Fragensteller
Windows Server Sicherung

Allgemeine Diskussion
-
Guten Abend!
Nach der Heraufstufung eines Server 2012 R2 zum DC wollte ich gleich die Windows Server Sicherung anwerfen. Als Sicherungselemente wurden
Bare-Metal-Recovery; Systemstatus; EFI-Systempartition, system-part (C:); Wiederherstellung
gewählt. Diese meldet mir jedoch:
"Am Speicherort ist nicht genügend Speicherplatz zum Erstellen der Volumeschattenkopie verfügbar. Stellen Sie sicher, dass für alle zu sichernden Volumes mindestens der Speicherplatz verfügbar ist, der für die Erstellung der Volumeschattenkopie erforderlich ist. ... Detailierter Fehler: Es ist nicht genügend Speicher vorhanden, um die Schattenkopie-Speicherdatei oder andere Schattenkopiedaten zu erstellen."
Die HDD ist wie folgt aufgeteilt:
300 MB Wiederherstellungspartition
100 MB EFI-Systempartition
200 GB Startpartition (C:) NTFS
1700 GB Primäre Partition (D:) NTFS (Ist nicht in der Sicherung enthalten)Wenn ich den Fehlerhinweis richtig verstanden habe, so muss die Wiederherstellungspartition mindestens 1 GB gross sein, da die zu sichernde Startpartition (C:) über 1 GB gross ist. Kann mir Jemand sagen, wie ich das im Nachhinein ändern kann? Gibt es hierfür ein Tool! Mit windowseigenen Bordmitteln ist das wohl nicht zu machen.
Als Sicherungsort dient eine externe USB-HDD.Bin ich mit der Vergrösserung der Wiederherstellungspartition überhaupt auf dem richtigen Weg?
Viele Grüsse
Kai
- Typ geändert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Freitag, 10. April 2015 06:06 Due to no activity
Alle Antworten
-
> Wenn ich den Fehlerhinweis richtig verstanden habe, so muss die> Wiederherstellungspartition mindestens 1 GB gross sein, da die zuDas hat mit der Wiederherstellungspartition wenig zu tun. Da liegt nurdas WinRE.wim drauf. Wieviel Platz ist auf Deiner Systempartition C:noch frei?
Greetings/Grüße, Martin
Mal ein gutes Buch über GPOs lesen?
Good or bad GPOs? - my blog…
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment (-: -
Aktiviere VSS und weise ihm für jede Platte die gesichert wird entsprechend Speicher zu: Computer Management --> System Tools --> Rechtsklick auf Shared Folders --> All Tasks --> Configure Shadow Copies. Ich meine per Default reserviert er für sich 10% der aktuellen Datenträgergröße. VSS wird benötigt, um die Daten on-the-fly wegsichern zu können.
Ausnahme bildet die Wiederherstellungspartition. Da ist das nicht notwendig bzw. sollte VSS nicht aktiviert werden. Sonst wird der eh schon rare Speicherplatz noch kleiner, was zu anderen Problemen, spätestens beim Windows Update führen kann.
Viel Erfolg,
Matthias- Bearbeitet Matthias S. _ Mittwoch, 22. April 2015 14:03
-
Am 22.10.2015 schrieb Vanakai:
Zwischenzeitlich haben wir das Problem, identisch Deinem Ansatz, gelöst.
Schön für dich, magst Du der Community auch noch die Lösung verraten?
Vielen Dank schon im Voraus.
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
HowTos zum WSUS Package Publisher
WSUS Package Publisher
HowTos zum Local Update Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren