Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zum Einrichten eines weiteren Netzwerkes in einer Testumgebung.
vorhanden ist, bzw. was bisher funktioniert:
- Host, 2 Nics, als LACP Team
- über das Team laufen Mangement, sowie ein vlan 102
- am Cisco Switch ist ein LAG konfiguriert und das vlan angelegt
- Kommunikation zu einen XenServer klappt
Jetzt benötige ich ein weiteres, nicht geroutetes vlan, welches auch über den Teaming Adapter geht, woran ich aktuell scheitere.
Folgende 2 Varianten hatte ich ausprobiert:
1. Variante
Logisches Netzwerk angelegt, Network Site, VLAN ID 111, 172.26.1.0/24
VM Network angelegt und dem logischen Netz zugeordnet
Hosteigenschaften, Logical Network connectivity des Teaming Adapters das neue logische VLAN angehakt
VM NIC PVS Network hinzugefügt, Enable VLAN angehakt, VLANID 111 gesetzt
der NIC innerhalb der VM dann eine statische IP aus diesem Netz gegeben
2. Variante
- dem bereits vorhandenen Logischen Netzwerk, welches die Network Site mit der VLAN ID 102 hat, habe ich eine weitere Network Site hinzugefügt, eben VLAN 111, 172.26.1.0/24
- in den Hosteigenschaften taucht dann das Subnet mit der VLAN ID unter dem vorhandenen Logischen Netzwerk auf, dann den Haken gesetzt
- NIC hinzugefügt, Netzwerk ausgewählt und bei VLAN ID die entsprechende gesetzt
1. Frage: welche der beiden Varianten wäre die korrekte ?
In beiden Fällen habe ich es nicht geschafft eine VM zu pingen, welche auf dem XenServer läuft. Diese hat auch eine statische IP aus dem selben Netz (ohne Gateway, nicht geroutet). Auf dem XenServer ist ein externes Netz angelegt und mit dem externen Bond
verbunden, sowie der VM zugewiesen.
Das auf dem Switch angelegte vlan ist jeweils mit den XenServer Ports, als auch mit den Hyper-V LAG Ports verbunden.
Was ich noch getestet hatte: ich habe dem port des Management PCs das vlan 111 zugeteilt und dem eine statische
IP aus dem 172.26.1.x netz gegeben. Ich konnte dann die VM auf dem XenServer anpingen, die auf dem Hyper-V jedoch nicht.
Hat einer eine Idee, woran das liegen könnte, das die Kommunikation nicht klappt? Wie gesagt, es läuft bereits ein vlan (geroutet) über den Switch, wo vms vom hyper-v mit vms auf dem xenserver kommunizieren können.
Danke für Tipps,
Gruß
Marcus