Fragensteller
Probleme XLSX-Dateien mit Schreibschutz zu öffnen, Verbindung zum SharePoint geht verloren

Allgemeine Diskussion
-
Hallo zusammen,
zu meinem Problemfall habe ich über die Hilfe keine Treffer gefunden. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Vorab einige Basisinformationen:
wir nutzen den SharePoint 2010 Foundation mit dem Internet Explorer 7. Seit einiger Zeit ist auch Office 2010 bei uns im Einsatz. Da viele Kunden bei uns noch Office 2000 bzw. 2003 haben, wurde bei der Office 2010 Installation auf allen Rechner der Kompatibilitätsmodus aktiviert. So wird standardmäßig immer eine XLS- bzw. DOC-Datei gespeichert. Wer die neuen Office 2010 Funktionen nutzen möchte kann aber das Dokument manuell in XLSX- bzw. DOCX konvertieren.
Problemstellung:
In dem SharePoint können alle folgenden Dateiformaten ohne Probleme hochgeladen werden: DOC, XLS, DOCX und XLSX.
Auschecken und Bearbeiten geht auch mit allen oben genannten Dateiformaten. Nur das öffnen mit Schreibschutz geht nur bei DOC, XLS und DOCX ohne Probleme. Beim Versuch eine XLSX-Datei zu öffnen verhält sich der SharePoint plötzlich anders:
Zuerst kommt folgende Sicherheitsabfrage (Bild oben)Wird dies bejaht, kommt die Meldung erneut (der SharePoint versucht anscheinend die Datei zweimal zu öffnen).Wieder mit „Ja „ bestätigen.
Dann kommt folgende Meldung: (Bild unten)
Der SharePoint versucht jetzt das Dokument temp. auf dem Client abzulegen, um es direkt zu öffnen oder es abspeichern. Dann öffnet sich das Excel-Dokument und am Namen ist zu erkennen, dass es sich um eine Kopie handelt (Bild oben)
Die Verbindung zum SharePoint ging verloren. Dies erkennt man daran, wenn die ergänzenden Doku-Eigenschaften eingeblendet werden. Die hinterlegten Meta-Daten sind verfügbar sowie ist der Speicherort der Client und nicht mehr der SharePoint (Bild unten)
Wie gesagt, dieses Problem tritt nur bei XLSX-Dateien auf, wenn diese im Schreibschutz geöffnet werden.
Auschecken und Bearbeiten mit XLSX-Dateien geht problemlos. Könnt ihr mir weiterhelfen?Danke und Gruß
Nils
- Typ geändert Alex Pitulice Donnerstag, 12. April 2012 10:38 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
hier die letzten beiden Bilder in lesbarer form:
- Bearbeitet Sascha Falk Donnerstag, 5. April 2012 12:07
-
Hallo Sascha,
von dem Bild kann man sehen dass der Format der Datei (.xlsx) ist nicht erkannt.
Vielleicht hat es etwas mit der Erweiterung zu tun: Can't open docx and xlsx from my Sharepoint Library
Siehe bitte auch hier: Aktivieren oder deaktivieren von Hyperlink-Warnmeldungen in Office 2007- und in Office 2010-Programmen -> Problem manuell beheben
hilft Dir das weiter? J
Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hi Alex
@von dem Bild kann man sehen dass der Format der Datei (.xlsx) ist nicht erkannt.
Du meinst, weil im Bild 2 "xls_auto_file" steht, ist mir bis jetzt gar nicht aufgefallen.@Vielleicht hat es etwas mit der Erweiterung zu tun: Can't open docx and xlsx from my Sharepoint Library
Das werde ich mal prüfen@Siehe bitte auch hier: Aktivieren oder deaktivieren von Hyperlink-Warnmeldungen in Office 2007- und in Office 2010-Programmen -> Problem manuell beheben
Den Zugriff auf die Registry werden unsere Admins mir nicht erlaubenDanke
Sascha- Bearbeitet Sascha Falk Mittwoch, 11. April 2012 16:08
-
Hallo Sascha,
Du meinst, weil im Bild 2 "xls_auto_file" steht, ist mir bis jetzt gar nicht aufgefallen.
Genau J
Den Zugriff auf die Registry werden unsere Admins mir nicht erlauben
Dann würde am besten sein das Problem zu dem Admin zu melden. Vielleicht hat er dort auch andere Sicherheitsmaßnahmen implementiert die die Öffnung der XLSX Dateien verhindern. Er sollte die Ursache wissen. :)
Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.