none
Speicherverbrauch - Ungereimtheiten RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich habe einen virtualisierten File Server auf Windows 2008 R2-Basis installiert. Die Freigaben liegen auf einer zweiten Festplatte, D. Dort gibt es hauptsächlich zwei Freigaben, einmal die User-Verzeichnisse mit den Profilen, und zum anderen die "Daten"-Freigabe.

    Komischerweise steigt der Speicherverbrauch auf dieser Festplatte von Monat zu Monat um 50-100GB, obwohl sich an den Ordnern kaum etwas ändert.

    • Wenn ich die Eigenschaften von Ordner "user" öffne, sehe ich 94,5GB Speicherverbrauch. In TreeSize Free sind es 97,5GB.
    • Wenn ich die Eigenschaften von "daten" öffne, sagt mir Windows 240GB. TreeSize geht in diesem Fall von 246GB aus.
    • Eigenschaften von "Install" sind 84,5GB, TreeSize sagt 87GB.

    Aber jetzt:

    • Eigenschaften von D: belegt 586GB, frei 113GB, Gesamtspeicher 699GB
    • TreeSize von D: belegt 439GB, frei 113GB

    Ich habe überlegt, ob es an der Volumenschattenkopie liegt, aber die braucht laut Anzeige "Volumenschattenkopie konfigurieren" nur 23.510MB mit einem Limit von 71.679MB.

    Wo könnten die magischen 150GB bzw. abzüglich Volumenschattenkopie 125GB abgeblieben sein?

    • Papierkorb ist geleert
    • TreeSize hatte ich als Administrator ausgeführt
    • Außer "user", "daten", "install" gibt es nur noch die Ordner "backup" (1,6GB), Client-Programme (6,3GB), sysinfo (800kb). Ist also alles andere verschwindend gering.
    • TotalCommander sagt mir auch, dass 118,7GB von 734GB frei sind. Wenn ich die angezeigten Verzeichnisse markiere und den Speicherbedarf markieren lasse, kommen ähnliche Ergebnisse raus, nämlich verbrauchte 447,1GB (im Detail, in GB - backup: 1,8; client-programme 6,8; daten 257,0; install 90,8; sysinfo 827kb; user 101,5)
    • Versteckte Dateien werden angezeigt, da gibt es sonst keine Ordner

    Habt ihr eine Idee, was ich noch überprüfen könnte? - Vielen Dank schonmal!

    Donnerstag, 30. Juni 2016 09:04

Antworten

  • Unsere Vermutung ist, dass die Unmengen an Kleindateien, die von der alten Rechnungsverwaltung stammen, schuld sind. Die 1kb-Dateien verbrauchen theoretisch wenig Platz, aber durch eine höhere Blockspeichergröße wird mehr Speicherplatz reserviert als tatsächlich notwendig ist. Bei Millionen von Rechnungen könnte sich das entsprechend hochaddieren.

    Leider keine gute Lösung, aber eine plausible Erklärung, warum es eine Differenz zwischen angezeigtem Speicherverbrauch und tatsächlichem Speicherverbrauch gibt.

    • Als Antwort vorgeschlagen Asent Dienstag, 12. Juli 2016 09:44
    • Als Antwort markiert Momro Dienstag, 12. Juli 2016 09:45
    Dienstag, 12. Juli 2016 09:44

Alle Antworten

  • >   * Eigenschaften von D: belegt 586GB, frei 113GB, Gesamtspeicher 699GB
    >   * TreeSize von D: belegt 439GB, frei 113GB
     
    Was sagt denn chkdsk?
     
    Donnerstag, 30. Juni 2016 10:19
  • Folgender Output:

    C:\Windows\system32>chkdsk d:
    Der Typ des Dateisystems ist NTFS.
    Die Volumebezeichnung lautet Daten.
    
    WARNUNG! Der Parameter F wurde nicht angegeben.
    CHKDSK wird im schreibgeschützten Modus ausgeführt.
    
    Phase 1: Die Basisdatei-Systemstruktur wird untersucht...
    
    
      2462464 Datensätze verarbeitet.
    
    Dateiüberprüfung beendet.
    
    
      49 große Datensätze verarbeitet.
    
    
      0 ungültige Datensätze verarbeitet.
    
    Phase 2: Die Dateinamenverknüpfung wird untersucht...
    
    
      2509190 Indexeinträge verarbeitet.
    
    Indexüberprüfung beendet.
    
    
      0 nicht indizierte Dateien überprüft.
    
    
      0 nicht indizierte Dateien wiederhergestellt.
    
    Phase 3: Sicherheitsbeschreibungen werden untersucht...
    Überprüfung der Sicherheitsbeschreibungen beendet.
    
    
      23363 Datendateien verarbeitet.
    
    Dateisystem wurde überprüft, keine Probleme festgestellt.
    Keine weiteren Aktionen erforderlich.
    
     681571900 KB Speicherplatz auf dem Datenträger insgesamt
     507993408 KB in 2439011 Dateien
        542452 KB in 23365 Indizes
             0 KB in fehlerhaften Sektoren
       2549660 KB vom System benutzt
         65536 KB von der Protokolldatei belegt
     170486380 KB auf dem Datenträger verfügbar
    
          4096 Bytes in jeder Zuordnungseinheit
     170392975 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger insgesamt
      42621595 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger verfügbar

    Freitag, 1. Juli 2016 13:49
  • > Wo könnten die magischen 150GB bzw. abzüglich Volumenschattenkopie 125GB
    > abgeblieben sein?
     
    Fällt mir grad so ein - auch wenn Du als Admin läufst, kommst Du nicht
    an alles ran - dazu mußt Du als SYSTEM laufen. TreeSize sieht nicht
    alles, z.B. System Volume Information nicht...
     
    Freitag, 1. Juli 2016 15:27
  • Hm, ok, gibt es eine einfache Methode, das hinzubekommen? Sieht so aus, als müsste man PSTools runterladen/installieren. Die gängige Methode mit "at 10:00 /interactive cmd.exe" geht nur bis Windows XP.
    Freitag, 1. Juli 2016 16:08
  • > als müsste man PSTools runterladen/installieren. Die gängige Methode mit
    > "at 10:00 /interactive cmd.exe" geht nur bis Windows XP.
     
    Hilft auch nicht - sogar SYSTEM sieht nicht alles, wenn der
    TrustedInstaller drauf sitzt :)
     
    Montag, 4. Juli 2016 11:29
  • Unsere Vermutung ist, dass die Unmengen an Kleindateien, die von der alten Rechnungsverwaltung stammen, schuld sind. Die 1kb-Dateien verbrauchen theoretisch wenig Platz, aber durch eine höhere Blockspeichergröße wird mehr Speicherplatz reserviert als tatsächlich notwendig ist. Bei Millionen von Rechnungen könnte sich das entsprechend hochaddieren.

    Leider keine gute Lösung, aber eine plausible Erklärung, warum es eine Differenz zwischen angezeigtem Speicherverbrauch und tatsächlichem Speicherverbrauch gibt.

    • Als Antwort vorgeschlagen Asent Dienstag, 12. Juli 2016 09:44
    • Als Antwort markiert Momro Dienstag, 12. Juli 2016 09:45
    Dienstag, 12. Juli 2016 09:44
  • Das stimmt - pro File 3 kB verloren :-) Dunkel erinnere ich mich, daß es Tools gab, die auch das auslesen können - der Explorer z.B. zeigt das an ("Größe" und "Größe auf Datenträger")

    Greetings/Grüße, Martin - https://mvp.microsoft.com/en-us/PublicProfile/5000017 Mal ein gutes Buch über GPOs lesen? - http://www.amazon.de/Windows-Server-2012--8-Gruppenrichtlinien/dp/3866456956 Good or bad GPOs? My blog - http://evilgpo.blogspot.com And if IT bothers me? Coke bottle design refreshment - http://sdrv.ms/14t35cq

    Mittwoch, 13. Juli 2016 16:27