none
Bietet Office 365 dieselben Funktionalitäten wie die klassiesche Office Versionen? RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    soweit ich weiß, gibt es grob zwei Arten von Office 365:

    1. Office 365 Online

    2. Office 365 Desktop

    zu 1.

    Nach meinen Recherchen sind die Online Versionen relativ eingeschränkt nutzbar und ist keine VBA Programmierung möglich.

    zu 2.

    Wenn ich es richtig verstanden haben sollte, dann ist die Office 365 Desktop wie die klassische Office Desktop Versionen, unterscheiden sich aber in Kauf/Miet Modalitäten und dass bei der 365 OneDriver & Co dabei sind.

    Aber ansonsten von der Funktionalität unterscheiden sie sich nicht und sind offline nutzbar.

    Nun ist meine Frage:

    Ist es richtig, was ich oben geschrieben habe? Oder anders gefragt: Wenn ich auf Office 365 Desktop umstelle, kann ich wie gewöhnt arbeiten und meine VBA Programme (Excel, Access usw.) laufen wie gehabt und ich kann weiterhin in VBA Programme entwickeln, die mit dem klassischen Office kompatibel sind?

    Vielen Dank vorab für jede Aufklärung!

    Viele Grüße

    Asg

    Sonntag, 24. März 2019 14:12

Alle Antworten

  • Das Problem ist, dass VBA i.W. COM-basiert ist. Objekte und Klassen unterstützen die sog. COM-Obektmodelle wie sie eben auch andere Komponenten z.B. via CreatObject unterstützen.

    Nun wird aber eine Web-Anwendung z.T. im Browser, also lokal ausgeführt, hier läuft aber ausschöießlich JavaScript (vielleicht nutzt der eine oder andere noch VBScript, das ist aber vernachlässigbar).
    COM wird aber generell von JavaScript nicht unterstützt und sollte es aus Sicherheitsgründen auch nicht!
    Somit ist VBA schlichtweg unmöglich.

    Da nun ein Teil der Anwendung allerdings auch auf dem Server läuft, könnte doch dieser VBA ausführen.
    Web-Anwendungen sind aber i.W. "stateless". Man kann sich zwar einiges in diversen "States" (Control-State, Session-State, Cookies) merken. Allerdings setzt eine Web-Anwendung immer voraus, dass der Client komplett bei jedem Serverroundtripp immer mit allen Information neu versorgt wird, was zu Darstellung der gesamten Seite benötigt wird.
    Mittels AJAX-Calls wird das zwar ein wenig erleichtert, aber dennoch benötigt es auch immer mal wieder Komplettrefresh's.

    Allein auf Grund dieser Tatsache kann man wohl VBA da nicht verwenden.
    Dies schließt leider auch selbst gestrickte VBA-Funktionen ein, die z.B. in Zellen als Funktion aufrufbar sind.

    Lokal steht in Windows COM allerdings zur Verfügung und deshalb ist dann VBA kein Problem mehr.

    Sonntag, 24. März 2019 17:35
  • Danke für die ausführliche Antwort.

    Also mit anderen Worten, es stimmt, was ich in 1. und 2. geschrieben habe.

    Viele Grüße

    Sonntag, 24. März 2019 18:38
  • Die Frage ist eher die, ob deine Entwicklung von VBA-Programmen deinen Kunden dann Office 365 Online nicht ermöglicht und diese damit nicht zufrieden sind.

    Schau dir mal die neuen Möglichkeiten an:
    https://docs.microsoft.com/de-de/office/dev/add-ins/overview/office-add-ins

    Vielleicht erweitern diese deine Möglichkeiten auch auf Office 365 Online.

    Sonntag, 24. März 2019 21:32
  • Danke für die Infos. Ich muss mich da etwas einarbeiten und schauen, was ich daraus nutzen kann.

    Viele Grüße

    Asg

    Dienstag, 26. März 2019 19:30