Benutzer mit den meisten Antworten
Exchange Server 2013 Mail Grösse

Frage
-
Hallo Community !
Ich habe ein grosses Problem !
Wir haben 2 (2013 und 2010) Exchange Server mit 2 verschiedene Domänen.
Bei beidem Server sind die Mailgrösse auf 30MB gesetzt. (Befehl: Get-TransportConfig | fl MaxSendSize,MaxReceiveSize)
Jedoch kann ich immer noch nicht Mails von Exchange zu Exchange verschicken.
Diese Meldung bekomme ich zurück:
Fehler bei der Nachrichtenzustellung an folgende Empfänger oder Gruppen:
'xx@domäne.ch' (xx@domäne.ch) <mailto:xx@domäne.ch>
Die Nachricht überschreitet die maximal zulässige Größe. Verkleinern Sie die Nachricht, und senden Sie sie erneut.
Die Mail grösse war ca 24mb
Danke für die Hilfe!
Antworten
-
Hi,
das klingt so als gäbe es für die Kommunikation zwischen den beiden Exchange Server eine separaten Connector, vermutlich hat dieser eine abweichende Empfangs-Config und akzeptiert daher keine Mails dieser Größe.
Wie ist die Anbindung zwischen den beiden Exchange Organisationen realisiert? Extern über FW Reverse Proxy oder direkt?Gruß
Kevin- Als Antwort markiert Alex Pitulice Dienstag, 27. Mai 2014 08:26
-
Moin,
neben der Organisation gibt es noch Größenbeschränkungen in den Connectoren und im Postfach. Das sind also mindestens 3 Orte. Aus dem Kopf sind bei Ex 2010 in den Connectoren 10 MB eingestellt, bei 2013 34 MB (alles brutto, Mails müssen ca. 1/3 kleiner sein).
Wie das wirkt ist ein wenig kompliziert, am leichtesten macht man es sich, wenn man sich merkt, dass im Worst-Case immer der restriktivste Wert greift, man also alle Wert möglichst auf den gleichen Wert setzt.
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Dienstag, 27. Mai 2014 08:26
-
Hi,
Kevin und Robert hatten die wahrscheinlich korrekte Antwort schon genannt. Nur noch einen Hinweis: verwendest du Exchange 2013 Muli-role Server, kannst du die Connectoren mit Port 2525 und 717 ignorieren; das ist nur für Proxy und müssen nicht separat eingestellt werden, z.B. für die maximale Mailgröße.
Gruß
Dominik
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Dienstag, 27. Mai 2014 08:26
Alle Antworten
-
Hi,
das klingt so als gäbe es für die Kommunikation zwischen den beiden Exchange Server eine separaten Connector, vermutlich hat dieser eine abweichende Empfangs-Config und akzeptiert daher keine Mails dieser Größe.
Wie ist die Anbindung zwischen den beiden Exchange Organisationen realisiert? Extern über FW Reverse Proxy oder direkt?Gruß
Kevin- Als Antwort markiert Alex Pitulice Dienstag, 27. Mai 2014 08:26
-
Moin,
neben der Organisation gibt es noch Größenbeschränkungen in den Connectoren und im Postfach. Das sind also mindestens 3 Orte. Aus dem Kopf sind bei Ex 2010 in den Connectoren 10 MB eingestellt, bei 2013 34 MB (alles brutto, Mails müssen ca. 1/3 kleiner sein).
Wie das wirkt ist ein wenig kompliziert, am leichtesten macht man es sich, wenn man sich merkt, dass im Worst-Case immer der restriktivste Wert greift, man also alle Wert möglichst auf den gleichen Wert setzt.
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Dienstag, 27. Mai 2014 08:26
-
Hi,
Kevin und Robert hatten die wahrscheinlich korrekte Antwort schon genannt. Nur noch einen Hinweis: verwendest du Exchange 2013 Muli-role Server, kannst du die Connectoren mit Port 2525 und 717 ignorieren; das ist nur für Proxy und müssen nicht separat eingestellt werden, z.B. für die maximale Mailgröße.
Gruß
Dominik
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Dienstag, 27. Mai 2014 08:26