none
OWA Seite funktioniert nicht richtig RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo,

    ich habe seit ca 3 Wochen das Problem das OWA auf unserem SBS2011 nicht mehr funktioniert. Company Web funktioniert. Unsere Hardware hat 16 GB Arbeitsspeicher und ist ein Doppel Xeon Prozessor System. Habe in den Windows Protokollen keine Fehlermeldungen. Weiß auch nicht wo ich genau nach Fehlern suchen soll weil ich mit dem IIs nie beschäftigt habe, da unser SBS2003 problemlos lief. Wenn  ich die Seite "https:IP-Adresse/owa" aufrufe kommt die Zertifikatsmeldung und danach passiert nichts mehr. Wer kann mir Tips geben wo ich zu suchen anfangen soll.

    Mfg

    Hornauer Christian


    Hornauer
    • Typ geändert Alex Pitulice Freitag, 28. Oktober 2011 12:57 Warten auf Feedbac
    Montag, 24. Oktober 2011 16:54

Alle Antworten

  • Schon mal den Server neugestartet? Laufen alle IIS Dienste?

    Du kannst auch mal aus der SBS Console den Assistenten für Netzwerkprobleme starten! Ist unter Netzwerk zu finden in der Console

    Dienstag, 25. Oktober 2011 04:49
  • Hi "Hornauer",
     
    so willst Du doch nicht wirklich genannt werden?
     
    > ich habe seit ca 3 Wochen das Problem das OWA auf unserem SBS2011 nicht
    > mehr funktioniert. Company Web funktioniert. Unsere Hardware hat 16 GB
    > Arbeitsspeicher und ist ein Doppel Xeon Prozessor System. Habe in den
    > Windows Protokollen keine Fehlermeldungen. Weiß auch nicht wo ich genau
    > nach Fehlern suchen soll weil ich mit dem IIs nie beschäftigt habe, da
    > unser SBS2003 problemlos lief. Wenn  ich die Seite
    > "https:IP-Adresse/owa" aufrufe kommt die Zertifikatsmeldung und danach
    > passiert nichts mehr. Wer kann mir Tips geben wo ich zu suchen anfangen
    > soll.
     
    Bei einer IP-Adresse in der URL kommt es bei einem sauber konfigurierten
    SBS IMMER zu einer Fehlermeldung, da Zertifikate auf Namen, und auch nur
    diese ausgestellt werden (sollen)
     
    S.a.:
     
    How Certificates Work
     
     
    Bzgl. Deiner OWA Fehlermeldungen müsste man die Ergenisse einer genauen
    Analyse der IIS- und Exchange Logs anschauen.
     
    Arbeite diesbzgl. einmal folgende Anleitung ab ohne(!) etwas an den
    Einstellungen des SBS zu ändern und berichte uns von den
    Analyseergebnissen.
     
    --
    Tobias Redelberger
    StarNET Services (HomeOffice)
    Frankfurter Allee 193
    D-10365 Berlin
    Tel: +49 (30) 86 87 02 678
    Mobil: +49 (163) 84 74 421
    Email: T.Redelberger@starnet-services.net
     
    Dienstag, 25. Oktober 2011 06:59
    Moderator
  • Hallo,

    vielen Dank für die Antworten. Welche Anleitung meinst du denn Tobias.

    Ich habe meinen ganzen Namen ja darunter geschrieben. Das mit der Zertifikatsmeldung ist mir ja klar aber das danach nur eine weiße Seite kommt ist nicht normal, ob ich nun die IP-Adresse eingebe oder den Servernamen.

    Das mit dem Assistenten werde ich heute Abend mal testen. Ich habe gelesen das es mit dem Rollup für Exchange

    genau diese Probleme geben kann.

    Mfg

    Hornauer Christian


    Hornauer
    Dienstag, 25. Oktober 2011 07:22
  • Hallo Christian,
     
    > vielen Dank für die Antworten. Welche Anleitung meinst du denn Tobias.
     
    Hier der leider vergessene Artikel aus dem letzten Posting:
     
    Troubleshooting Outlook Web Access Logon Failures in Exchange Server 2007
    [and 2010]
     
     
    --
    Tobias Redelberger
    StarNET Services (HomeOffice)
    Frankfurter Allee 193
    D-10365 Berlin
    Tel: +49 (30) 86 87 02 678
    Mobil: +49 (163) 84 74 421
    Email: T.Redelberger@starnet-services.net
     
    Dienstag, 25. Oktober 2011 14:01
    Moderator
  • Hallo Hornauer,

     

    Hat die Antwort von Tobias deine Situation abgeklärt? Können wir den Thread schließen?

     

    Viele Grüße,

    Alex

    Donnerstag, 27. Oktober 2011 10:19
  • Hallo Christian,

    ich habe seit heute genau den gleichen Fehler mit OWA - weiße Seite und nichts passiert.

    Hast du den Fehler behoben? Letzte Woche habe ich das Update Rollup 5 installiert - liegt es daran?

    Es wäre super wenn du mir helfen könntest.

    Viele Grüße

    Martin Kunze

    Dienstag, 1. November 2011 12:25
  • Hallo Martin,

    habe bei mir soeben den Update Rollup4 und Rollup3 deinstalliert und siehe da es funktioniert. Ich mußte zwar 2 mal im internetexplorer die F5-taste drücken aber dann kam das Anmeldefenster. Jetzt im Augenblick installiere ich ebenfalls den Rollup 5 und bin gespannt was passiert.

     

    Mfg

    Hornauer Christian


    Hornauer
    Dienstag, 1. November 2011 16:17
  • Hallo Tobias,

    wie du weiter unten sehen kannst bin ich nun ein bischen weiter. Ich haben den Rollup 4 und 3 deinstalliert, weil ich

    wußte zum damaligen Zeitpunkt funktionierte es. Aber wie weiter unten beschrieben läuft es noch nicht richtig rund.

    Ich muß meistens für jede Seite einmal aktualisieren drücken das es funktioniert. Auch wenn ich die Abwesenheits

    Seite über OWA starte kommt erst Seite kann nicht angezeigt werden und nach aktualisieren kommt sie dann doch.

    Hast du noch eine Idee?

    Namensauflösung scheint zu funktionieren bzw. was kann ich testen für die Autodiscover Funktion?

    Mfg

    Hornauer Christian


    Hornauer
    Dienstag, 1. November 2011 16:31
  • Hi ihr beiden,
     
    > habe bei mir soeben den Update Rollup4 und Rollup3 deinstalliert und
    > siehe da es funktioniert. Ich mußte zwar 2 mal im internetexplorer die
    > F5-taste drücken aber dann kam das Anmeldefenster. Jetzt im Augenblick
    > installiere ich ebenfalls den Rollup 5 und bin gespannt was passiert.
     
    Installiert einmal jeweils auf dem betroffenen SBS und einem Test-Client,
    der das Verhalten aufzeigt, den Netzwerkmonitor und tracert den
    Netzwerkverkehr auf beiden Seiten während dem Fehlverhalten.
     
    Microsoft Network Monitor 3.4
     
     
    Des Weiteren aktiviert auch das "Advanced Logging" (s.u.) und analyisert
    sowohl die Logs auch als die beiden Networktraces aus dem obigen
    Netzwerkverkehr.
     
    Advanced Logging for IIS 7.0 - Custom Logging
     
    Daraus sollten sich neue Aufschlüssen bzgl. dem eigentlichen Fehlverhalten
    ergeben.
     
    Haltet uns auf dem Laufenden.
     
    --
    Tobias Redelberger
    StarNET Services (HomeOffice)
    Frankfurter Allee 193
    D-10365 Berlin
    Tel: +49 (30) 86 87 02 678
    Mobil: +49 (163) 84 74 421
    Email: T.Redelberger@starnet-services.net
     
    Donnerstag, 3. November 2011 09:33
    Moderator
  • Hallo Tobias,

    vielen Dank für deine Antwort. Jetztiger Stand ist, dieses Verhalten was ich beschrieben habe ist nur auf dem Server zu beobachten, vom Arbeitsplatz habe ich das nicht. Ich hatte zum damaligen Zeitpunkt von zu Hause über RDP gearbeitet und habe das natürlich nur vom Server aus getestet.

    Wenn ich das Protokoll IPV6 abschalte läuft es auch auf dem Server flüssiger, aber dann startet der SBS2011 nicht mehr. Man muß ihn dann im abgesicherten Modus starten und IPv6 wieder aktivieren. Ich habe dieses Protokoll auf den Arbeitsplätzen deaktiviert und am Server zwangsweise eingeschalten aber nicht konfiguriert.

     

    Mfg

    Hornauer Christian 


    Hornauer
    Donnerstag, 3. November 2011 12:00
  • Hi Christian,
     
    > vielen Dank für deine Antwort. Jetztiger Stand ist, dieses Verhalten was
    > ich beschrieben habe ist nur auf dem Server zu beobachten, vom
    > Arbeitsplatz habe ich das nicht. Ich hatte zum damaligen Zeitpunkt von
    > zu Hause über RDP gearbeitet und habe das natürlich nur vom Server aus
    > getestet.
    >
    > Wenn ich das Protokoll IPV6 abschalte läuft es auch auf dem Server
    > flüssiger, aber dann startet der SBS2011 nicht mehr. Man muß ihn dann im
    > abgesicherten Modus starten und IPv6 wieder aktivieren. Ich habe dieses
    > Protokoll auf den Arbeitsplätzen deaktiviert und am Server zwangsweise
    > eingeschalten aber nicht konfiguriert.
     
    "Disabling IPv6" ist auch eine schlechte Idee uns ist auch nach meinen
    Ermessen sicherlich nicht die (eigentliche) Ursache des beobachten
    Verhaltens:
     
    Issues After Disabling IPv6 on Your NIC on SBS 2008 [and SBS 2011]
     
    --
    Tobias Redelberger
    StarNET Services (HomeOffice)
    Frankfurter Allee 193
    D-10365 Berlin
    Tel: +49 (30) 86 87 02 678
    Mobil: +49 (163) 84 74 421
    Email: T.Redelberger@starnet-services.net
     
    Donnerstag, 3. November 2011 16:56
    Moderator