Benutzer mit den meisten Antworten
Multicast

Frage
-
Hallo zusammen
kann mir jemand erklärem wie Mulitcast unter MDT 2010 und 2008 R2 funktioniert?
ich habe das Hackerl beim Deployment Share gesetzt und "Update Deployment Share" durchgeführt. Im Deployment Service erscheint der Share.
Wenn ich nun den ersten Client starte und erscheint dieser für kurze Zeit unter Multicast Transmission und die Installation beginnt. Danach starte ich den zweiten Client und auch dieser erscheint kurz unter Multicast Transmission. Aber die Installation beider erfolgt nicht gleichzeitig. Muss man jeden extra mittels (rechte Maus Bypass Multicast) anhalten?
Chris- Bearbeitet -- Chris -- Freitag, 6. Januar 2012 08:38
Antworten
-
Hallo,
auf wievielen Clients wollt ihr gleichzeitig ausrollen?
Mach dich am besten erst einmal mit dem Multicast Methoden vertraut:http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd637994(WS.10).aspx
http://blogs.technet.com/b/austria/archive/2008/01/18/multicast-wds-unter-windows-server-2008.aspx
>Aber die Installation beider erfolgt nicht gleichzeitig. Muss man jeden extra mittels (rechte Maus Bypass >Multicast) anhalten?
Bei Auto-Cast wie in deinem Falle, hängt sich der Zeite Client mit in die Übertragung.
Vereinfacht ausgedrückt:
ImageXYZ:
Client01 Start (22:00):
010101010101000011001000010001110001001
Client02 Start (22:01):
010101010101000011001000010001110001001
Die Ersten Daten hat er nicht mitbekommen, ist aber egal am Ende wird
geprüft was noch übertragen werden muss.
MVP - Group Policy http://matthiaswolf.blogspot.com/- Bearbeitet Matthias Wolf Samstag, 7. Januar 2012 20:41
- Als Antwort markiert -- Chris -- Donnerstag, 12. Januar 2012 06:25
-
>So weit ich deinen Grafik verstanden habe, fängt der zweite, dritte usw. einfach mitten drinnen an
Ja, so ist es.
Du kannst das natürlich auch per Shedule planen.
>Hmmmm was ist aber wenn zuerst formatiert werden muss.
Die Übertragung startet erst nach dem Formatieren.
MVP - Group Policy http://matthiaswolf.blogspot.com/- Als Antwort markiert -- Chris -- Donnerstag, 12. Januar 2012 06:25
Alle Antworten
-
Hallo,
auf wievielen Clients wollt ihr gleichzeitig ausrollen?
Mach dich am besten erst einmal mit dem Multicast Methoden vertraut:http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd637994(WS.10).aspx
http://blogs.technet.com/b/austria/archive/2008/01/18/multicast-wds-unter-windows-server-2008.aspx
>Aber die Installation beider erfolgt nicht gleichzeitig. Muss man jeden extra mittels (rechte Maus Bypass >Multicast) anhalten?
Bei Auto-Cast wie in deinem Falle, hängt sich der Zeite Client mit in die Übertragung.
Vereinfacht ausgedrückt:
ImageXYZ:
Client01 Start (22:00):
010101010101000011001000010001110001001
Client02 Start (22:01):
010101010101000011001000010001110001001
Die Ersten Daten hat er nicht mitbekommen, ist aber egal am Ende wird
geprüft was noch übertragen werden muss.
MVP - Group Policy http://matthiaswolf.blogspot.com/- Bearbeitet Matthias Wolf Samstag, 7. Januar 2012 20:41
- Als Antwort markiert -- Chris -- Donnerstag, 12. Januar 2012 06:25
-
wir setzen so ca. im 8 stk gemeinsam auf. Es soll aber trotzdem möglich sein, einen einzelnen aufzusetzen. Bis man den Power knopf drückt vergeht ja auch etwas Zeit. So weit ich deinen Grafik verstanden habe, fängt der zweite, dritte usw. einfach mitten drinnen an. Hmmmm was ist aber wenn zuerst formatiert werden muss.
der Technet Artikel beschreibt sehr den Server WDS nicht den MDT. Ich glaub bei MDT ändert sich etwas, da man ja im WDS kein Image hat.
Chris -
>So weit ich deinen Grafik verstanden habe, fängt der zweite, dritte usw. einfach mitten drinnen an
Ja, so ist es.
Du kannst das natürlich auch per Shedule planen.
>Hmmmm was ist aber wenn zuerst formatiert werden muss.
Die Übertragung startet erst nach dem Formatieren.
MVP - Group Policy http://matthiaswolf.blogspot.com/- Als Antwort markiert -- Chris -- Donnerstag, 12. Januar 2012 06:25
-
Hallo,
bist Du inzwischen weitergekommen?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.