Benutzer mit den meisten Antworten
NtFrs 13568 - JRNL_WRAP_ERROR

Frage
-
Hallo zusammen...
Ich habe eine Domäne, da haben wir einen alten und einen neuen DC drin (neu heisst 8 Monate). Der alte ist ein 2008 R2, der neue ein 2016. Die Idee war, dass wir eine Migration vom alten auf den neuen machen und dann den alten abschalten. Das ist jetzt erfolgt. Allerdings lässt sich der alte nicht aus der Domäne entfernen... ich bin dem jetzt nachgegangen und habe festgestellt, dass seit etwas mehr als 2 Jahren der alte DC ein JRNL_WRAP_ERROR hat... und keiner hat das je bemerkt. Nicht mal beim einrichten des neuen DCs ist das aufgefallen. Alles schien ok... gut, vielleicht ist das wieder so eine "prüf erst die 100 Logs, bevor du was tust und wühl dich durch tausende von Seiten Erklärungen" ... klar, hätten wir wohl tun müssen... aber wir sind gar nicht auf die Idee gekommen danach zu suchen... zumindest nicht nach genau diesen Einträgen.
Egal... die Frage ist nun, wie man das gelöst bekommt. Weil, die einzigen Lösungen, die ich finden konnte, reden davon, den "defekten" DC abzuschiessen und neu von einem guten DC zu replizieren. Das ist aber hier wohl nicht möglich... denn, der "gute" DC wird wohl kaum je sauber repliziert haben, da er erst in die Domäne kam, als die schon defekt war und vom anderen DC gibt's keine Backups mehr mit "guten" Daten, weil das ja über 2 Jahre zurückliegt... wobei... ich kann mir nicht vorstellen, dass dieser Journal überhaupt ein echtes Problem ist. Schliesslich wurde ja noch nie was repliziert und daher ist dieser Journal wohl kaum interessant... also, kann man das nicht irgendwie einfach ... löschen? Und den Journal zurücksetzen? Und... ja oder von mir aus neu aufbauen...??
Hat einer einen Tipp, was man tun könnte??
Rudolf
Antworten
-
Moin,
wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, Backup aller GPOs, System State Backup vom 2008er DC und dann den Artikel anwenden.
Evgenij Smirnov
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Donnerstag, 30. Januar 2020 12:54
-
Moin,
wird denn FRS überhaupt noch benutzt? Meines Erachtens, hättet ihr SYSVOL gar nicht auf einen 2016er replizieren können, ohne vorher auf DFS-R umgestellt zu haben...
Kontrolliert den Zustand von SYSVOL auf dem neuen DC. Wenn da alles vorhanden ist, was auch auf dem alten dort liegt, könnt ihr den 2008er in der Tat wegschießen. Solltet ihr es tatsächlich geschafft haben, einen 2016er DC mit FRS heraufgestuft zu haben, versucht doch erst mal jetzt das Upgrade auf DFS-R (https://blog.friedlandreas.net/2014/12/sysvol-migration-von-frs-auf-dfsr/).
Scheitert das, Burflags auf D4 (https://blog.friedlandreas.net/2012/01/ntfrs-dateireplikationsdienst-protokolliert-den-fehler-13568/) und dann die Migration nochmal versuchen.
Letzte Amtshandlung, SYSVOL manuell kopieren und den alten DC per Metadata Cleanup herausoperieren.
Evgenij Smirnov
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Donnerstag, 30. Januar 2020 12:54
Alle Antworten
-
Moin,
wird denn FRS überhaupt noch benutzt? Meines Erachtens, hättet ihr SYSVOL gar nicht auf einen 2016er replizieren können, ohne vorher auf DFS-R umgestellt zu haben...
Kontrolliert den Zustand von SYSVOL auf dem neuen DC. Wenn da alles vorhanden ist, was auch auf dem alten dort liegt, könnt ihr den 2008er in der Tat wegschießen. Solltet ihr es tatsächlich geschafft haben, einen 2016er DC mit FRS heraufgestuft zu haben, versucht doch erst mal jetzt das Upgrade auf DFS-R (https://blog.friedlandreas.net/2014/12/sysvol-migration-von-frs-auf-dfsr/).
Scheitert das, Burflags auf D4 (https://blog.friedlandreas.net/2012/01/ntfrs-dateireplikationsdienst-protokolliert-den-fehler-13568/) und dann die Migration nochmal versuchen.
Letzte Amtshandlung, SYSVOL manuell kopieren und den alten DC per Metadata Cleanup herausoperieren.
Evgenij Smirnov
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Donnerstag, 30. Januar 2020 12:54
-
Moin,
wird denn FRS überhaupt noch benutzt? Meines Erachtens, hättet ihr SYSVOL gar nicht auf einen 2016er replizieren können, ohne vorher auf DFS-R umgestellt zu haben...
Hallo...
Hab ich nicht. Es läuft alles per DFS-R... daher bin ich auch verwundert über das ganze. Könnte es am Ende sein, dass die Fehlermeldung völlig sinnlos ist?
Muss mal sehen, wie ich das prüfen kann...
-
Muss mal sehen, wie ich das prüfen kann...
Evgenij Smirnov
-
Muss mal sehen, wie ich das prüfen kann...
FRS überall anhalten, Änderung an einer Gruppenrichtlinie machen, sich vergewissern, dass sie repliziert wurde, glücklich sein ;-)
Evgenij Smirnov
Ah ne... hab's geprüft... das "läuft" (aber eben nicht richtig) auf NTFRS... erst ab 2019 muss der zwingend getauscht werden. Das war hier noch nicht nötig mit dem 2016er und weil's nur eine Migration ist, wollte man das offenbar noch nicht tun (ist ein Jahr her... weiss doch nicht, was genau alles gelaufen ist... ich les nur aus Logs) ... Mist... somit hätte das dann aber wohl nie funktioniert... evtl. ... na supi...
Wobei... es gibt gar kein SYSVOL, NETSHARE... und so weiter auf dem neuen DC... das wär ja dann mal positiv... dann hätte ja auch nie jemand drauf schreiben können womit auch nie halbe halbe auf den Servern gelandet wäre... womit klar wäre, dass nur der alte alles drauf hat... komisch zwar, dass es funktionierte mit dem Betrieb. Aber... vielleicht hängt der ja noch im Modus "initial-replikation läuft" ... gut, ich spekuliere hier... aber das wär noch der beste Fall, den ich mir bei der Katastrophe hier vorstellen kann
Oh geil... richtig... ja, der meldet dauernd, dass er diese initialisierung noch nicht habe machen können... das ist ja mal super. Dann... fragt sich jetzt nur, wie ich das auf dem alten DC fixen kann, damit der anfängt. Oder... ob ich auf DFS-R migrieren soll, ohne es zu fixen... aber, ob das 'ne gute Idee wäre?- Bearbeitet Rudolf Meier Samstag, 18. Januar 2020 23:06
-
Offenbar ginge es nicht, direkt auf DFS-R zu wechseln... also, Frage: Kann ich das hier nutzen?
https://blog.friedlandreas.net/2012/01/ntfrs-dateireplikationsdienst-protokolliert-den-fehler-13568/
... bloss... ich habe ja einen DC mit allem drauf aber dem defekten Journal und den neuen DC, auf dem noch nie was angekommen ist. Daher bin ich jetzt nicht so ganz sicher, ob das laufen würde...
Die Daten vom Server mit dem defekten Journal erachte ich im Moment noch als korrekt... da erwarte ich nur ein defektes Journal. Oder ist da noch schlimmeres zu erwarten? Wenn ja, wie gesagt... über 2 Jahre... da sind keine Backups mehr vorhanden...
Rudolf
-
Moin,
wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, Backup aller GPOs, System State Backup vom 2008er DC und dann den Artikel anwenden.
Evgenij Smirnov
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Donnerstag, 30. Januar 2020 12:54
-
Moin,
wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, Backup aller GPOs, System State Backup vom 2008er DC und dann den Artikel anwenden.
Evgenij Smirnov
- Bearbeitet Rudolf Meier Sonntag, 19. Januar 2020 21:49