Benutzer mit den meisten Antworten
Export einer Website mit PowerShell fehlerhaft / "String or binary data would be truncated"

Frage
-
Hallo,
nach einer Datenbankmigration von MOSS2007 nach MOSS2010 wollte ich bestimmte Webseiten exportieren damit ich diese dann später
in neue Sitecollection verschieben kann. Den Export habe ich sowohl mit PowerShell als auch mit STSADM probiert.Einige Seiten konnte ich damit exportieren aber bei einigen (und das sie die meisten) kann der Export nicht durchgeführt werden. Hier erscheint jedesmal
die folgende Fehlermeldung:SqlError: 'String or binary data would be truncated.' Source: '.Net SqlClient Data Provider' Number: 8152 State: 13 Class: 16 Procedure: 'proc_DeplCalculateChildrenToExport'
Dieser Fehler wird mir sowohl in der PowerShell Konsole als auch im Log aufgelistet.
Hat von euch jemand eine Ahnung wie ich den Fehler beheben kann.
Da ich die Aufteilung von bestimmten Webseiten in neue Sitecollections dringen für unsere zukünftige Skalierung benötige, wäre es super wenn mir jemand helfen kann.Gruß
Mario
Antworten
-
Hallo,
hier noch einmal einen aktuellen Stand unseres Problems, momentan haben wir das Problem nicht mehr. Wobei ich auch leider nicht sagen kann warum der Fehler jetzt nicht mehr vorhanden ist. Das einzige was ich geändert habe ist, dass ich die aktuellsten CUs installiert habe. (außer das vom Oktober 2010)
Es kann sein das dies die Lösung war.
Gruß
Mario
- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Dienstag, 14. Dezember 2010 10:14
Alle Antworten
-
Hallo Mario,
das Problem liegt meistens im Zusammenhang mit der 260 Character URL Limitierung. (oder 256 für Ordner/128 für Dateinamen)
Falls es solche längere URLs in für die betroffene Seite gibt, müssten diese vor dem Export abgekürzt werden.
Lass uns bitte wissen, ob das die Ursache des Problems war.
Gruß,
Andrei -
Hallo Andrei,
das diese Aussage kommt habe ich schon befürchtet, da es mir aber unmöglich ist auf allen Websiten die Pfade an zu passen stehe vor einem riesen Problem.
Das Ändern der URL Pfade für die Seiten würde ja noch gehen, aber für die Dokumentenbibliotheken inkl. Ordner und Dateien ist das unmöglich.
Ja du liest richtig es gibt Ordner in unseren Bibliotheken, wir bekommen das Ordnerdenken nicht aus den Köpfen raus. Vielleicht können wir ja zukünftig mit dem Tagging und dem ManagedMetadaten Feature von MOSS2010 punkten, das macht doch eigentlich schon jeder im Internet. Aber naja das ist eine andere Gesichte, es wäre super wenn es irgendwie ne Lösung außer dem URL kürzen geben würde.
Gruß
Mario -
Hallo Mario,
leider fällt mir dazu nicht viel ein. Evtl. wäre es ein Versuch Wert, die Website als Vorlage mit Inhalt zu speichern und dann von dieser Vorlage aus die neuen Seiten zu erstellen. Ich kann aber nicht genau sagen ob hier die Länge auch überprüft wird...
Gruß,
Andrei -
Hallo Andrei,
das Problem besteht leider immer noch, habe auch schon ein Ticket bei MS geöffnet. Es sieht so aus das es mit der migrierten DB / SQL zu tun hat.
Was ich noch festgestellt habe das meine gesamten URL-Längen nicht länger als 250 Zeichen sind, dadurch sollte der Export eigentlicht auch funktionieren. Das kann man relativ leicht mit einem SQL Skript ermitteln, habe ich vom MS Support erhalten.
--Zum ermitteln der SiteID
select * from Sites
select * from Webs
select 'http://URL/' + DirName + '/' + LeafName as url, LEN('http://URL/' + DirName + '/' + LeafName) as urllength from alldocs where siteid = 'ID-Number' and LEN('http://URL/' + DirName + '/' + LeafName) > 200
order by urllength desc
Denn wenn ich einen Export Versuch der gleichen Website in unserer MOSS2007 Umgebung mit STSADM versuche funktioniert das. Zusätzlich habe ich noch festgestellt, das wenn ich eine nicht exportierbare Website nach der Migration in der MOSS2010 Umgebung verschiebe und dann versuche diese zu exportieren
klappt das.Auch wenn ich die Website dann wieder an die alte Position in der Webanwendung verschiebe, kann ich sie dann exportieren.
Leider muss ich abwarten was die Kollegen von MS sagen, werde aber dann auch eine eventuelle Lösung posten.
Gruß
Mario -
Hallo,
hier noch einmal einen aktuellen Stand unseres Problems, momentan haben wir das Problem nicht mehr. Wobei ich auch leider nicht sagen kann warum der Fehler jetzt nicht mehr vorhanden ist. Das einzige was ich geändert habe ist, dass ich die aktuellsten CUs installiert habe. (außer das vom Oktober 2010)
Es kann sein das dies die Lösung war.
Gruß
Mario
- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Dienstag, 14. Dezember 2010 10:14