none
Win10-Aufgabenplanung öffnet VBS-Datei beim Booten nicht - was tun? RRS feed

  • Frage

  • Ich will erreichen, dass Windows 10 nach der Benutzeranmeldung das Startmenü aufruft, so wie Windows 8. Die Vollbild-Ansicht ist konfiguriert. Weise ich taskschd.msc nun an, ein VBS-Skript mit folgendem Inhalt nach der Anmeldung zu öffnen, tut sich nichts:

    Set WshShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell")
    WshShell.sendkeys "^{ESC}"

    Warum? Und wie lässt sich der Aufruf dennoch bewerkstelligen?

    Mittwoch, 14. Oktober 2015 14:14

Alle Antworten

  • > /Set WshShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell")
    > WshShell.sendkeys "^{ESC}"/
     
    Was passiert, wenn Du das interaktiv ausführst? Und möglicherweis mußt
    Du vorher erst mal den Desktop aktivieren, damit der den Tastendruck
    auch empfängt... Aber frag jetzt nicht "wie" :D
     
    Oder Du bedienst eine Suchmaschine Deiner Wahl:
     
    (dahinter steckt nur ein Registrierungswert, den man "auch anders"
    setzen kann)
     
     

    Greetings/Grüße, Martin

    Mal ein gutes Buch über GPOs lesen?
    Good or bad GPOs? - my blog…
    And if IT bothers me - coke bottle design refreshment (-:
    Donnerstag, 15. Oktober 2015 08:02
  • Hallo GrosserWindowsFan,

    auf meinem Testsystem funktioniert das Verfahren eigentlich sehr gut. Ich musste lediglich im geplanten Task die Option "Mit höchsten Privilegien ausführen" und "Konfigurieren für Windows 10" auswählen.

    Grüße
    Matthias

    Hallo,

    grundsätzlich gut, dass es funktioniert. Wie bist du genau vorgegangen? Bei mir ist der Schnellstart aktiviert, eine Kennwort-Eingabe deaktiviert. Ich bekomms lediglich hin, dass bei manchen Useraccount-Logins nach manuellem Abmelden das VBS-Skript ausgeführt wird.

    Habe im Trigger-Config-Fenster bei "Aufgabe starten" sowohl "Beim Start" als auch "Bei Anmeldung" versucht, beides führt nicht zum Erfolg. Auch die verzögerte Ausführung nicht. Unter "Aktionen" des Tasks habe ich bei "Programm/Skript" C:\Windows\System32\wscript.exe gewählt und bei "Argumente hinzufügen" den Pfad zum VBS-File. Dieser ist in Anführungsstriche gesetzt.

    Irgendwer eine Idee?

    Freitag, 16. Oktober 2015 09:55
  • Würde sich jmd. der Thematik bitte noch mal annehmen? Auf meinem Hauptrechner funzt das automatische Ausführen des VBS-Files mittlerweile, bei einem Testnotebook mit identischem Win10-Build trotz mehrerer Neuinstallationen nicht. Script Host ist selbstverständlich aktiviert.

    Die Aufgabenplanung ruft bei mir das File C:\Windows\system32\wscript.exe auf und dieses wiederum das Desktop-VBS-Objekt; Letzteres ist in taskschd.msc im entsprechendem Konfigurationsgfeld mit seinem Desktop-Pfad angegeben. Unabhängig davon, ob der Pfad (enthält btw KEINE Leerzeichen) in Anführungsstriche steht oder nicht, will der Kniff am Notebook nicht hinhauen.

    Wenn ich im VBS-Eintrag-Kontextmenü in taskschd.msc den Ausführen-Eintrag wähle, klappt es mal ja, mal nein beim primären Arbeitsgerät. Kann es sein, dass das Funktionieren der automatischen Skriptausführung mit einem Offline-/Online-basierten Windowskonto zusammenhängt und/oder mit einer automatischen Useraccount-Anmeldung, konfigurierbar über control userpasswords2 respektive netplwiz? Habe entsprechende Vermutungen, konnte aber nichts belastend reproduzieren.

    Dienstag, 19. April 2016 17:44