Fragensteller
Work Folders mit mehreren Shares einrichten

Frage
-
Hallo allerseits,
ich hab da wohl irgendwie noch ein Verständnisproblem, vielleicht mag mir mal jemand auf die Sprünge helfen.
Ich habe Workfolders konfiguriert, https://workfolders.example.com/ per GPO verteilt, die User am Haupt-Standort bekommen die Einstellung und können Workfolders am Fileserver fs1 nutzen.
Nun gibt es aber noch mehrere weitere Standorte mit eigenen Fileservern. Wenn ich am Fileserver fs2 am anderen Standort auch die Workfolders einrichte und entsprechende User dort am Standort darauf berechtige, bekommen diese auch die entsprechenden Einstellungen per GPO. Die Clients beschweren sich allerdings im Eventlog, dass unter workfolders.example.com kein Share für sie eingerichtet ist. Es wird also anscheinend nur auf fs1 gesucht und nicht auf fs2.
In der Doku von MS findet sich die Info, man müsse msDS-SyncServerUrl setzen. Aber ich war davon ausgegangen, dass die Workfolders URL generell gleich ist und dahinter dann die User an die entsprechenden Shares verteilt werden. Aber wie?
Oder muss ich für jeden Fileserver, der Workfolders nutzt, eine eigene URL anlegen, die dann auch jeweils eigenständig für den Zugriff von extern freigeschaltet wird? Das wäre ja ein riesiger Aufwand!
Hat da jemand den Überblick? Danke vorab!
Grüße
Alle Antworten
-
Hallo Windingo,
sehen Sie sich den unten angegebenen Artikel an:
Bereitstellen von Arbeitsordnern
Bitte beachten Sie den Hinweis zum Schritt 7:
"Standardmäßig ist der direkte Zugriff auf Synchronisierungsfreigaben über eine Dateifreigabe nicht möglich (sofern Sie keine vorhandene Dateifreigabe auswählen). Wenn Sie den Zugriff auf eine Synchronisierungsfreigabe über eine Dateifreigabe zulassen möchten, verwenden Sie die Kachel Freigaben im Server-Manager oder das Cmdlet New-SmbShare, um eine Dateifreigabe zu erstellen (möglichst mit aktivierter zugriffsbasierter Aufzählung)."
Gruß
Michaela
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.
-
Vielen Dank für die Antwort. Leider passt sie nicht zum Problem.
Die Freigaben auf den Servern einzurichten ist nicht mein Problem. Ich möchte auch keinen direkten Zugriff auf die Dateifreigabe zulassen. Das ist in den entsprechenden Technet Dokumenten ja auch Schritt für Schritt beschrieben.
Ich habe allerdings nicht einen Server, auf dem die Freigaben liegen, sondern mehrere Server an mehreren Dutzend verschiedener Standorte. Ich möchte also wissen, wie ich bei mehreren Synchronisierungsfreigaben die Zuordnung einrichte, so dass die Clients automatisch "ihren" Server finden, mit dem sie ihre Daten synchronisieren sollen.
Und das vor allem mit dem Hinblick darauf, dass dies auch von extern möglich sein soll.
Muss ich für jeden einzelnen Server eine von extern erreichbare URL wie https://workfolders-site0815.example.com einrichten und an den jeweiligen Server weiterleiten? Oder reicht eine zentrale https://workfolders.example.com, von der aus es irgendeine Art der Weiterleitung zum jeweiligen Synchronisationsziel gibt? Wenn ja, wie lässt sich dies einrichten?
Danke und Gruß,