none
Besitzer von Quorum/verfügbarem Speicher ändern RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

     

    bei einem anderen Problem habe ich gelernt, dass die Geschwindigkeit meiner Anlage offensichtlich davon abhängt, welcher Rechner Besitzer der CSVs ist. Dann habe ich meine CSVs zu den schnellen Rechnern verschoben und die Anlage ist leidlich schnell.

     

    Nun habe ich aber festgestellt, dass das Quorum noch im Besitz eines langsamen Rechners ist. Darum habe ich mir gedacht, ich könnte den Besitzer des Quorums ändern. Leider kann man aber im Kontextmenü nur den Besitzer eines CSVs ändern, nicht aber des verfügbaren Speichers oder des Quorums. Wenn ich einen verfügbaren Speicher in ein CSV wandle, kann ich den Besitzer ändern. Verschiebe ich den Speicher wieder in den verfügbaren, ist der vorherige Besitzer wieder da.

     

    Wann wird eigentlich der Besitzer festgelegt? Was muss ich alles löschen, um den Speicher mit neuem Besitzer neu zu konfigurieren?

     

    Vielen Dank für Eure Zeit.

    Mittwoch, 20. Juli 2011 22:05

Antworten

  • Hallo Ole

    Der Unterschied ist, dass ein normales Volume normaler Weise einem Service zugeordnet ist - also DTC, Fileserver etc. und somit in dessen Gruppe steckt. Damit besteht nur die Möglichkeit das Volume über verschieben der gesamten Gruppe auf einen anderen Knoten mit zu verschieben - aber nicht "explizit" nur das Volume. Bei einem CSV ist das anders, es gehört allen VMs welche darauf laufen - dennoch stellt jede VM einen eigenen Service dar.

     

    Konkret zu Deinem Problem: Wenn Du das Volume im Bereich Storage mit der Option "Move the shared volume to another node" verschiebst, dann bleibt es auf dem neuen Knoten oder nicht!?


    Viele Grüße, Bernd Pfann [Microsoft] - This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.
    Freitag, 22. Juli 2011 11:28
    Moderator

Alle Antworten

  • Hallo OfficeWorks :-)

    Wo die Quorum liegt ist wurscht. Dennoch kannst Du diese verschieben und zwar an einem "elevated" Command Prompt (Eingabeaufforderung mit Admin-Rechten):

     

    cluster . group "Cluster Group" /move

     


    Viele Grüße, Bernd Pfann [Microsoft] - This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.
    Donnerstag, 21. Juli 2011 08:05
    Moderator
  • OK, damit move ich das Quorum. Da nehme ich dann einen Datenträger, der im Besitz eines schnellen Servers steht.

    Hast Du denn auch eine Idee, wie ich den Besitz eines solchen Datenträgers auf einen anderen Server bekomme, ohne dass es ein fregegebenes CSV ist?

     

    Danke

     

    Ole

    Donnerstag, 21. Juli 2011 09:43
  • Hallo Ole

    Ehrlich gesagt verstehe ich die Frage nicht ganz. Ein Datenträger auf einem Cluster ist entweder in der Gruppe "Available Storage" - und damit noch nicht verwendet, oder er hängt in irgendeiner Clustergruppe welche einen Service bereitstellt. Mit dem verschieben dieser Gruppe wird dann auch der Datenträger verschoben.

    Ein CSV hat hier eine Sonderstellung - letztendlich schnappt sich das CSV der erste gestartete Knoten im Cluster und wird dadurch der "Coordinator Node" welcher das CSV hält, aber auch alle anderen haben danach den direkten (partiellen) Zugriff auf die LUN - entsprechend der VMs welche auf den Knoten im Cluster laufen.


    Viele Grüße, Bernd Pfann [Microsoft] - This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.
    Donnerstag, 21. Juli 2011 10:42
    Moderator
  • Hallo Bernd,

     

    die Speicher haben aber alle einen 'Besitzer'. Der wird im FoC-Manager auch angezeigt. Bei CSVs kann ich den ändern, bei allen anderen Speicherarten nicht.

    Selbst wenn ich den Speicher aus dem FoC-Manager durch 'löschen' entferne und dann von einem schnellen Server wieder neu einbinde, bleibt der alte 'Besitzer' bestehen.

    Nach den früheren Erfahrungen möchte ich einfach sicher gehen, dass nicht das von dem Testrechner 'verwaltete' Quorum die Performance der VMs beeinträchtigt.

     

    Viele Grüße

     

    Ole

    Donnerstag, 21. Juli 2011 13:40
  • Hallo Ole

    Der Unterschied ist, dass ein normales Volume normaler Weise einem Service zugeordnet ist - also DTC, Fileserver etc. und somit in dessen Gruppe steckt. Damit besteht nur die Möglichkeit das Volume über verschieben der gesamten Gruppe auf einen anderen Knoten mit zu verschieben - aber nicht "explizit" nur das Volume. Bei einem CSV ist das anders, es gehört allen VMs welche darauf laufen - dennoch stellt jede VM einen eigenen Service dar.

     

    Konkret zu Deinem Problem: Wenn Du das Volume im Bereich Storage mit der Option "Move the shared volume to another node" verschiebst, dann bleibt es auf dem neuen Knoten oder nicht!?


    Viele Grüße, Bernd Pfann [Microsoft] - This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.
    Freitag, 22. Juli 2011 11:28
    Moderator