Benutzer mit den meisten Antworten
Exchange 2003 -> 2013 Migration

Frage
-
Hallo zusammen,
wenn ich es richtig recherchiert habe gibt es keinen offiziellen MS Weg der Migration von 2003 zu 2013.
Gibt es inzwischen Erfahrungswerte was evtl. ein Wechsel per "Swing" von 2003 auf 2013 innerhalb einer Organisation bedeutet?
Oder auch Erfahrungen bzgl. eines sauberen Migrationspfades unabhängig betrachtet von UM/Telefonsoftware/Disclaimer/etc.? Also wenn man annehmen würde das man "nur" Exchange und Outlook verwendet?
Ja....auch da gibt es schon Probleme bezüglich der Versionsunterstützungen...(O2k13 und Ex2k3...) aber Outlookseitig kann in diesem Fall von Outlook 2010 ausgegangen werden.
Schon mal danke für Info`s und Hinweise.
Grüße
Mike
Antworten
-
Richtig, es geht nur über den Zwischenweg 2007/2010 nach 2013. Was für Erfahrungswerte suchst du denn? Die von 2003 nach 2010 sind glaube ich hinreichend im Netz vorhanden. Von 2010 nach 2013 gibt es afaik noch nicht wirklich viele "produktiven" Erfahrungswerte, in Laborumgebung klappt das mehr oder minder Problemlos was den normalen Mailfluss angeht, es machen wohl immer mal wieder die PF Probleme.
Im Moment ist das "Ökosystem" um Exchange 2013 noch nicht so richtig vorhanden, bei uns würde es an der Sicherungssoftware und am AV-Scan hapern (auch wenn Exchange 2013 so einen rudimentären Scanner mitbringt).
Gruß
Jörg
- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Freitag, 10. Mai 2013 07:12
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 13. Mai 2013 09:41
-
Moin,
wie Jörg schreibt, brauchst Du einen Zwischenschritt.
Ich würde über Exchange 2010 gehen. Eine saubere Migration hierhin dauert schon einige Zeit, das Produkt ist stabil und ausgereift. Wenn da alles läuft, ist ein wenig Zeit vergangen und Exchange 2013 vielleicht auch richtig ausgereift.
Im Augenblick kann ich persönlich niemanden den Einsatz von Ex 2013 empfehlen. Neben fehlender Bedienung, schlechter Dritt-Anbieter-Untersützung ist es vor allem die schief endlose Bug-Liste, die nervt. Ex 2013 braucht einfach noch ein wenig Reifung.
Grüße aus Berlin schickt Robert
MVP Exchange Server- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Freitag, 10. Mai 2013 07:12
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 13. Mai 2013 09:41
Alle Antworten
-
Richtig, es geht nur über den Zwischenweg 2007/2010 nach 2013. Was für Erfahrungswerte suchst du denn? Die von 2003 nach 2010 sind glaube ich hinreichend im Netz vorhanden. Von 2010 nach 2013 gibt es afaik noch nicht wirklich viele "produktiven" Erfahrungswerte, in Laborumgebung klappt das mehr oder minder Problemlos was den normalen Mailfluss angeht, es machen wohl immer mal wieder die PF Probleme.
Im Moment ist das "Ökosystem" um Exchange 2013 noch nicht so richtig vorhanden, bei uns würde es an der Sicherungssoftware und am AV-Scan hapern (auch wenn Exchange 2013 so einen rudimentären Scanner mitbringt).
Gruß
Jörg
- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Freitag, 10. Mai 2013 07:12
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 13. Mai 2013 09:41
-
Moin,
wie Jörg schreibt, brauchst Du einen Zwischenschritt.
Ich würde über Exchange 2010 gehen. Eine saubere Migration hierhin dauert schon einige Zeit, das Produkt ist stabil und ausgereift. Wenn da alles läuft, ist ein wenig Zeit vergangen und Exchange 2013 vielleicht auch richtig ausgereift.
Im Augenblick kann ich persönlich niemanden den Einsatz von Ex 2013 empfehlen. Neben fehlender Bedienung, schlechter Dritt-Anbieter-Untersützung ist es vor allem die schief endlose Bug-Liste, die nervt. Ex 2013 braucht einfach noch ein wenig Reifung.
Grüße aus Berlin schickt Robert
MVP Exchange Server- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Freitag, 10. Mai 2013 07:12
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 13. Mai 2013 09:41
-