Fragensteller
Best Practice Windows Firewall Verwaltung

Allgemeine Diskussion
-
Hallo zusammen!
Wir wollen mit Einführung von Windows 8 auch die Windows Firewall aktivieren. Wir haben nun diverse Regeln per GPO festgelegt. Nun häufen sich langsam unserersits die Fragen wie man am Besten (Erfahrungen??) mit der Regelerstellung etc. umgehen sollte. Ja, wir haben einfach mal losgelegt ohne uns ein richtiges Konzept zu überlegen. (an dieser Stelle bitte nicht drauf rumhacken :) )
Wir wollen in jedem Fall allgemeine Regeln per GPO konfigurieren, z.B. "File and Printer Sharing (Echo Request - ICMPv4-In)"
Wie geht man denn am Besten mit der Regelerstellung zu speziellen Programmen um? Wir haben z.B. für McAfees Epo eine Regel erstellt, die dementsprechende ports öffnet.
Bei der Agentinstallation auf dem client legt die Installationsroutine aber selbstständig dementsprechende Regeln an.
Wie macht ihr Applikationsfriegaben in der Firewall?
die lokale Regelerstellung unterbinden (wie?)
Nur globale Regelungen per GPO steuern?
oder steuert Ihr sämtliche Firewallregeln über die GPO?
Wir möchten natürlich eine Balance zwischen Nutzen/Sicherheit/minimaler Administration. Die Vorstellung sämtliche Sonderinstallationen ggf. nachpflegen zu müssen, schreckt ein wenig ab, wäre aber natürlich machbar.
Danke
Carsten
- Typ geändert Alex Pitulice Freitag, 4. Oktober 2013 09:52 Best Practices - Windows Firewall
- Verschoben Alex Pitulice Freitag, 4. Oktober 2013 09:53 Verschoben
Alle Antworten
-
Hallo Carsten,
um die bestmögliche Antworten zu bekommen, habe ich den Thread im Gruppenrichtlinien verschoben.
Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Wie macht ihr Applikationsfriegaben in der Firewall?
die lokale Regelerstellung unterbinden (wie?)
Nur globale Regelungen per GPO steuern?
oder steuert Ihr sämtliche Firewallregeln über die GPO?
Vielen Dank für die Verschiebung.
Wir sind ein paar Schritte weiter...
- Wir haben uns dazu entschiede, alle FW-Freigaben über die GPO zu regeln.
- Das Merging mit den lokalen Regeln haben wir deaktiviert. (wo ist also klar :) )
Wie immer wird es vermutlich Ausnahmen geben (müssen). Wir spielen gerade Szenarien durch in denen z.B. das lokale Merging aktiv sein sollte. (Entwickler, 1000 Tools, Testverfahren etc.).
Wenn die Rechner alle in einer OU sind, sollte hier über die Link Order und über das Security Filtering gearbeitet werden, oder?
-
Jepp, eine Gruppe "Lokale Ausnahmen erlauben", GPO mit Sicherheitsfilter für diese Gruppe und weiter oben verknüpfen wie die Standardeinstellung.
Gilt so grundsätzlich für alle "Ausnahmeregeln" bei GPOs.
Martin
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :))
Restore the forum design - my user defined Cascading Style Sheet!