Benutzer mit den meisten Antworten
Einfache Frage über MDT 2010 Neustart bei EXIT 3010

Frage
-
Hallo,
ich hab mal eine einfache Frage zum MDT.
beim lesen der Doku zu MDT 2010 hatte ich es so verstanden, dass in der PHASE Anwendungsinstallation (ZTIApplication.wsf) der Rechner automatisch neu gestartet wird, wenn die Installation einen EXIT-CODE von 3010 liefert. Aber in meiner Testumgebung kommt es zu keinem Neustart, auch wenn die Installtion eine EXIT-CODE von 3010 liefert.
Hab ich das ganze nun falsch verstanden und muss einfach bei den Einstellungen zu einer Anwendung den Hacken bei "Reboot the Computer after installing...." machen damit es zu einem Neustart kommmt. Oder steckt noch ein Fehler in meiner Testumgebung?
Danke schon mal für die Hilfe.
Jens
Antworten
-
Hallo Andrei,
ich hab jetzt mal Windows 7 damit installiert und auch ein paar Anwendungen installieren, die den Rückgabewert 3010 hatten. Und hier scheint alles so zu funktionieren. Die Log-Files stammten von einer Server 2008 R2 Core Enterprise Installation. Ich mach heute mal den Hacken rein bei einer Anwendung und dann teile ich mit ob das Hilft.
Trotzdem vielen Dank für die Hilfe, mir war vor allem wichtig keinen Denkfehler aufzusitzen ;-)
jens m.
- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Montag, 6. Dezember 2010 11:57
-
Hallo,
ich hab jetzt den Hacken bei der Anwendung gesetzt "Reboot the Computer after installing this application" und nach der Installation wurde der Server neu gestartet. Also als Workaround funktioniert das Setzen des Hackens.
jens m.
- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Dienstag, 7. Dezember 2010 07:42
Alle Antworten
-
Hallo Jens
das stimmt soweit auch. 3010 sollte ein Neustart durch den eingebauten Task Sequence Mechanismus auslösen. Dies kann man auch im ZTIApplications.wsf Skript überprüffen
If iRetval = 3010 then
[...]
oEnvironment.Item("SMSTSRebootRequested") = "true"Weiter sollte auch ein Eintrag im SMSTS.log diesbezüglich erstellt werden. Kannst du evtl. dort etwas erkennen?
Gruß
Andrei -
Danke Andrei für die Antwort,
Wenn ich aber in die ZTIApplication.wsf reinschauen, dann gibt es dort die Funktion InstallApplication und ganz am ende der Funktion kommt dann der Abschnitt
------ CODE aus ZTIApplication.wsf --------------------
'See if a reboot is needed
If not oNode.selectSingleNode("Reboot") is Nothing then
If UCase(oUtility.SelectSingleNodeString(oNode,"Reboot")) = "TRUE" then
oLogging.CreateEntry "Application " & oUtility.SelectSingleNodeString(oNode,"Name") & " needs a reboot, initiating.", LogTypeInfo
InstallApplication = 3010 ' Reboot indicator
Exit FunctionEnd if
End if
--------------- ENDE -------------------------Ich hab jetzt noch nicht nachgeforstet wo das XML-Object oNode gefüttert wird und wann die Eigenschaft "Reboot" gesetzt wird. Aber irgendwie scheint mir die Funktion über die 3010 hinwegzusehen die in iResult steht, sondern man schaut nur in oNode nach. Ich muss dazu sagen ich benutze MDT 2010 ohne SP1.
In den Logs steht bei mir :
About to run command: \\xxxxxx\DeploymentShare$\Tools\X64\bddrun.exe install.cmd
Return code from command = 3010
Application IBM Tivoli Storage Manager HSM Client 6.1.3.3 installed successfullyDas heisst das Setup gibt 3010 zurück und der Aufruf : iResult = oUtility.RunWithHeartbeat(sCmd)
hat auch die 3010 in iResult geschrieben, sonst gäbe es ja nicht die Logeinträge.
Vieleicht hast du ja noch einen Hinweis oder ich lade mir mal SP1 herrunter und schaue nach, ob sich da was geändert hat.
jens
-
Hi,
ich hab die beiden Logs mal hochgeladen: http://cid-bf85939fc4e445d3.office.live.com/self.aspx/.Public/BDD.log
Ich hoffe das funktioniert so.
jens m
Nachtrag: Ich hab auf SP1 geupdated, musste noch die Anpassungen einpflegen und hab auch aus einem frischen Template eine neue Tasksequence aufgebaut (hatte ich vergessen zu erwähnen).
-
Hallo Jens,
konnte leider nichts in den Logs erkennen. Leider ist das Troubleshooting im Rahmen des Forums nicht ideal dafür.
Könntest Du als Workaround den Hacken setzen oder evtl. einen Reboot Task nach der Installation implementieren?
Gruß,
Andrei -
Hallo Andrei,
ich hab jetzt mal Windows 7 damit installiert und auch ein paar Anwendungen installieren, die den Rückgabewert 3010 hatten. Und hier scheint alles so zu funktionieren. Die Log-Files stammten von einer Server 2008 R2 Core Enterprise Installation. Ich mach heute mal den Hacken rein bei einer Anwendung und dann teile ich mit ob das Hilft.
Trotzdem vielen Dank für die Hilfe, mir war vor allem wichtig keinen Denkfehler aufzusitzen ;-)
jens m.
- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Montag, 6. Dezember 2010 11:57
-
Hallo,
ich hab jetzt den Hacken bei der Anwendung gesetzt "Reboot the Computer after installing this application" und nach der Installation wurde der Server neu gestartet. Also als Workaround funktioniert das Setzen des Hackens.
jens m.
- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Dienstag, 7. Dezember 2010 07:42
-
Hallo Andrei,
ich komme noch einmal auf das Problem zurück, weil ich das selbe Problem auch auf Windows 7 Rechnern habe. Ich hab noch einmal ein wenig debuging in der ZTIApplications.wsf betrieben und herrausgefunden, dass der EXIT CODE in die Variable iResult geschrieben wird, aber nirgendwo in der Funktion InstallApplication wird darauf reagiert. Ich habe dann einfach mal folgende Zeile in das Skript ZTIApplications.wsf in der Zeilen 467 (eigentlich als letzter Eintrag der Funktion ):
InstallApplication = iResult
Weil ich direkte darüber folgendes gesehene haben:
'See if a reboot is needed If not oNode.selectSingleNode("Reboot") is Nothing then If UCase(oUtility.SelectSingleNodeString(oNode,"Reboot")) = "TRUE" then oLogging.CreateEntry "Application " & oUtility.SelectSingleNodeString(oNode,"Name") & " needs a reboot, initiating.", LogTypeInfo InstallApplication = 3010 ' Reboot indicator Exit Function End if End if
Hier wird darauf reagiert, wenn man in der Applikation das Häckchen für einen Neustart setzt. Deswegen die Zeile ''InstallApplication = iResult'''Dann das ganze getestet und Anwendungen über das MDT installieren lassen und siehe da, wenn das Installationsskript einen Exit Code von 3010 zurückgibt, dann wird der Rechner auch neu gestartet und nach dem Neustart wird mit dem nächster Installation fortgefahren.
Ich bin mir natürlich keineswegs darüber im klaren was ich da machen :-). Besonders verwirrt mich, dass es ja in dem Skript so aussieht, als würde man auf den Exit Code 3010 gar nicht reagieren und das müsste doch verschiedenen anderen Nutzern aufgefallen sein. Ich habe das Problem noch einmal im Englischen Forum Microsoft Deployment Toolkit gepostet, mal sehen ob sich da einer dem Problem annimmt.
Vielleicht kann ja irgendwer noch mal die Zeit aufbringen und testen ob eine Anwendungsinstallations mit dem Exit Code 3010 einen Neustart im MDT verursacht.
Danke jens