Guten Morgen,
wir möchten unsere WSUS redundant auslegen. Aus diesem Grund haben wir 4 Server unter Windows Server 2016 installiert. Einer dieser Server dient zur Replikation mit Microsoft, die anderen 3 Server sind Replikate des "Hauptservers" Um eine Lastenverteilung
und auch eine Redundanz zu erzeugen, werden die Clientanfragen an den WSUS über einen Loadbalancer auf die 4 Server verteilt. Soweit, so gut.
Im Anschluss daran wurde die Intranetadresse des alten WSUS-Servers auf die neue Intranetadresse des virtuellen Links auf dem Loadbalancer geändert. Die Clients registrieren sich auch und die Last wird auch verteil. Allerdings lädt der WSUS Server nicht
die freigegebenen Updates von Microsoft auf seinen lokalen Speicher.
Warum werden die Patches und Updates nicht von MS auf den WSUS Server runtergeladen? Wie kann ich das händisch bewerkstelligen?
Wenn ich auf den Clients den Updatestatus prüfe, sagt mir der Client, dass er auf dem neuesten Stand ist, was aber nicht sein kann, oder er bringt mir Fehlermeldungen. Muss ich auf den Clients Veränderungen vornehmen oder reicht es, die Intranetadresse des
WSUS Servers in der GPO zu ändern um dann die Clientanfragen einzufach auf den neuen WSUS Server zu leiten?