Ich habe einen Windows 2012R2 Server, auf diesen Server befindet sich mehrere Zentrale Scanziele (Ordner) von diesen Ordner aus sollen automatisch diese gescannten Dateien auf einen FTP Server kopiert werden und anschliessend gelöscht werden.
Dafür wurde eine Batch Datei erstellt die den FTP Server öffnet, den Zielordner auswählt und dann die Datei kopiert. dies funktionierte bisher immer problemlos. seit 2 Wochen geht dies aber nicht mehr, gemäss meinen Kunden wurde am Server nichts verändert.
Hier die Batch Datei (ohne löschen):
OPEN 192.168.22.46
ArchivioI
000
cd 1v/
mput C:\importarchivio\Buchhaltung\*.*
quit
Die batchdatei wird dann folgendermassen ausgeführt:
C:\ImportArchivio >ftp -i -s:import_buch.ftp
ftp> open 192.168.220.46
Verbinndung mit 192.168.220.46 wurde hergestellt
220 Microsoft FTP Service
Benutzer (192.168.220.46:(None) ):
331 Password required
230 user logged in
ftp> cd 1v/
250 cmd command succesful
ftp> mput C:\importarchivio\Buchhaltung\*.*
Fehler beim öffnen der lokalen Datei C:\importArchivio\buchhaltung\..
Fehler beim öffnen der lokalen Datei C:\importArchivio\buchhaltung\..
200 Port Command Succeccful
550
ftp>quit
221 Goodbye
Was ich festgestellt habe ist das es an der *.* Auswahl der Dateien scheitert, wähle ich statt *.* eine Datei die´rekt mit den Namen aus funktioniert es. aber es handelt sich immer um andere Daten mit unterschiedlichen Namen. Diese Konfiguartion luft bei
mir auf 5 verschiedenen Rechnern (Windows 7, Windows Server 2008) und auch bei diesem Server hat es Anfangs funktioniert und seit zwei Wochen kommen keine Daten mehr. Hat wer einen Lösungsvorschlag?