Benutzer mit den meisten Antworten
Exchange 2010 - store.exe frisst sämtlichen Arbeitsspeicher auf

Frage
-
Hallo Leute!
sorry, bitte erst vollständig lesen und dann (wenn möglich) antworten, vielen Dank!
Im Einsatz ist der SBS 2011 mit Exchange 2010. Nach Erweiterung des Arbeitsspeichers frisst die store.exe den kompletten Arbeitsspeicher auf und da Terminals auch auf dem System laufen, gehen die natürlich in die Knie.
Ich habe schon den InformationStore (msExchESEParamCacheSizeMax reduziert und mich auch an eine korrekte Blockanzahl unter Exchange 2007/2010 gehalten
Exchange Server 2007 (2GB x 1024 = 2048MB x 1024 = 2097152 KB / 8 = 262144 Blöcke
Exchange Server 2010 (2GB x 1024 = 2048MB x 1024 = 2097152 KB /32 = 65536 BlöckeHabe den Informationsspeicher neu geladen und letztendlich auch den Server am WE neu gestartet.
Leider, leider frisst store.exe immer noch soviel wie ich am So bei meiner Schwiegermutter (lol). Der Hauptspeicher ist wieder randvoll.
Über einen weiteren Tipp wäre ich echt dankbar.
Vielen Dank.
OllyGermany
Antworten
-
Hallo!
Habe das Problem selbst behoben. Ich lasse aber für andere die Frage drin!
Also, wichtig ist wirklich die Berechnung der Blöcke unter Exchange 2010 - bitte oben lesen!
Desweiteren muss auch bei msExchESEParamCacheSizeMin eine Größe gesetzt sein, sonst ignoriert das System (Er!) die CacheSizeMax.
Den Rest hab ich aus folgendem Forum:
http://www.wis-24.de/index.php?option=com_content&view=article&id=56:exchange-2010-storeexe-ram-verbrauch-einschraenken&catid=28:exchange-2010
Na dann...
Grüße
OllyGermany
- Als Antwort markiert OllyGermany Montag, 5. September 2011 08:33
-
Hi Olly,> lol, ja ich habe Hyper-V installiert und muss sagen, dass es sehr gut> funktioniert.Das Lachen der Verzweiflung..Da es nicht supportet ist (s.u.), auf einem SBS die Hyper-V Rolle zuaktivieren, sind alle Deine Probleme Folgefehler von Deiner falschenHerangehensweise.Egal, auch wenn es für Dich so schön funktioniert. Ab hier wird Dir keinermehr Hilfe geben.Wieso? Weil es nicht supportet ist und wir keine Zeit haben nichtsupportete Szenarien zu testen und ggf. zu helfen, doch noch dafür einetemp. Lösung zu finden.Exkurs: Beim Ativieren der Hyper-V Rolle wird das physikalischeBetriebsystem mittels "P2V" in eine virtuelle Maschine umgewandelt und alsParent/Root-Partition überhalb des eigentlichen Hypervisors betrieben (s.a.http://msdn.microsoft.com/en-us/library/cc768520.aspx). Dabei werden dieTreiber virtualisiert und es kommt zu komischen Nebeneffekte fürzusätzliche Software, die direkt auf dem Hyper-V Server betrieben wird.Sorry, aber mach es richtig, und Du bist immer wieder gerne willkommenHintergrundinformationen:Technical Considerations for Using Hyper-V in a Windows Small BusinessServer 2008 [still valid for SBS 2011] Environment--Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421Email: T.Redelberger@starnet-services.net
- Als Antwort markiert Oliver SommerModerator Dienstag, 6. September 2011 11:54
Alle Antworten
-
Hallo!
Habe das Problem selbst behoben. Ich lasse aber für andere die Frage drin!
Also, wichtig ist wirklich die Berechnung der Blöcke unter Exchange 2010 - bitte oben lesen!
Desweiteren muss auch bei msExchESEParamCacheSizeMin eine Größe gesetzt sein, sonst ignoriert das System (Er!) die CacheSizeMax.
Den Rest hab ich aus folgendem Forum:
http://www.wis-24.de/index.php?option=com_content&view=article&id=56:exchange-2010-storeexe-ram-verbrauch-einschraenken&catid=28:exchange-2010
Na dann...
Grüße
OllyGermany
- Als Antwort markiert OllyGermany Montag, 5. September 2011 08:33
-
Hi Olly,> Habe das Problem selbst behoben. Ich lasse aber für andere die Frage> drin!>> Also, wichtig ist wirklich die Berechnung der Blöcke unter Exchange 2010> - bitte oben lesen!>> Desweiteren muss auch bei msExchESEParamCacheSizeMin eine Größe gesetzt> sein, sonst ignoriert das System (Er!) die CacheSizeMax.>> Den Rest hab ich aus folgendem Forum:>>> Na dann...Vorab: Arbeitsspeicher ist dazu da, um verwendet zu werden.Kurze Nachfrage:Wieviel RAM ist in diesem SBS 2011 verbaut, welche Zusatzsoftware wurdeweiter auf dem SBS 2011 Standard installiert und wurde sich an folgendenEmpfehlungen gehalten?SBS 2011 Hardware Empfehlung für Hauptserver²Des Weiteren: Was meinst Du genau mit "und da Terminals auch auf demSystem laufen"?--Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421Email: T.Redelberger@starnet-services.net
-
Hallo Tobias (wenn ich darf!),
vielen Dank für Deinen Blog-Hinweis.
Mein Kunde hat einen SBS2011 R2!) bis 30 User im Einsatz (x3650 M3, Xeon Quad, vorher 16 GB - jetzt mit 32 GB RAM) - passt-->siehe Deine HW-Anforderungen. Auf der Hardware läuft noch ein virtualisierter W2003Standard (zugewiesene 4 GB - mehr geht eh nicht) als App-Server (für ERP-Anwendung und Reporting, nicht DB!) und 5 x Terminals mit Clientanwendungen. SQL wird z.Zt. nicht benutzt.
Prob war, das sich store.exe wirklich maximalen Hauptspeicher gezogen hat (Maschine hatte 31,9 GB Ram in Nutzung!) und obwohl dem virtuellen Server und den Terminals fester Speicher zugeordnet ist, liefen der virtualisierte Server mit seinen Anwendungen und die Terminals wirklich sehr langsam. Nach der Reduzierung des ExchangeCache läuft jetzt alles nachweislich performanter. Parallel wurden die Prozessorzuordnungen optimiert.
Für mich nicht nachvollziehbar:
Obwohl die Systeme (Virtualisierter Server und Terminals) mit fester CPU und Speicherkapazität versehen sind, geht das System insgesamt trotzdem in die Knie? Grundsätzlich sollte der Hauptspeicher ja nicht voll ausgelastet sein, da das System bei Anwendungen anfangen könnte, benötigte Dateien auf die Platte auszulagern - welches ich auch bemerkt hatte.
Grüße
OllyGermany
PS:
Falls Du einen guten Draht zu MS hast, leider habe ich keinen weiteren Hinweis zu einem Thread bekommen:
http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/sbsde/thread/f2c86ed6-5e53-4ecd-9d04-e64bffd22e58
-
Hallo Volker,
lol, ja ich habe Hyper-V installiert und muss sagen, dass es sehr gut funktioniert.
-
Was anderes:
Kannst Du Dir oben mal mein Thread anschauen. Ich nutze nämlich auch ein weiteres MS-Produkt (!), den Faxserver. Es funktioniert auch hier (eigentlich) gut. Nur die Kommunkation zwischen dem Server und den Clients ist nicht ganz sauber.
Als Profi ;-) no prob? - Wäre jedenfalls klasse...
Grüße
OllyGermany
-
Hi Olly,> lol, ja ich habe Hyper-V installiert und muss sagen, dass es sehr gut> funktioniert.Das Lachen der Verzweiflung..Da es nicht supportet ist (s.u.), auf einem SBS die Hyper-V Rolle zuaktivieren, sind alle Deine Probleme Folgefehler von Deiner falschenHerangehensweise.Egal, auch wenn es für Dich so schön funktioniert. Ab hier wird Dir keinermehr Hilfe geben.Wieso? Weil es nicht supportet ist und wir keine Zeit haben nichtsupportete Szenarien zu testen und ggf. zu helfen, doch noch dafür einetemp. Lösung zu finden.Exkurs: Beim Ativieren der Hyper-V Rolle wird das physikalischeBetriebsystem mittels "P2V" in eine virtuelle Maschine umgewandelt und alsParent/Root-Partition überhalb des eigentlichen Hypervisors betrieben (s.a.http://msdn.microsoft.com/en-us/library/cc768520.aspx). Dabei werden dieTreiber virtualisiert und es kommt zu komischen Nebeneffekte fürzusätzliche Software, die direkt auf dem Hyper-V Server betrieben wird.Sorry, aber mach es richtig, und Du bist immer wieder gerne willkommenHintergrundinformationen:Technical Considerations for Using Hyper-V in a Windows Small BusinessServer 2008 [still valid for SBS 2011] Environment--Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421Email: T.Redelberger@starnet-services.net
- Als Antwort markiert Oliver SommerModerator Dienstag, 6. September 2011 11:54
-
Hallo Tobias,
es ist ein wenig irreführend, wenn ich mir folgende Info's von MS (product sheet SBS 2011 premium add on) anschaue:
"Q. Are there any restrictions for the server technologies included in the Windows Small Business
Server 2011 Premium Add-on?
A. There are no restrictions at all. You get full access to all SQL Server 2008 R2 Standard and Windows
Server 2008 R2 Standard technologies.""...includs Client and Server virtualization through Hyper-V"
---
Da Du ein "alter Hase" hier bist, werde ich mich einlesen. Zu meiner Entlastung muss ich aber sagen, dass die Probs mit dem Faxserver NICHT auf dem Hyper-V laufen.
Bzgl. des Themas hast Du ja auch in anderen Threads dazu geschrieben.
http://social.technet.microsoft.com/Forums/de/sbsde/thread/ea7ca2c0-bba7-4867-9747-cae9d2737385
Grüße
OllyGermany
- Bearbeitet OllyGermany Dienstag, 6. September 2011 07:09
-
Hallo Leute,
vielen Dank für die Hinweise. Wie gesagt, es ist schon ein wenig irreführend....der Hyper-V-Manager ist fest integriert und sogar in der Taskleiste...soll aber keine Entschuldigung sein...
Habe mich jetzt eingelesen und verstanden (!). Hierzu noch ein Hinweis:
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc794868(WS.10).aspx
---
Zur Beruhigung aller:
Ich wollte aus dem 2003 demnächst einen 2008 machen.So kann ich dann das "korrekte" Szenario supporten lassen...
Hier die nächste Preisfrage:
Kann ich die (zusätzliche) Lizenz aus dem SBS2011 jetzt als Grundlage verwenden oder muss eine zusätzliche Lizenz bezogen werden?
siehe:
http://social.technet.microsoft.com/Forums/de/sbsde/thread/ea7ca2c0-bba7-4867-9747-cae9d2737385
Grüße
OllyGermany
- Bearbeitet OllyGermany Dienstag, 6. September 2011 07:41