Benutzer mit den meisten Antworten
Tasksequenz - Fehler 0x80004005 - SCCM 2012

Frage
-
Hallo zusammen,
bei mir läuft der Abruf der Policy für die Windows 7 Tasksequenz auf den Fehler 0x80004005.
Bei einem Blick in die SMSPXE.log habe ich folgenden Fehler gefunden.
------------------------------------------------------------------------------------------
RequestMPKeyInformation: Send() failed.
Failed to get information for MP: http://server1 80004005.
PXE::DB_InitializeTransport failed; 0x80004005
PXE::DB_ReportStatus failed; 0x80004005
PXE::CPolicyProvider::InitializeDatabaseConnection failed; 0x80004005
------------------------------------------------------------------------------------------
Besonderheit: Da es sich um eine Testumgebung handelt läuft der Primary SiteServer (Standalone) und auch der DC auf dem gleichen Server.
Danke. MfG Alex
- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Mittwoch, 13. Juni 2012 06:19 Warten auf Problem reproduzieren
- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 23. Mai 2013 07:19
Antworten
-
Hallo,
der Thread ist zwar schon etwas älter, aber vielleicht hilft es ja auch anderen, die den Fehler 0x80004005 bekommen. Bei uns trat der Fehler ebenfalls auf, jedoch nur bei einigen Clients. Nachdem wir alles mögliche versucht hatten, ist aufgefallen, dass entsprechende Clients falsche Zeiteinstellungen im BIOS hatten und z.T. die CMOS Batterie getauscht werden musste. Sofort nachdem die Zeiteinstellungen korrekt vorgenommen wurden, wurde die TS gefunden und installiert.
Gruß
Olaf- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 23. Mai 2013 07:19
Alle Antworten
-
Welche Version von ConfigMgr? Hat es jemals schon funktioniert? Kannst Du bitte mal einen größeren Teil des Logs posten (oder sind das schon zusammenhängende Meldungen)? Ist SQL auch auf dem DC?
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
-
Es handelt sich um eine SCCM 2012 RTM Umgebung. Der SQL Server läuft auch auf dem gleichen Server.
Mit SCCM 2007 hatte ich auch eine Testumgebung mit einer Primary Site, DC und SQL-Server auf einem Server. In dieser Umgebung war das OS Deployment ohne Probleme möglich.
Im Logfile tauchen die oben genannten Fehlermeldung 2 mal hintereinander auf.
Habe gerade noch weitere / ältere Fehler im SMSPXE.log gefunden (diese tauchen 3 mal hintereinander auf):
-----------------------------------------------------------------
CryptVerifySignature failed, 80090006
untrusted certificate: AAAAAAAAAAAAAAAAAAA.......
Failed to get information for MP: http://Server1 80090006.
PXE::DB_InitializeTransport failed; 0x80004005
PXE::DB_LookupDevice failed; 0x80004005
-----------------------------------------------------------------
Seit SCCM 2012 wird für die PXE Bereitstellung auch das DP Zertifikat verwendet. Oder? Ein separates PXE Zertifikat kann ich nicht sehen.
Danke. MfG Alex
-
Failed to get information for MP: http://Server1 80090006.
In welchem Modus ist denn der MP (http oder https)? Auf Grund der URL würde ich 'http' vermuten, wegen dem Zertifikatsfehler und Deiner Zertifikatsfrage auf 'https'.
Zertifikatsanforderungen: http://technet.microsoft.com/en-us/library/gg699362.aspx, d.h. deine Vermutung ist richtig.
Sind Komponenten im Site oder Component Status (Monitoring node) rot?Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
-
Die Status Komponenten sind bis auf die SQL_Database_Notification (es sind noch nicht alle Tasks gelaufen) grün. Der MP und der DP laufen im HTTP Modus, daher wundert mich der Zertifikatsfehler. Unter den Zertifikaten sehe ich nur das Zertifikat vom DP.
-
Ohne mindestens alle Logfiles (CM12 und SMS_CCM) oder direkt vor dem System zu sitzen wird's schwer ...
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
-
Hallo,
bist Du inzwischen weitergekommen?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo,
in den anderen Logfiles war auch kein Eintrag nachvollziehbar, welcher auf das Problem zurückzuführen ist. Scheinbar tritt der Fehler nur dann auf, wenn die Rollen/Funktionen DC, DHCP, SQL-Server, SCCM Primary Site, ... auf ein und dem selben Server bereitgestellt werden.
MfG Alex
-
Hallo,
der Thread ist zwar schon etwas älter, aber vielleicht hilft es ja auch anderen, die den Fehler 0x80004005 bekommen. Bei uns trat der Fehler ebenfalls auf, jedoch nur bei einigen Clients. Nachdem wir alles mögliche versucht hatten, ist aufgefallen, dass entsprechende Clients falsche Zeiteinstellungen im BIOS hatten und z.T. die CMOS Batterie getauscht werden musste. Sofort nachdem die Zeiteinstellungen korrekt vorgenommen wurden, wurde die TS gefunden und installiert.
Gruß
Olaf- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 23. Mai 2013 07:19
-
Hallo Olaf,
danke für Dein Beitrag hier, um andere zu helfen :).
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo Olaf,
bei uns trat das Problem auf weil alle Dienste (DC, DNS, DHCP, SQL und SCCM 2012) auf einem Server installiert wurden. Nachdem wir die Dienste auf zwei Server (z.B. Server1: DC, DNS und DHCP und Server2: SQL und SCCM 2012) verteilt haben hat es funktioniert.
Grüße Alex