Benutzer mit den meisten Antworten
Clients fordern Windows 10 1703 Feature Updates über WSUS Server 2016 nicht an

Frage
-
Hallo,
ich habe das folgende Problem, dass sich unser WSUS zwar die Feature Updates für 1703 synchronisiert hat aber alle Clients mit denen ich getestet habe fordern das Update von 1607 auf 1703 nicht an.
Im WSUS wird bei den Berichten der Clients "nicht zutreffend" angezeigt.
Da mehrere 1703 Funktionsupdates im WSUS verfügbar sind, habe ich vorsichtshalber alle davon mal für meine Computergruppe freigegeben zur Installation. Aber ohne Erfolg. Überall steht "nicht zutreffend".
Aktuelle admx-Dateien für Creators Update sind eingespielt und habe mal unter Windows Update > Windows Updates zurückstellen > Beim Empfang von Funktionsupdates auswählen > Aktiviert und auf Current Branch for Business gestellt. Und siehe da, dann zieht mein Testclient sich das Update.
Das Gleiche habe ich dann mit einem zweiten Testclient durchgeführt wobei ich diesen im WSUS in einer Computergruppe gesteckt habe, für die das feature Update nicht genehmigt ist.
Und trotzdem zieht er sich das Update. Heißt für mich, dass er dann am WSUS vorbeioperiert. Alle anderen Updates laufen aber über den WSUS.
Habe im Vorfeld die empfohlenen Einstellungen vorgenommen, wie z.B. den .esd-Eintrag im IIS
In den GPO's ist auch "Deaktivieren des Angebots zum Update auf die aktuelle Version von Windows" deaktiviert
Habe auch versucht mal einen Client vorübergehend vom WSUS zu trennen (inkl. SoftwareDistribution löschen). Auch nach erneutem Verbinden> Keine Veränderung
WSUS Serverversion: 10.0.14393.1715
Microsoft Server 2016
Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
MfG
Antworten
-
Guten Morgen,
wollte mal schnell Vollzug melden. Hab es geschafft. Die Funktionsupdates werden nun über den WSUS verteilt. Der Link, den ich genannt hatte, war der Schlüssel.
Microsoft hat mit einem Kumulativen Update für die Server, also auch Domänencontroller, eine neue Policy eingeführt (
Wenn diese Richtlinie deaktiviert oder nicht konfiguriert wird, kann der Windows Update-Client automatische Überprüfungen von Windows Update initiieren, während Richtlinien für Updaterückstellungen aktiviert sind.
" gpmc_settingname="Keine Richtlinien für Updaterückstellungen zulassen, durch die Windows Update überprüft wird" gpmc_settingpath="Computerkonfiguration/Administrative Vorlagen/Windows-Komponenten/Windows Update" gpmc_supported="Mindestens Windows Server 2016 oder Windows 10" tabindex="0">Bei uns musste ich aber die aktuelle/neue WindowsUpdate.admx-Dateien in unseren synchronisierten sysvolordner schieben.- Als Antwort markiert Yavor TanevMicrosoft contingent staff Montag, 30. Oktober 2017 10:49
Alle Antworten
-
Am 17.10.2017 schrieb it.osna:
Das Gleiche habe ich dann mit einem zweiten Testclient durchgeführt wobei ich diesen im WSUS in einer Computergruppe gesteckt habe, für die das feature Update nicht genehmigt ist.
Und trotzdem zieht er sich das Update. Heißt für mich, dass er dann am WSUS vorbeioperiert. Alle anderen Updates laufen aber über den WSUS.Dir fehlt möglicherweise der dritte Eintrag für den WSUS:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate
UpdateServiceUrlAlternate
http://DeinWSUS:8530
Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Danke für die Antwort. Habe ich gleich mal mit zwei meiner Testclients durchgespielt. Daran liegt es leider nicht. Das merkwürdige ist, dass das Feature Update heruntergeladen wird, sobald ich unter Windows-Updates zurückestellen > Beim Empfang von Funktionsupdates auswählen aktiviere. Aber halt am WSUS vorbei. Konnte ich mit einem Tool testen.
Ich habe in englischen Foren davon gelesen, dass seit dem 1607 Update Änderungen vorgenommen wurden, die besagen, dass es neue Hebel gibt die man betätigen muss. Aber auch das scheint nicht zu greifen, oder ich verstehe das dort falsch.
Hier ist der Link dazu: https://community.spiceworks.com/topic/1993205-windows-10-1607-not-upgrading-to-1703-via-wsus-or-if-checking-for-updates-online (kann leider nicht direkt verlinken)
Für weitere Hilfe wäre ich sehr dankbar. Möchte das endlich vom Tisch haben :)
-
Guten Morgen,
wollte mal schnell Vollzug melden. Hab es geschafft. Die Funktionsupdates werden nun über den WSUS verteilt. Der Link, den ich genannt hatte, war der Schlüssel.
Microsoft hat mit einem Kumulativen Update für die Server, also auch Domänencontroller, eine neue Policy eingeführt (
Wenn diese Richtlinie deaktiviert oder nicht konfiguriert wird, kann der Windows Update-Client automatische Überprüfungen von Windows Update initiieren, während Richtlinien für Updaterückstellungen aktiviert sind.
" gpmc_settingname="Keine Richtlinien für Updaterückstellungen zulassen, durch die Windows Update überprüft wird" gpmc_settingpath="Computerkonfiguration/Administrative Vorlagen/Windows-Komponenten/Windows Update" gpmc_supported="Mindestens Windows Server 2016 oder Windows 10" tabindex="0">Bei uns musste ich aber die aktuelle/neue WindowsUpdate.admx-Dateien in unseren synchronisierten sysvolordner schieben.- Als Antwort markiert Yavor TanevMicrosoft contingent staff Montag, 30. Oktober 2017 10:49
-
Am 23.10.2017 schrieb it.osna:
wollte mal schnell Vollzug melden. Hab es geschafft. Die Funktionsupdates werden nun über den WSUS verteilt. Der Link, den ich genannt hatte, war der Schlüssel.
Freut mich für dich und Danke für die Rückmeldung. ;)
Ich muss mal deine Aussage korrigieren, der WSUS verteilt keine
Updates, die Clients holen sich die Updates. Das können sie jetzt
wieder, da Du eine Einstellung auf den Clients abgeändert hast. Das
ist hilfreich wenn man auf die Suche nach dem Fehler geht, nicht auf
dem WSUS suchen, sondern immer auf dem Client.Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/