none
Unzustellbar: #554 5.7.1 RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    ein User möchte eine Email an einen Adressaten schicken und bekommt diese Mail zurück mit folgendem Status:

    Recipient address rejected: User unknown in recipient table

    Ihre Nachricht wurde aufgrund eines Berechtigungs- oder Sicherheitsproblems nicht zugestellt. Möglicherweise wurde sie von einem Moderator zurückgewiesen, die Adresse akzeptiert nur E-Mails von bestimmten Absendern oder die Übermittlung wurde durch eine andere Einschränkung verhindert

    Daraufhin habe ich eine Diagnose gemacht und als Ergebnis wird mir gesagt, dass SMTP Reverse DNS fehlt. http://www.mxtoolbox.com/diagnostic.aspx

    Dann gegoogelt und auf diesen Beitrag gestoßen:

    http://community.mxtoolbox.com/blog/2010/03/22/what-does-the-warning-reverse-dns-does-not-match-smtp-banner-mean-smtp-diagnostic-tool/

    Unter der Serverkonfiguration im Hub-Transport kann ich aber nicht den A Record eintragen weil ich unter  Authentifizierung die Exchange Server-Authentifizierung angehakt habe.

    Könnt Ihr mir weiterhelfen, so dass ich den SMTP Reverse DNS richtig konfiguriert bekommen.

    Vielen Dank für Hilfe

    Montag, 14. Januar 2013 16:00

Alle Antworten

  • Moin,

    Unter der Serverkonfiguration im Hub-Transport kann ich aber nicht den A Record eintragen weil ich unter  Authentifizierung die Exchange Server-Authentifizierung angehakt habe.

    falsche Stelle.

    Du willst doch SENDEN, warum änderst Du dann Empfangs-Connetoren?

    Organisations-Konfig -> Hub-Transport -> Sende-Connectors. Hier in diesem den FQDN  eintragen.

    Wichtig ist, dass der Reverse-Lookup auf die IP-Adresse den gleichen FQDN bringt. Also: FQDN bringt A-Eintrag. Die IP aus dem A bringt den FQDN im Reverse Lookup.


    Grüße aus Berlin schickt Robert
    MVP Exchange Server
    Montag, 14. Januar 2013 16:54
  • Hallo,

    hast du selber Zugriff auf die externen DNS Einstellungen für deine feste IP?

    ;)


    Gruß Norbert

    Dienstag, 15. Januar 2013 07:13
    Moderator
  • Guten Morgen und danke für die Antworten!

    Unter dem Sende Connector steht schon der A-Eintrag. Einen Fehler erhalte ich aber trotzdem bei der Diagnose.

    @Norbert

    Ja ich habe Zugriff auf die DNS Einstellungen, wir sind bei Host Europe und haben dort einen Virtual Server Managed

    Grüße

    Klaus

    Dienstag, 15. Januar 2013 07:27
  • Moin,

    wir können ja hier nur spekulieren, weil wir Deine genauen Einstellungen nciht kennen und daher nicht kontrollieren können.

    Teste mal mit "mxtoolbox.com", da bekommst Du eventuell noch mehr Infos.

    Und es war Deine Aussage, es liegt am falschen ReverseDNS. Ich persönlich würde aus der von Dir geschriebenen Fehlermeldung einen ganz anderen Fehler lesen (falsche E-Mail-Adresse verwendet und nichts mit Spam).


    Grüße aus Berlin schickt Robert
    MVP Exchange Server
    Dienstag, 15. Januar 2013 08:26
  • Guten Morgen!

    Bei mxtoolbox.com habe ich doch die Diagnose schon gemacht und dort bekomme ich die Meldung, dass SMTP Reverse DNS fehlt

    Grüße

    Klaus

    Mittwoch, 16. Januar 2013 07:13
  • Ok, und auch wenn ich denk, dass die Fehlermeldung was anderes macht: Warum korrigierst Du dann den Reverse Eintrag nicht einfach?


    Grüße aus Berlin schickt Robert
    MVP Exchange Server
    Mittwoch, 16. Januar 2013 08:05
  • Deswegen frage ich doch hier ;-)

    Ich weiß nicht wo und unter dem Sende Connector steht schon der A-Eintrag

    Mittwoch, 16. Januar 2013 09:20
  • Moin,

    Deswegen frage ich doch hier ;-)

    ich habe Dir auch schon gesagt, dass wir ohne genaue Angaben und mit verschleierten Domänen nicht prüfen, sondern nur raten können.

    Und ohne genaue Fehlermeldung wird das Raten nicht leichter.

    Ich weiß nicht wo und unter dem Sende Connector steht schon der A-Eintrag

    Einen Reverse DNS-Eintrag korrigiert man normalerweise im DNS-Server.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Reverse_DNS


    Grüße aus Berlin schickt Robert
    MVP Exchange Server
    Mittwoch, 16. Januar 2013 10:11
  • Hallo klamme,

    Wie Robert schon geschrieben hat ... der Fehler liegt wahrscheinlich nicht an dem fehlenden Reverse DNS Eintrag (aber das solltest Du trotzdem korrigieren!).

    Vielleicht kannst Du uns noch ein paar mehr Informationen geben, welcher Benutzer (intern/extern) an welchen Benutzer hier etwas senden möchte.

    Viele Grüße

    Timo

    Mittwoch, 16. Januar 2013 23:21
  • Hi klamme,

    auf folgender Seite sind noch die einzelnen Prüfschritte beschrieben (nslookup, telnet) und wie man alles konfiguriert:
    http://ezinearticles.com/?Configure-Exchange-E-Mail-Server-Reverse-DNS-and-MX-Records-Correctly&id=3844191

    Das war jetzt der zweite Goolgetreffer und schon hat man eine schöne Anleitung...


    Viele Grüße
    Christian

    Donnerstag, 17. Januar 2013 05:30
    Moderator
  • Hallo,

    deshalb hatt ich dich gefragt, ob du Zugriff auf den externen DNS Server hast.

    DORT werden die Einträge eingerichtet, NICHT am Exchange.

    Aber das hat Robert ja auch geschrieben...

    ;)


    Gruß Norbert

    Donnerstag, 17. Januar 2013 07:42
    Moderator
  • Guten Morgen zusammen

    und danke für die Unterstützung!

    Ich hatte jetzt den Eintrag von der Telekom prüfen lassen und die bestätigten mir, dass alles richtig konfiguriert ist.

    Grüße

    Klaus

    Freitag, 18. Januar 2013 08:16
  • HI,

    welche der Antworten hat dir denn geholfen? Könntest du die noch als Antwort markieren? Dankeschön.


    Viele Grüße Walter Steinsdorfer MVP Exchange Server http://msmvps.com/blogs/wstein/ Please remember to click "Mark as Answer" on the post that helps you, and to click "Unmark as Answer"; if a marked post does not actually answer your question. This can be beneficial to other community members reading the thread. If a answer or remark helps you to cope with your problem you can "mark it as helpful".

    Freitag, 18. Januar 2013 09:34
    Moderator