Benutzer mit den meisten Antworten
Outlook 2013 OOF mit Weiterleitung funktioniert nicht - Exch 2007

Frage
-
Hallo,
wir haben alle unsere Office Lizenzen auf den Stand 2013 Standard angehoben. Der Exchange-Server ist allerdings weiterhin die Version 2007 mit dem neuesten Update-Stand.
Definiert man in Outlook nun den Abwesenheitsassistenten mit einer Regel, die alle Mails an einen bestimmten Mitarbeiter weiterleitet, so erhalten wir die Fehlermeldung "Die Änderungen an der Regel können nicht gespeichert werden".
Der Abwesenheitsassistent lässt sich allerdings ohne diese Regel problemlos aktivieren. Als Client-OS wird Windows 7 Professional 32 / 64 bit verwendet. Das Problem tritt bei den meisten unserer PCs auf.
Gibt es eine Lösung oder einen Workaround hierfür? Wäre das Problem mit dem Einsatz von Exchange 2013 gelöst?
Vielen Dank schon mal.
Antworten
-
Problem ist bei MS bekannt. Es wird für Exchange 2007 in Verbindung mit Outlook 2013 keine Lösung mehr angeboten. Die Probleme sind bei Exchange 2010 und 2013 nicht mehr vorhanden.
Mal schauen, wie wir nun weiter vorgehen.
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Freitag, 1. August 2014 12:34
Alle Antworten
-
Moin,
Outlook 2013 und Exchange 2007 ist eine schlechte, aber leider supportete Kombination.
Ich würde einen Call bei MS aufmachen, wenn alles andere sauber läuft (Autodiscover, Zertifikate etc...)
Und - nein, ich würde aktuell nicht auf Exchange 2013 gehen.
;)
Gruß Norbert
-
-
Problem ist bei MS bekannt. Es wird für Exchange 2007 in Verbindung mit Outlook 2013 keine Lösung mehr angeboten. Die Probleme sind bei Exchange 2010 und 2013 nicht mehr vorhanden.
Mal schauen, wie wir nun weiter vorgehen.
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Freitag, 1. August 2014 12:34
-
Hallo!
Es ist nicht bei allen Benutzern auf die gleiche Art und Weise nachvollziehbar, allerdings scheint es einen Unterschied zu geben, wenn man den Empfänger der Weiterleitung über das Adressbuch auswählt, oder die Adresse manuell eingibt.
Bin wie folgt vorgegangen:
1. outlook /cleanrules
2. Abwesenheitsnotiz -> Regeln -> Empfänger über Adressbuch ausgewählt -> Speichern geht nicht.
3. Abwesenheitsnotiz -> Regeln -> Empfänger E-Mail manuell eingetragen -> funktioniert.
Habe bisher auf drei Rechnern getestet, wobei es bei zwei Rechnern geklappt hat, bei dem dritten leider nicht.
Vielleicht hilft das ja zum Teil bei Ihnen!?
Gruß
Sebastian
P.S.: Eine weitere komische Konstellation war, dass sich die Regel über den Abwesenheitsassistenten anlegen ließ, sobald eine Weiterleitung unter "Regeln und Benachrichtigungen verwalten" eingetragen war (ließ sich aber nicht zuverlässig reproduzieren)- Bearbeitet SebastianM3 Mittwoch, 16. Juli 2014 08:05 (Nachtrag)
-
Keiner "Workaround", der bisher bei allen Benutzern funktioniert hat.
1. Cache-Modus für E-Mail Konto deaktivieren
2. E-Mail Adresse für die Weiterleitung manuell Eingeben (nicht aus dem Adressbuch zu holen)
Macht man es so, kommt keine Fehlermeldung mehr.
Gruß
Sebastian
-
Das Wechseln auf Exchange 2010 ist langfristig gesehen bestimmt die bessere Wahl. Bei uns geht das leider nicht so einfach, da das DMS bei uns ebenfalls mit Outlook gekoppelt ist und die Archivierung von E-Mails ebenfalls.
Insgesamt fällt es mir schwer die Gemeinsamkeiten der Clients/User herauszufinden, aber bei einigen Benutzern ließ sich der Cache-Modus anschließend wieder aktivieren, ohne dass der Fehler anschließend wieder aufgetreten ist.
Meine Vermutung ist, dass der mit Outlook 2013 eingeführte Hybrid Cache Modus nicht richtig initialisiert wurde.
Vergleicht man vorher und nachher die Registry, werden die von Outlook verwendeten AddIns in der Registry eingetragen und diverse Caching-Optionen gesetzt. Leider konnte ich bisher nicht herausfinden, welche Einstellungen genau das Problem verursachen.
Mit ein wenig Glück gibt es vielleicht doch noch irgendwann einen Patch von Microsoft!?
Gruß
Sebastian- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Freitag, 1. August 2014 12:35
-
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank, dass Sie meinen Beitrag als mögliche Antwort vorgeschlagen haben.
Allerdings bin ich nicht Ihrer Meinung, dass es sich um eine Antwort in Form einer Lösung handelt!
Eine Lösung wäre für mich "Passen Sie folgenden Registry-Eintrag an" oder "Spielen Sie Update XY ein".
Soweit ich weiß müsste noch ein Jahr Support auf den Exchange 2007 geleistet werden und die Antwort ist in dem Sinne keine Lösung des Problems.
Um das Ganze mal in Relation zu setzen: Ich kaufe mir auch kein neues Auto, wenn die Sitzheizung gelegentlich nicht funktioniert!
Generell ist mir bei Einträgen in diversen Microsoft-Foren aufgefallen, dass Anfragen als gelöst markiert werden, wobei eigentlich keine Problemlösung vorliegt.
Hier wünsche ich mir mehr Qualität anstatt Quantität.
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
Sebastian Marotzki
- Bearbeitet SebastianM3 Montag, 4. August 2014 07:23