (Quell-IP:  192.168.137.253)
    Letzte erfolgr. Synchronisierungszeit: 06.11.2015 11:27:55
    Quelle: MySBS.MyDom.local
    Abrufintervall: 10 (1024s)
    ---------------------

    Freitag, 6. November 2015 10:36
  • Hi,

    schau mal hier, da werden einige Problemlösungen angeboten (vielleicht ist irgendwas bei den Registry-Werten für den Zeitdienst verstellt...?):

    https://support.microsoft.com/de-de/kb/816042

    Vielleicht klappt es, wenn Du die Reg-Einstellungen von einem funktionierenden DC exportierst und auf dem fehlerhaften DC importierst (vorher Backup der Einstellungen machen!).


    Gruß

    Ben

    MCSA Windows 8 (.1) MCSA Windows Server 2012 (R2)

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)

    Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.

    Freitag, 6. November 2015 11:53
  • Moin,

    versuchs mal damit (Eingabeaufforderung als Admin):

    net stop w32time
    
    w32tm /unregister
    
    w32tm /register
    
    net start w32time


    This posting is provided AS IS with no warranties.

    • Als Antwort markiert MaFrei Montag, 9. November 2015 12:20
    Freitag, 6. November 2015 13:47
  • OK, damit hats geklappt. Vielen Dank.

    PS U:\> net stop w32time
    Windows-Zeitgeber wird beendet.
    Windows-Zeitgeber wurde erfolgreich beendet.

    PS U:\> w32tm /unregister
    W32Time wurde erfolgreich deregistriert.

    PS U:\> w32tm /register
    W32Time wurde erfolgreich registriert.

    PS U:\> net start w32time
    Windows-Zeitgeber wird gestartet.
    Windows-Zeitgeber wurde erfolgreich gestartet.

    PS U:\> w32tm /query /status
    Sprungindikator: 3(die letzte Minute umfasst 61 Sekunden)
    Stratum: 0 (nicht angegeben)
    Präzision: -6 (15.625ms pro Tick)
    Stammverzögerung: 0.0000000s
    Stammabweichung: 0.0000000s
    Referenz-ID: 0x00000000 (nicht angegeben)
    Letzte erfolgr. Synchronisierungszeit: nicht angegeben
    Quelle: Local CMOS Clock
    Abrufintervall: 6 (64s)

    PS U:\> w32tm /config /syncfromflags:DOMHIER /update
    Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.

    PS U:\> w32tm /query /status
    Sprungindikator: 0(keine Warnung)
    Stratum: 3 (Sekundärreferenz - synchr. über (S)NTP)
    Präzision: -6 (15.625ms pro Tick)
    Stammverzögerung: 0.0625000s
    Stammabweichung: 7.8485009s
    Referenz-ID: 0xC0A889FD (Quell-IP:  192.168.137.253)
    Letzte erfolgr. Synchronisierungszeit: 09.11.2015 13:17:12
    Quelle: MySBS.MyDom.local
    Abrufintervall: 6 (64s)

    Montag, 9. November 2015 12:20