none
SBS2003 CAL´s lassen sich nicht hinzufügen. RRS feed

  • Frage

  • Ich habe hier einen SBS2003 Server mit aktuell 50 CAL´s. Nun sollen 5 weitere CAL hinzugefügt werden. Nach Eingabe des Product Key meldet mir der Server:

    "Der angegebene Lizenznummer kann nicht hinzugefügt werden, weil dadurch die Clientbeschränkung von 15 für Windows Server 2003 für Small Business Server überschritten werden würde."

    Die bisherigen 50 CAL laufen auf dem System schon seit ca. 2-3 Jahern. Beim Hinzufügen gab es nie Probleme. Einen Verdacht habe ich allerdings. Vor ca. einem halben Jahr ist der Server virtualisiert worden. läuft jetzt auf VMWare ESXi 4.1. Da wird nach Hardwaretrausch ja einen neue Aktivierung des Servers fällig. Dieser Vorgang lief problemlos.

    bekanntlich ist der SBS auf 75 CAL beschränk. bei derzeit 50 wäre ich somit bei 55. Wo die meldung die "15" hernimmt, ist mir ein Rätsel. Wer kann helfen?

    Ein Anruf bei der MS Aktivierungshotline brachte im Übrigen nicht viel. Da meinte man es wären evtl. die falschen CAL. (OEM steht auf dem Lizenzaufkleber) Allerdings kaufe ich immer beim gleichen Händler und habe bisher noch alle CAL etc. aktivieren können. Hat jemand eine Idee. Wäre für jeden Ansatz dankbar.

    Donnerstag, 22. März 2012 15:57

Antworten

  • Der Reg-Wert ConcurrentLimit beträgt (150) Hex=96

    Deie Produkt ID lautet: 75015-xxx-xxxxxxx-xxxxxx

    Virtualisiert wurde das System mit dem VMWare-Converter.

    Dann handelt es sich (jetzt) nicht (mehr) um einen SBS:

    • SBS Reg-Wert ConcurrentLimit beträgt (750) Hex=2EE
    • Die SBS-Produkt ID lautet: 74995-xxx-xxxxxxx-xxxxxx

    Deswegen ist beim Virtualisieren oder danach etwas falsch gemacht worden (z.B. eine Reparatur oder fehlerhafter Einsatz einer nicht-supporteten SP2 Slipstream-Medium)

    Bitte setze Dich deswegen mit dem Microsoft-Support in Verbindung, um für Dein Szenario eine (kostenpflichtig - da selbst verschuldet) Lösung zu erarbeiten.

    --
    Tobias Redelberger
    StarNET Services (HomeOffice)
    Frankfurter Allee 193
    D-10365 Berlin
    Tel: +49 (30) 86 87 02 678
    Mobil: +49 (163) 84 74 421
    Email: T.Redelberger@starnet-services.net
    Dienstag, 10. April 2012 10:51
    Moderator
  • Kannst Du mir sagen wo ich Informationen zum kostenpflichtigen MS-Support bekomme? evtl. einen Link oder eine Telefon-Nr.  

    Using Microsoft Product Support Services
    http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd346877.aspx

    --
    Tobias Redelberger
    StarNET Services (HomeOffice)
    Frankfurter Allee 193
    D-10365 Berlin
    Tel: +49 (30) 86 87 02 678
    Mobil: +49 (163) 84 74 421
    Email: T.Redelberger@starnet-services.net
    Dienstag, 10. April 2012 11:48
    Moderator

Alle Antworten

  • Hallo Jens,

    wenn ich mich richtig entsinne gibt es die 75 CAL erst ab SBS 2008, vorher waren es 50? Ab 2008 muß man eine Liste führen, und beim 2003 kann man die Prüfung irgendwo ausschalten.

    Matthias

    Freitag, 23. März 2012 11:04
  • Danke für Deine Antwort. Aber der SBS2003 geht schon bis 75 CALs. Das mit dem Abschalten der Prüfung würde mich interessieren. Ich werde jetzt MS noch mal, wenn sein muß kostenplflichtig, um Hilfe bitte. Sollte alles nicht helfen, wäre ich dankbar für den Tip mit dem Ausschalten der Überprüfung. Weisst du Näheres?
    Freitag, 23. März 2012 17:45
  • Kontrollier mal was Du genau hast. Siehe http://www.ms-news.info/f998/sbs-lizenzierungsproblem-nach-hardware-tausch-auf-sbs-2003-a-7812439.html.

    Volker


    Und Abends ein Glas Wein von AMAVINO

    Samstag, 24. März 2012 06:49
  • Anleitungen zu Lizenzverstößen werden wir hier nicht dulden!

    SBS Tipps unter: SBSfaq.de.de

    Oliver Sommer | MVP SBS | TrinityComputer.de | Fon +49 (5231) 458986-00
    SBS geeignete SSL Zertifikate von VeriSign/Thawte mit 3 Jahren Laufzeit für 95 EUR!! www.SBSTools.de
    Wake ON LAN (WOL) Erweiterung für SBS 2011, 2008 und 2003: www.SBSTools.de

    Samstag, 24. März 2012 21:32
    Moderator
  • Sehr geehrter Herr Sommer,

    meine Absicht ist es, eine Lösung für das geschilderte Problem zu finden. 1. haben wir die benötigten CAL´s erworben und somit bezahlt. 2. ziehe ich auch die Möglichkeit der kostenpflichtigen Hotline in Erwägung.
    Was schlagen Sie vor? Das Problem wir in den nächsten Tagen akkut. Welche Hotline von MS wäre da die Richtige?

    mfg. Jens

    Dienstag, 3. April 2012 09:05
  • Hi Jens,

    Hast Du jetzt mal kontrolliert, dass Du die richtigen CALs hast? Windows Server for Small Business (Limit 15 User) ist meines Wissens etwas anderes als Windows Small Business Server (Limit 75 User).

    Volker

    Und Abends ein Glas Wein von AMAVINO

    Dienstag, 3. April 2012 11:10
  • Danke, ich schau gleich mal nach...
    Dienstag, 3. April 2012 11:23
  • System: "Microdoft Windows Server 2003 für Small Business Server Service Pack 2"

    installierte CALs:

    2x20
    1x5

    • Bearbeitet JensF02 Dienstag, 3. April 2012 11:30
    Dienstag, 3. April 2012 11:27
  • Ich habe hier einen SBS2003 Server mit aktuell 50 CAL´s. Nun sollen 5 weitere CAL hinzugefügt werden. Nach Eingabe des Product Key meldet mir der Server:

    "Der angegebene Lizenznummer kann nicht hinzugefügt werden, weil dadurch die Clientbeschränkung von 15 für Windows Server 2003 für Small Business Server überschritten werden würde."

    Die bisherigen 50 CAL laufen auf dem System schon seit ca. 2-3 Jahern. Beim Hinzufügen gab es nie Probleme. Einen Verdacht habe ich allerdings. Vor ca. einem halben Jahr ist der Server virtualisiert worden. läuft jetzt auf VMWare ESXi 4.1. Da wird nach Hardwaretrausch ja einen neue Aktivierung des Servers fällig. Dieser Vorgang lief problemlos.

    bekanntlich ist der SBS auf 75 CAL beschränk. bei derzeit 50 wäre ich somit bei 55. Wo die meldung die "15" hernimmt, ist mir ein Rätsel. Wer kann helfen?

    Ein Anruf bei der MS Aktivierungshotline brachte im Übrigen nicht viel. Da meinte man es wären evtl. die falschen CAL. (OEM steht auf dem Lizenzaufkleber) Allerdings kaufe ich immer beim gleichen Händler und habe bisher noch alle CAL etc. aktivieren können. Hat jemand eine Idee. Wäre für jeden Ansatz dankbar.

    Wie wurde der SBS 2003 virtualisiert? Mit speziellen P2V Tools (wenn ja, welches?) oder mittels Universal Restore Option einer Imaging-Software (wenn ja, welche?) oder mittels einer Migration (wenn ja, welche?)?

    Vermutlich wurde bei der Migration die Registry (fälschlicherweise) von einem nicht SBS-zertifiziertem Tool angepasst und so die SBS-speziellen Einstellungen verändert oder es wurde evtl. kürzlich das Windows Server 2003 SP2 (erneut) eingespielt bzw. ein nicht SBS-angepasstes Slipstream-Medium zur Reparatur verwendet (s.a. http://support.microsoft.com/kb/2516301).

    Bitte sende uns einmal folgende Werte zu:

    1. Check the registry:

    HKLM\System\CCS\Services\LicenseInfoSuites\SmallBusiness\ConcurrentLimit

    2. Check the system properties -- The Product ID should be like this "74995-xxx-xxxxxxx-xxxxx"

    --
    Tobias Redelberger
    StarNET Services (HomeOffice)
    Frankfurter Allee 193
    D-10365 Berlin
    Tel: +49 (30) 86 87 02 678
    Mobil: +49 (163) 84 74 421
    Email: T.Redelberger@starnet-services.net
    Sonntag, 8. April 2012 07:48
    Moderator
  • Ich habe hier einen SBS2003 Server mit aktuell 50 CAL´s. Nun sollen 5 weitere CAL hinzugefügt werden. Nach Eingabe des Product Key meldet mir der Server:

    "Der angegebene Lizenznummer kann nicht hinzugefügt werden, weil dadurch die Clientbeschränkung von 15 für Windows Server 2003 für Small Business Server überschritten werden würde."

    Die bisherigen 50 CAL laufen auf dem System schon seit ca. 2-3 Jahern. Beim Hinzufügen gab es nie Probleme. Einen Verdacht habe ich allerdings. Vor ca. einem halben Jahr ist der Server virtualisiert worden. läuft jetzt auf VMWare ESXi 4.1. Da wird nach Hardwaretrausch ja einen neue Aktivierung des Servers fällig. Dieser Vorgang lief problemlos.

    bekanntlich ist der SBS auf 75 CAL beschränk. bei derzeit 50 wäre ich somit bei 55. Wo die meldung die "15" hernimmt, ist mir ein Rätsel. Wer kann helfen?

    Ein Anruf bei der MS Aktivierungshotline brachte im Übrigen nicht viel. Da meinte man es wären evtl. die falschen CAL. (OEM steht auf dem Lizenzaufkleber) Allerdings kaufe ich immer beim gleichen Händler und habe bisher noch alle CAL etc. aktivieren können. Hat jemand eine Idee. Wäre für jeden Ansatz dankbar.

    Wie wurde der SBS 2003 virtualisiert? Mit speziellen P2V Tools (wenn ja, welches?) oder mittels Universal Restore Option einer Imaging-Software (wenn ja, welche?) oder mittels einer Migration (wenn ja, welche?)?

    Vermutlich wurde bei der Migration die Registry (fälschlicherweise) von einem nicht SBS-zertifiziertem Tool angepasst und so die SBS-speziellen Einstellungen verändert oder es wurde evtl. kürzlich das Windows Server 2003 SP2 (erneut) eingespielt bzw. ein nicht SBS-angepasstes Slipstream-Medium zur Reparatur verwendet (s.a. http://support.microsoft.com/kb/2516301).

    Bitte sende uns einmal folgende Werte zu:

    1. Check the registry:

    HKLM\System\CCS\Services\LicenseInfoSuites\SmallBusiness\ConcurrentLimit

    2. Check the system properties -- The Product ID should be like this "74995-xxx-xxxxxxx-xxxxx"

    --
    Tobias Redelberger
    StarNET Services (HomeOffice)
    Frankfurter Allee 193
    D-10365 Berlin
    Tel: +49 (30) 86 87 02 678
    Mobil: +49 (163) 84 74 421
    Email: T.Redelberger@starnet-services.net

    Hallo,

    vielen Danke erst mal.

    Der Reg-Wert ConcurrentLimit beträgt (150) Hex=96

    Deie Produkt ID lautet: 75015-xxx-xxxxxxx-xxxxxx

    Virtualisiert wurde das System mit dem VMWare-Converter.

    Dienstag, 10. April 2012 09:24
  • Der Reg-Wert ConcurrentLimit beträgt (150) Hex=96

    Deie Produkt ID lautet: 75015-xxx-xxxxxxx-xxxxxx

    Virtualisiert wurde das System mit dem VMWare-Converter.

    Dann handelt es sich (jetzt) nicht (mehr) um einen SBS:

    • SBS Reg-Wert ConcurrentLimit beträgt (750) Hex=2EE
    • Die SBS-Produkt ID lautet: 74995-xxx-xxxxxxx-xxxxxx

    Deswegen ist beim Virtualisieren oder danach etwas falsch gemacht worden (z.B. eine Reparatur oder fehlerhafter Einsatz einer nicht-supporteten SP2 Slipstream-Medium)

    Bitte setze Dich deswegen mit dem Microsoft-Support in Verbindung, um für Dein Szenario eine (kostenpflichtig - da selbst verschuldet) Lösung zu erarbeiten.

    --
    Tobias Redelberger
    StarNET Services (HomeOffice)
    Frankfurter Allee 193
    D-10365 Berlin
    Tel: +49 (30) 86 87 02 678
    Mobil: +49 (163) 84 74 421
    Email: T.Redelberger@starnet-services.net
    Dienstag, 10. April 2012 10:51
    Moderator
  • Der Reg-Wert ConcurrentLimit beträgt (150) Hex=96

    Deie Produkt ID lautet: 75015-xxx-xxxxxxx-xxxxxx

    Virtualisiert wurde das System mit dem VMWare-Converter.

    Dann handelt es sich (jetzt) nicht (mehr) um einen SBS:

    • SBS Reg-Wert ConcurrentLimit beträgt (750) Hex=2EE
    • Die SBS-Produkt ID lautet: 74995-xxx-xxxxxxx-xxxxxx

    Deswegen ist beim Virtualisieren oder danach etwas falsch gemacht worden (z.B. eine Reparatur oder fehlerhafter Einsatz einer nicht-supporteten SP2 Slipstream-Medium)

    Bitte setze Dich deswegen mit dem Microsoft-Support in Verbindung, um für Dein Szenario eine (kostenpflichtig - da selbst verschuldet) Lösung zu erarbeiten.

    --
    Tobias Redelberger
    StarNET Services (HomeOffice)
    Frankfurter Allee 193
    D-10365 Berlin
    Tel: +49 (30) 86 87 02 678
    Mobil: +49 (163) 84 74 421
    Email: T.Redelberger@starnet-services.net

    Danke erstmal für die Hilfe. Kannst Du mir sagen wo ich Informationen zum kostenpflichtigen MS-Support bekomme? evtl. einen Link oder eine Telefon-Nr.

    Gruß, Jens

     
    Dienstag, 10. April 2012 10:55
  • Kannst Du mir sagen wo ich Informationen zum kostenpflichtigen MS-Support bekomme? evtl. einen Link oder eine Telefon-Nr.  

    Using Microsoft Product Support Services
    http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd346877.aspx

    --
    Tobias Redelberger
    StarNET Services (HomeOffice)
    Frankfurter Allee 193
    D-10365 Berlin
    Tel: +49 (30) 86 87 02 678
    Mobil: +49 (163) 84 74 421
    Email: T.Redelberger@starnet-services.net
    Dienstag, 10. April 2012 11:48
    Moderator
  • Vielen Dank erst mal für die bisherigen Antworten. Ich habe Ihre Antwort (zum gleichen Thema) auch in einem anderen Forum gelesen. Nun ist es im aktuellen Fall so, dass die Serverinstallation 2005/6 durchgeführt wurde. inkl. benötigter CAL´s. Die letzten CAL´s wurden 2009 hinzugefügt. Damit waren wir dann bei den, jetzt verfügbaren, 50 Lizenzen. Das heisst doch, das das Setup für den "richtigen" Small Business Server (der mit den max. möglichen 75 CAL´s) richtig ausgeführt wurde. Der Fehler tritt erst jetzt auf. früher noch nie. Es muss also was mit der Virtualisierung und der damit verbundenen Reaktivierung des Produktes zu tun haben. Wie schon erwähnt, wurde mit dem VMWare-Converter auf ESXi 4.1 convertiert. Was kann man denn da falsch machen? Wieso selbstverschuldet? Ich würde es nur gern verstehen.

    Donnerstag, 3. Mai 2012 13:53
  • Vielen Dank erst mal für die bisherigen Antworten. Ich habe Ihre Antwort (zum gleichen Thema) auch in einem anderen Forum gelesen. Nun ist es im aktuellen Fall so, dass die Serverinstallation 2005/6 durchgeführt wurde. inkl. benötigter CAL´s. Die letzten CAL´s wurden 2009 hinzugefügt. Damit waren wir dann bei den, jetzt verfügbaren, 50 Lizenzen. Das heisst doch, das das Setup für den "richtigen" Small Business Server (der mit den max. möglichen 75 CAL´s) richtig ausgeführt wurde. Der Fehler tritt erst jetzt auf. früher noch nie. Es muss also was mit der Virtualisierung und der damit verbundenen Reaktivierung des Produktes zu tun haben. Wie schon erwähnt, wurde mit dem VMWare-Converter auf ESXi 4.1 convertiert. Was kann man denn da falsch machen? Wieso selbstverschuldet? Ich würde es nur gern verstehen.

    Ist der VMware Converter dediziert für den SBS 2003 freigegeben?

    S.a. https://www.vmware.com/pdf/convsa_50_guide.pdf -> Table 2-1. Supported Operating Systems

    Hier reicht nicht, dass der VMware Converter für Windows Server 2003 freigegeben ist, da es ja zu den obig gemachten Veränderungen gekommen ist, die ggf. gültig für ein Windows Server 2003, jedoch fehlerhaft für einen SBS 2003 sind.

    "Wieso selbstverwschuldet?"

    Das Verwenden von nicht-zertifizierter Software und daraus evtl. entstehende Probleme ist selbstverschuldet.

    --
    Tobias Redelberger
    StarNET Services (HomeOffice)
    Frankfurter Allee 193
    D-10365 Berlin
    Tel: +49 (30) 86 87 02 678
    Mobil: +49 (163) 84 74 421
    Email: T.Redelberger@starnet-services.net
    Freitag, 4. Mai 2012 09:32
    Moderator
  • vielen Dank für die Antwort. Ich habe das "Problemsystem" gerade mal mit anderen vergleichbaren Server unserer Kundschaft verglichen.

    - Die Produkt-ID beginnt auf allen Systemen mit 75015- (auf virtualisierten wie herkömmlichen Systemen)
    - Die CAL läßt sich auf einem "Schwestersystem" (mit gleichem Tool virtualisiert, idenisches OS, identische Produkt-ID) hinzufügen. Der einzige Unterschied auf diesem System ist der Wert ConcurrentLimit. der lautet hier (750) anstatt wie auf dem Problemsystem (96).

    hilft das irgendwie weiter?

    Freitag, 4. Mai 2012 12:09
  • vielen Dank für die Antwort. Ich habe das "Problemsystem" gerade mal mit anderen vergleichbaren Server unserer Kundschaft verglichen.

    - Die Produkt-ID beginnt auf allen Systemen mit 75015- (auf virtualisierten wie herkömmlichen Systemen)
    - Die CAL läßt sich auf einem "Schwestersystem" (mit gleichem Tool virtualisiert, idenisches OS, identische Produkt-ID) hinzufügen. Der einzige Unterschied auf diesem System ist der Wert ConcurrentLimit. der lautet hier (750) anstatt wie auf dem Problemsystem (96).

    hilft das irgendwie weiter?

    Ohne Gewähr und Support: Dann setz doch mal auf dem fehlerhaften SBS den Wert auf den - bei einem SBS - notwendigen Wert:

      SBS Reg-Wert ConcurrentLimit beträgt (750) Hex=2EE

    Jedoch ist es aktuell weiterhin ein unsupportetes System, da die Produkt-ID auf einen NICHT-SBS Wert verändert wurde. Wie, wann und vom wem oder was ist Deine Aufgabe herauszubekommen.

    --
    Tobias Redelberger
    StarNET Services (HomeOffice)
    Frankfurter Allee 193
    D-10365 Berlin
    Tel: +49 (30) 86 87 02 678
    Mobil: +49 (163) 84 74 421
    Email: T.Redelberger@starnet-services.net
    Freitag, 4. Mai 2012 12:48
    Moderator
  • Ja, werd ich machen. Erst mal auf einem Klone des System. Ich danke Dir für Deine Hilfe bis hierher.
    Ich werde berichten...

    Freitag, 4. Mai 2012 12:53
  • So, wir habens auf einer geclonten Maschine versucht. der Wert  "SBS Reg-Wert ConcurrentLimit" läßt sich ändern, wir aber nach einem Reboot wieder auf den urspünglichen Wert zurückgesetzt.

    d.h. jetzt Plan B

    Danke für die Hilfe.

    Freitag, 18. Mai 2012 12:08