Fragensteller
Bei der Installation des RD-Verbindungsbrokers bricht die installaion mit einem Fehler ab.

Frage
-
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und hoffe es kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich das Problem selber lösen kann.
Ich habe ein Server mit Windows 2012 Standard im Auslieferungszustand gehabt. Darauf habe ich ein AD Rollendienst installiert und Benutzer angelegt.
Als ich die Remotedesktopdienste unter Rollen und Features installieren wollte, brach er mit einer Fehlermeldung ab. Leider konnte ich diese nicht deuten und versuchte alles einzeln und das klappte auch. Bis auf dem RD-Verbindungsbroker, der brach die Installation ab.
Nun hatte ich alles noch mal deinstalliert, bis hin zum herunterstufen des Servers und neu installieren des AD und hoffte so ein "Werkzustand" erreicht zu haben, um
von vorne zu beginnen. Den ersten Fehler den ich wieder bekam, war dass der Verbindungsbroker nicht installiert werden konnte. Das war wohl von Anfang an der Fehler. Leider habe ich erst dann die Updates die Microsoft anbot, installiert und nochmal wie beschrieben runter und raufgestuft, aber der Verbindungsbroker wehrt sich installiert zu werden.
Leider meckern die Remotedesktopdienste im Server-Manager nun, dass Serverrollen (RD-Verbindungsbroker) fehlen und ich kann im Server-Manager nichts konfigurieren. Was dazu führt, das ich die Lizensierung der RDS-Cal nicht abschließen kann und Trotz eingetragener Lizenz eine Warnung bekomme, dass in 110 Tagen der Remotezugriff nicht mehr möglich ist.
Meine Fragen nun:
- Wo kann ich sehen, warum der RD-Verbindungsbroker nicht installiert werden konnte?(Das System bricht die Installation nur ab,sagt nicht wo ich Suchen soll.)
- Brauche ich den in meiner Situation überhaupt?
Meine Situation ist folgende:
Ein Server, der als Workstation dient und 3 Leute per Remote Zugriff ermöglichen soll.
Lizenz für 5 RDS-CAL pro User sind gekauft.
Server 2012 Standard war vorinstalliert auf dem neu gekauftem Server.
Es soll alles nur auf einem Server laufen. Für 3 Leute kauft man ja auch keine Serverfarm, habe ich mir gedacht.
RD-CALS wurden gekauft, weil ja nur 2 sonst per Admin-Remote darauf zugreifen können.
Ich hoffe ich muss das System nicht neu installieren um Konfigurationskonflikte zu beseitigen. Denn der Server ist schon in Benutzung und ich müsste den alten 2003 Server wieder anschließen.
Vielen Dank schon mal im Vorraus.
Gruss
- Bearbeitet UdoD Sonntag, 17. Februar 2013 08:57 Tippfehler
Alle Antworten
-
Hallo noch mal,
also bin ich wohl allein mit meinem Problem. Habe mittlerweile auch ein Fehlercode den ich entdeckt habe. Nach dem Abbruch steh tim Server-Manager
etwas von "0x800f0922". Da hab ich nur jemanden gefunden, der die DHCP Server Rolle nicht installieren konnte unter 2012 , aber der hat auch keine Lösung. Es ist auch nichts zu finden im Netz.
Es wird wohl auf einer Neuinstallation hinauslaufen:-((( Alles nur weil ein Sandkorn im Getriebe ist.... danke Microsoft!!
-
So, das Ende vom Lied, ich lasse es mit dem Remotdesktop und habe die Lizenz wohl für die Katz gekauft. Selbst wenn ich strickt nach Anleitung vorgehe, und alles neu Installiere (insgesammt 4 mal), bricht er bei der Konfigurierung nach dem Reboot ab und setzt die Rolle zurück.
Mein Wunsch war es, nur mehr als die 2 mögliche Remotezugriffe mit Legal gekauften Lizenzen zu erweitern. Jetzt habe ich den Server neu aufgesetzt und lasse es über die Admin Remotedesktops laufen. So lief es auch auf SBS 2003. Bei nächster Gelegenheit wird auf Windows und deren Ableger verzichtet.
-
Hi,
danke erst mal für deine Antwort. Ist das nun erst seit Server 2012 so oder gibt es ein grundlegendes Verständnisprblem was ich habe?
Ich habe nun gelesen, dass ein DC das nicht kann, aber laut der MS Anleitung, sei es nur "nicht empfohlen". Wenn ich mich jetzte auf dem Kopf stelle und mit den Beinen Wackel, müsste es gehen,oder? Schön das es bei Großbetrieben mit riesigen Serverfarmen einen Sinn macht, aber der kleine Mann will doch nur mit mehr als zwei Leuten drauf zugreifen können.
Gruss Udo
- Bearbeitet UdoD Sonntag, 17. März 2013 17:13
-
Hallo,
kannst du mir sagen welche Roles sind auf dein Server installiert ist.
Microsoft empfohlen grundsätzlich auf DC keine Weiter Rolles zu installieren, aber es ist nicht muss !
Installing Terminal Server on a Domain Controller
ich möchte gern wiesen, was willst du machen !
du brauchst folgende Roles
RDSH, RDCB, RD Lizenz Server. da du nur alles in ein Server hat, ist etwas einfacher ! muss du in entsprechende lokal gruppe, auf eintrage machen
"Session Brocker Computers", "TS Web Access Compuers" ( falls du RDWA machtst), "TS Web Access Administration", "Terminal Server Computers", "remote Desktop Users".
vielleicht findest du eine Antwort hier
Grüss
- Bearbeitet xerxesmatrix Mittwoch, 10. April 2013 11:34
-
Hallo,
bei mir gab es das Problem, dass der von Microsoft benutzt SQL-Server-Benutzer, welcher für die Windows Interne Datenbank benutzt wird, nicht die Berechtigung besaß, diese DB als Dienst zu starten. In der Default Domain Policy waren bestimmte User vorgegeben, der SQL-Benutzer fehlte jedoch.
Der Verbindungsbroker benötigt die interne Datenbank. Prüf doch mal ob die existiert und läuft!
Mfg,
rg -
Hallo,
ich hab auch das Problem.
Ich habe ein Testnetzwerk aufgebaut unter 2012.
SQL Server, 2 Terminal Server und einen AD
Installation etc. hat alles geklappt.
Wenn ich aber auf dem AD (wo auch der DNS und RoundRobin läuft) den Verbindungsbroker mit dem Feater "interne Windows Datenbank" installiere kommt immer ein Fehler
--> er kann es nicht installieren weil der Server neustarten muss
... ja wenn ich jetzt neu starte ist die Rolle nicht hinzugefügt, wenn ich dann die Installation wieder starten will kommt der selbe Fehler.
Habt ihr noch einen Tipp oder etwas rausgefunden?
Vielen Dank
mfg
Vesbar
-
Hi,
Das geht wohl nicht^^
tu den broker doch auf einen der TS.. wenn Dein netzwerk länger funktionieren soll, den DC immer extra (evtl. mit DNS).
Die anfragen landen eh zuerst auf nem TS, der fragt dann den Broker.. warum willstn den unbedingt aufn DC tun???Grüße..
Mir fällt noch was ein, falls Du unbedint ein AD und die 3Rollen auf einem HW-Server willst.
Mit DC würde ich auch bei 3 Usern 2 Server hinstellen^^
Aber nutze doch einfach Hyper-V. Auf dem physischen Server läuft NUR HyperV und dann machst 2 VMs, einen DC und den TS/Broker/RDweb. So könntest die VMs auch mal separat neu starten.
PS: Den Broker kannst Du weglassen, wenn Du je Benutzer nur eine Session zulässt (bei nur EINEM TerminalServer - wie du es ja vor hast). Dann bekommt sowieso wieder jeder seine Sitzung, falls noch offen. Bei 2 TS brauchste Glück ohne Broker ;)
Aber wie gesagt, der kann ohne probleme auch mit auf nen SessionHost/VMHost (TS)
Stephan Ertel - MCITP/MCSA -
- Bearbeitet Stephan Ertel Dienstag, 13. August 2013 09:32
-
Während der Installation des Verbingungsbrokers und der internen Datenbank wird unter anderem der Dienst für die interne Datanbank angelegt und versucht mit dem Standard SQL User zu starten. Hier scheint dem User die Berechtigung zum Starten zu fehlen, sodass die Installation stehen bleibt und im Server Manager der Dienst als beendet angezeigt wird. Ich habe mir geholfen, indem ich dann in dem Dienst die Anmeldedaten des Administrators hinterlegt habe (zeitnah, bevor die Installation abbricht) und manuell gestartet habe. Die Installation wurde dann erfolgreich beendet. Ist zwar nicht die sicherste Lösung, führt aber erstmal zum Erfolg ;)
- Bearbeitet Oliver Dröse Dienstag, 24. September 2013 14:42
-
Ich habe ein Server mit Windows 2012 Standard im Auslieferungszustand gehabt. Darauf habe ich ein AD Rollendienst installiert und Benutzer angelegt.
Als ich die Remotedesktopdienste unter Rollen und Features installieren wollte, brach er mit einer Fehlermeldung ab.
Dies ist ab Windows Server 2012 nicht mehr möglich (und war auch vorher schon nicht empfohlen):
Remote Desktop Services role cannot co-exist with AD DS role on Windows Server 2012
http://support.microsoft.com/kb/2799605--
Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421- Als Antwort vorgeschlagen Tobias Redelberger Mittwoch, 25. September 2013 09:12