locked
Windows 7 RC Suchdienst / Indizierung "Falsche Berechtigungen für Windows Search-Verzeichnisse - Nicht gelöst" RRS feed

  • Frage

  • Rechner reagiert nach langem Standby beim Wechsel zu Outlook mit Bluescreen. Nach anschließendem Neustart funktioniert die Suche in Outlook nicht , Indizierungsstatus zeigt, dass anscheinend komplett neu indiziert wird. Nach erfolgter Indizierung passiert wieder wie oben.

    Windows 7 RC, Build 7100, Office 2007 (alle mit aktuellsten Updates).

    Ich habe das Tool "Find an fix problems with Windows Search" ausgeführt.
    Es wird das Problem gefunden: "Falsche Berechtigungen für Windows Search-Verzeichnisse"
    Eine automatische Behebung wird nicht vorgenommen.

    Im weiter beschreibenden Text wird folgendes angezeigt:
    "When permissions on the Windows Search data directories are set incorrectly, the search service might not be able to access or update the computer's search index. This can result in slow searches or incomplete search results.


    Wo ist das Windows Search directory? Bei mir steht unter Indizierungsort: C:\ProgramData\Microsoft
    Dort befindet sich ein Ordner "Search" mit Unterordnern (C:\ProgramData\Microsoft\Search\Data\Applications\Windows) und einer Datei Windows.edb, die wächst und schrumpft je nach Indizierungsstand (mehrere 100MBs).
    Der Ornder "Data" ist schreibgeschützt und lässt sich nicht ändern.
    Der Indizierungsort lässt sich nicht neu festlegen.

    Was ist da los? Wie kann ich das Problem lösen. Ich benutze die Suche andauernd, vor allem in Outlook, und ehemals ging es immer reibungslos!
    Mittwoch, 30. September 2009 06:22

Alle Antworten

  • Moin Peter,

    hast Du schon versucht, in den Indizierungsoptionen unter "erweitert" den kompletten Index manuell neu erstellen zu lassen?

    Nachtrag: Ich habe eben nochmal bei mir nachgesehen. Es ist zwar der komplette Ordner Benutzer in den Index aufgenommen, aber "AppData" ist explizit ausgeschlossen. Falls der Fehler wirklich aus der Ecke kommt, sollten wohl entweder die problematischen Verzeichnisse aus dem Index ausgeschlossen werden, oder die Berechtigungen mittels Besitzübernahme usw. geändert. Mit letzterem habe ich früher mal rumgespielt, das Ergebnis war allerdings nicht besonders. In den Suchvorgängen wurde haufenweise Datenmüll angezeigt. Windows macht das von sich aus schon ganz ordentlich.

    Bleibt die Frage, wenn an den Standardeinstellungen nichts gedreht wurde, warum raucht Win7 dann ab? Ich würde es nach derzeitigem Stand auf die RC schieben.  

    Gruß,

    Michael
    lernschmiede.de
    • Bearbeitet Michael Fritz Mittwoch, 30. September 2009 22:41 Nachtrag
    Mittwoch, 30. September 2009 22:21
  • Hi Michael,

    Hab ich gemacht in den Indizierungsoptionen unter "erweitert" den kompletten Index manuell neu erstellen zu lassen. Bleibt aber Daselbe.
    Momentan keine Abstürze mehr, Outlook vollständig indiziert, aber Fehlermeldung : "Falsche Berechtigungen für Windows Search-Verzeichnisse" ist geblieben.
    Seltsam!

    Grüße

    Peter
    Freitag, 2. Oktober 2009 07:46