Benutzer mit den meisten Antworten
DFSN - Standortbasierter Zugrif.

Frage
-
Hallo allerseits,
Bei mir klappt der Standortbasierte Zugriff auf DFS Quelle nicht. Im Standort B wird man leider zu einem Fileserver weitergeleitet aus dem Standort A. Ich nehme an es liegt daran, dass „EnableSiteCostedReferrals“ nicht eingeschaltet ist. Leider kann ich es auch nicht einschalten.Set-DfsnServerConfiguration -ComputerName DFSNServer -EnableSiteCostedReferrals $true Set-DfsnServerConfiguration : Cannot set parameter "Enable site costed refferals" on server "DFSNServer " At line:1 char:1 + Set-DfsnServerConfiguration -ComputerName DFSNServer -EnableSiteCostedReferrals ... + ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ + CategoryInfo : InvalidOperation: (MSFT_DFSNamespaceServerConfig:ROOT\Microsoft\...aceServerConfig) [Set-DfsnServerConfiguration], CimException + FullyQualifiedErrorId : Windows System Error 50,Set-DfsnServerConfiguration Set-DfsnServerConfiguration : The requested operation is not supported. At line:1 char:1 + Set-DfsnServerConfiguration -ComputerName DFSNServer -EnableSiteCostedReferrals ... + ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ + CategoryInfo : NotImplemented: (MSFT_DFSNamespaceServerConfig:ROOT\Microsoft\...aceServerConfig) [Set-DfsnServerConfiguration], CimException + FullyQualifiedErrorId : MI RESULT 7,Set-DfsnServerConfiguration
Kennt sich jemand aus?
- Bearbeitet Orcus Montag, 31. Oktober 2016 14:06
Antworten
-
Hi,
ich könnte mir vorstellen, dass es die von Dir genannte Option im 2000-Modus nicht gibt. Gibt es irgendeinen Grund, warum Ihr den alten Modus fahrt? Ansonsten siehe hier:
Liebe Grüße
Ben
____________________________
MCSA Office 365
MCSA SQL Server 2014
MCITP Windows 7
MCSA Windows 8/10
MCSE Server Infrastructure
____________________________
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort. Danke! :-).
- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Mittwoch, 9. November 2016 14:19
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Mittwoch, 30. November 2016 15:11
Alle Antworten
-
Hi Orcus,
ist die AD-Standorte-Konfiguration sauber? Normal kannst Du ja die Ordnerziele den Standorten zuweisen, dann sollte es da keine falsche Zuordnung geben.
Aus dem TechNet-Artikel zu "Set-DfsnServerConfiguration" ist folgendes für Deinen Parameter zu entnehmen:
If you specify a value of $False, the DFS namespace server provides referrals for folder targets to clients in the following order:
-- Folder targets in the same site as the client, in random order.
-- Other folder targets, in random order.D.h. es sollte auch ohne diesen Parameter möglich sein, dass ein Client jeweils zum richtigen Ordner innerhalb seiner Site geleitet wird.
Liebe Grüße
Ben
____________________________
MCSA Office 365
MCSA SQL Server 2014
MCITP Windows 7
MCSA Windows 8/10
MCSE Server Infrastructure
____________________________
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort. Danke! :-).
-
Moin,
welchen Functional Level hat
- Dein AD-Forest
- Dein DFS-Namespace?
Welche Server-Version hostet den Namespace?
Ist es ein Domain-Namespace oder Standalon? Site Costed Referrals gehen natürlich nur für einen Domain-Based Namespace.
Und dann musst Du schauen, ob nicht für irgendwelche Targets das Gewicht auf GlobalHighest bzw. GlobalLowest gesetzt wurde, das hebelt natürlich die ganze Site-Logik sofort aus.
Evgenij Smirnov
msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
my personal blog (in German) -> http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com
In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
-
Wow, danke für die schnelle Antwort.
@Ben-neB, hmm ok, somit sollte auch so gehen. Ich frage mich warum man es dennoch nicht einschalten kann.
Domain Controller 2012 R2
Current domain functional level: 2008 R2
Current domain functional level: 2008 R2Standort A 2x DFSN Server 2012
Standort B 1x DFSN Server 2012 R2
In den DFSN Namecpace Eigenschaften steht. Domain (Windows 2000 Server mode)In den Eigenschaften der Targets ist nichts definiert, somit sollte nichts aushebeln.
Außerdem möchte ich, dass alle anderen Standorte auf den Fileserver von Standort A zugreifen. Nur Standort B darf auf den Fileserver aus Standort B zugreifen.
...
Seltsam, ich habe einen neuen Ordner erstellt. Mit dem läuft es fast wie ich es haben möchte. Standort A greift auf FileServer A. Standort B greift auf FileServer B. Standort C greift auf FileServer A. ---Ist das nur Zufall---?
Standort D greift auf FileServer B. –Soll aber auf FileServer A.
- Bearbeitet Orcus Dienstag, 1. November 2016 13:13
-
Hi,
ich könnte mir vorstellen, dass es die von Dir genannte Option im 2000-Modus nicht gibt. Gibt es irgendeinen Grund, warum Ihr den alten Modus fahrt? Ansonsten siehe hier:
Liebe Grüße
Ben
____________________________
MCSA Office 365
MCSA SQL Server 2014
MCITP Windows 7
MCSA Windows 8/10
MCSE Server Infrastructure
____________________________
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort. Danke! :-).
- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Mittwoch, 9. November 2016 14:19
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Mittwoch, 30. November 2016 15:11