Fragensteller
Exchange 2003 / 2010 Koexistenz (Cross Forest)

Frage
-
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage zum Thema Exchange 2003/2010 Cross Forest. Ich habe eine 2010er und eine 2003er Umgebung in zwei verschiedenen AD-Forests.
Der erste Forest beinhaltet Exchange 2010 (ex2010.local / ex2010.de) der zweite Forest (ex2003.local / ex2003.de) beinhaltet Exchange 2003. Der E-Mail Versand von ex2003.de an ex2010.de läuft schon intern per Sende- und Empfangsconnector.
Auf Ex2010.de ist Ex2010.de als interne Relaydomäne hinterlegt und es werden auch E-Mails angenommen und falls nicht vorhanden an die 2003er Umgebung weitergeleitet.
Leider funktioniert der Rückweg nicht. Wenn in der 2003er Umgebung das Postfach nicht existiert wird die E-Mail nicht an 2010 weitergegeben sondern mit #5.1.1 abgelehnt.
Die Domäne des 2003ers habe ich bereits versucht als nicht autoritativ zu konfigurieren. Dazu habe ich in der 2003er Umgebung für alle beiden Recipient Policies den Haken bei "This Exchange Organization is responsible for all mail delivery to this address." entfernt. Im virtuellen SMTP Server ist ebenfalls keine zentrale Adresse für nicht auflösbare Adressen hinterlegt. SMTP und Mail Routing Engine habe ich bereits einmal neugestartet.
Hat noch jemand einen Tip für mich was ich tuen muss um Exchange 2003 dazu zu bringen nicht vorhandene E-Mails-Adressen an die 2010er Umgebung weiterzuleiten?
Alle Antworten
-
Vielleicht noch als Nachtrag dazu: Ich habe in der 2003er Umgebung 4 Sendeconnectoren.
1) * Richtung Internet über Smarthost 1
2) * Richtung Internet über Smarthost 2
3) Domänen auf dem 2010er über Smarthost Exchange
4) Internes Relay für die zu sharende 2003er Domain mit "Relay von Nachrichten an diese Domänen zulassen"
Vielleicht liegt hier auch schon ein Problem. In der 2010er Umgebung gibt es nur zwei Sendeconnectoren
1) Richtung Internet für alles
2) Richtung Exchange 2003 (für die gemeinsam genutzte Domäne) - scheint auch zu funktionieren
-
Hi heyko,
Du schreibst ... "Leider funktioniert der Rückweg nicht. Wenn in der 2003er Umgebung das Postfach nicht existiert wird die E-Mail nicht an 2010 weitergegeben sondern mit #5.1.1 abgelehnt." ... Wer lehnt die Nachricht ab? Der 2010 oder schon der 2003?
... "4) Internes Relay für die zu sharende 2003er Domain mit "Relay von Nachrichten an diese Domänen zulassen" ... Wozu soll das gut sein?
Sind alle Benutzer mit Email-Adressen @ex2003.de auf dem 2003 und alle mit @ex2010.de auf dem 2010? Irgendwie verstehe ich das noch nicht so ganz. Führe bitte auch einmal ein "Get-ReceiveConnector | FL" und ein "Get-SendConnector | FL" auf dem 2010 aus und poste das Ergebnis hier.
Viele Grüße
Timo
-
Hallo Timo,
vielen Dank für die Rückmeldung. Entschuldige bitte, dass ich mich so unklar ausgedrückt habe.
Die 2003er Umgebung lehnt die E-Mails für (in der 2003er Umgebung nicht vorhandene) Adressen ab.
In der 2010er Umgebung läuft sowohl der interne Verkehr als auch das Relaying von nicht vorhandenen Adressen an die 2003er Umgebung.
Meine Vermutung ist, dass ich noch Probleme mit der Recipient Policy in der 2003er Umgebung habe.
Die Domäne des 2003ers habe ich bereits versucht als nicht autoritativ zu konfigurieren. Dazu habe ich in der 2003er Umgebung für alle beiden Recipient Policies den Haken bei "This Exchange Organization is responsible for all mail delivery to this address." entfernt. Im virtuellen SMTP Server ist ebenfalls keine zentrale Adresse für nicht auflösbare Adressen hinterlegt. SMTP und Mail Routing Engine habe ich bereits einmal neugestartet.
Trotzdem hier noch mal die beiden entsprechenden Sende- und Empfangsconnectoren aus der 2010er Umgebung:
[PS] C:\Windows\system32>Get-ReceiveConnector -Identity EX2003.NET | fl RunspaceId : a810cf3b-16e9-4d78-9d57-526739f369f4 AuthMechanism : Tls, Integrated, BasicAuth, BasicAuthRequireTLS Banner : BinaryMimeEnabled : True Bindings : {10.10.8.175:25} ChunkingEnabled : True DefaultDomain : DeliveryStatusNotificationEnabled : True EightBitMimeEnabled : True BareLinefeedRejectionEnabled : False DomainSecureEnabled : False EnhancedStatusCodesEnabled : True LongAddressesEnabled : False OrarEnabled : False SuppressXAnonymousTls : False AdvertiseClientSettings : False Fqdn : EX2010W1EXCAS01.EX2010.local Comment : Enabled : True ConnectionTimeout : 00:10:00 ConnectionInactivityTimeout : 00:05:00 MessageRateLimit : unlimited MessageRateSource : IPAddress MaxInboundConnection : 5000 MaxInboundConnectionPerSource : 20 MaxInboundConnectionPercentagePerSource : 100 MaxHeaderSize : 64 KB (65,536 bytes) MaxHopCount : 60 MaxLocalHopCount : 12 MaxLogonFailures : 3 MaxMessageSize : 25 MB (26,214,400 bytes) MaxProtocolErrors : 5 MaxRecipientsPerMessage : 200 PermissionGroups : AnonymousUsers PipeliningEnabled : True ProtocolLoggingLevel : Verbose RemoteIPRanges : {10.68.53.50, 192.168.130.4} RequireEHLODomain : False RequireTLS : False EnableAuthGSSAPI : False ExtendedProtectionPolicy : None LiveCredentialEnabled : False TlsDomainCapabilities : {} Server : EX2010W1EXCAS01 SizeEnabled : EnabledWithoutValue TarpitInterval : 00:00:05 MaxAcknowledgementDelay : 00:00:30 AdminDisplayName : ExchangeVersion : 0.1 (8.0.535.0) Name : EX2003.NET DistinguishedName : CN=EX2003.NET,CN=SMTP Receive Connectors,CN=Protocols,CN=EX2010W1EXCAS01,CN=Serve rs,CN=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT),CN=Administrative Group s,CN=EX2010,CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=EX2010,DC=local Identity : EX2010W1EXCAS01\EX2003.NET Guid : 856ac152-f6de-41fb-b6df-60b759f78342 ObjectCategory : EX2010.local/Configuration/Schema/ms-Exch-Smtp-Receive-Connector ObjectClass : {top, msExchSmtpReceiveConnector} WhenChanged : 08.07.2013 14:31:54 WhenCreated : 24.06.2013 11:30:26 WhenChangedUTC : 08.07.2013 12:31:54 WhenCreatedUTC : 24.06.2013 09:30:26 OrganizationId : OriginatingServer : EX2010W1DC02.EX2010.local IsValid : True
[PS] C:\Windows\system32>Get-SendConnector -Identity "Intern - EX2010 to EX2003" |fl AddressSpaces : {SMTP:shared-domain.com;1} AuthenticationCredential : Comment : ConnectedDomains : {} ConnectionInactivityTimeOut : 00:10:00 DNSRoutingEnabled : False DomainSecureEnabled : False Enabled : True ErrorPolicies : Default ForceHELO : False Fqdn : HomeMTA : Microsoft MTA HomeMtaServerId : EX2010W1EXCAS01 Identity : Intern - EX2010 to EX2003 IgnoreSTARTTLS : False IsScopedConnector : False IsSmtpConnector : True LinkedReceiveConnector : MaxMessageSize : unlimited Name : Intern - EX2010 to EX2003 Port : 25 ProtocolLoggingLevel : None RequireOorg : False RequireTLS : False SmartHostAuthMechanism : None SmartHosts : {[192.168.130.4]} SmartHostsString : [192.168.130.4] SmtpMaxMessagesPerConnection : 20 SourceIPAddress : 0.0.0.0 SourceRoutingGroup : Exchange Routing Group (DWBGZMFD01QNBJR) SourceTransportServers : {EX2010W1EXCAS02, EX2010W1EXCAS01} TlsAuthLevel : TlsDomain : UseExternalDNSServersEnabled : False
-
Hallo heyko,
Hast Du Dein Problem vielleicht gelöst ?
Viele Grüße,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.