none
Best Practice Unternehmenskontakte RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    ich bin mir sicher, dass das Thema schon oft besprochen wurde. Ich wollte einmal fragen, ob jemand schon eine Lösung gefunden hat.

    Konkret geht es darum die Unternehmenskontakte auf dem iPhone und im Outlook aufzurufen und bearbeiten zu können.

    Soweit ich weiß gibt es dazu nur zwei Möglichkeiten:

    1. Öffentliche Ordner -> Kontakte können auf dem iPhone angezeigt werden. 
    2. Ein Postfach per Vollzugriff verteilen -> Kontakte können nicht in das Outlook Adressbuch aufgenommen werden.

    Mir ist bewusst das es spezielle Synchroniserungssoftware gibt. Die will ich aber nicht einsetzen. 

    Wir haben einen Exchange 2016 und Office 365 (nur Office) im Einsatz.

    Viele Grüße,

    Joshua Bohlmann

    Dienstag, 30. August 2016 12:31

Alle Antworten

  • Soweit ich weiß gibt es dazu nur zwei Möglichkeiten:
    1. Öffentliche Ordner -> Kontakte können auf dem iPhone angezeigt werden. 
    2. Ein Postfach per Vollzugriff verteilen -> Kontakte können nicht in das Outlook Adressbuch aufgenommen werden.

    Mir ist bewusst das es spezielle Synchroniserungssoftware gibt. Die will ich aber nicht einsetzen.

    Zweimal falsch:

     - auf EAS gibt es keine öffentlichen Ordner

     - Outlook kann auf Kontakte in freigegebenen Postfächern problemlos zugreifen (aber auch ändern/löschen!) + EAS kann das auch

    Ohne Drittanbieter bleibt Dir nur ein freigegebenen Postfach, dass dann im iPhone als zusätzliches Postfach eingebunden wird (hier kann man einstellen, nur die Kontakte zu sehen).

    In beiden Fällen besteht aber immer das Problem, dass das Postfach im Vollzugriff ist, d.h. jeder kann dort neue Kontakte anlegen und löschen.

    Alternativ kann man Kontakte auch im AD anlegen, dann braucht man aber ein Werkzeug zur Pflege (ADUC ist für einen Kontaktepfleger sicher kein gutes Werkzeug).


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)

    Dienstag, 30. August 2016 13:04
  • Was ist daran falsch? Ich habe doch geschrieben das es bei der Variante mit den Öffentlichen Ordnern nicht auf den iPhones funktioniert. (Da keine Öffentlichen Ordner unterstützt werden) 

    Das Outlook darauf zugreifen kann ist mir bewusst. Es geht aber darum, dass das Postfach mit den gemeinsamen Kontakten (freigebenes Postfach / Full Access / "Weiteres Postfach öffnen") nicht mit in das Outlook Adressbuch aufgenommen werden kann. 

    Dienstag, 30. August 2016 13:46
  • Was ist daran falsch? Ich habe doch geschrieben das es bei der Variante mit den Öffentlichen Ordnern nicht auf den iPhones funktioniert. (Da keine Öffentlichen Ordner unterstützt werden)

    Das schreibst Du oben anders, lies Deinen Text nochmal. ;)

    Das Outlook darauf zugreifen kann ist mir bewusst. Es geht aber darum, dass das Postfach mit den gemeinsamen Kontakten (freigebenes Postfach / Full Access / "Weiteres Postfach öffnen") nicht mit in das Outlook Adressbuch aufgenommen werden kann. 

    Mir ist zwar nicht klar, was Du damit meinst, aber bei mir tauchen die Adressbücher zusätzlich eingebundener Exchange-Konten im Outlook-Adressbuch auf (im Adressbuchen oben "Adressbuch" auswählen, da stehen alle Konten drin).

    Ich gehe davon aus, dass Dein "Weiteres Postfach öffnen" meint, dass das zusätzliche Postfach in Outlook als natives Exchange-Konte eingebunden ist und nicht in den "erweitert"-Eigenschaft des Hauptpostfaches (macht man seit 2010 nicht mehr).


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)

    Dienstag, 30. August 2016 13:52
  • Ich habe das "nicht" vergessen. Tut mir leid :) 

    Wenn ich das Konto per Full Access "einbinde" habe leider nur das Adressbuch des Hauptkontos. 

    Wenn ich das Konto per "Weiteres Postfach öffnen" einbinden ebenfalls

    Warum auch immer kann ich nicht zwei Exchange Konten per Username / Passwort einbinden. Beim zweiten Konto kann er den Server nicht finden? Ich konnte leider noch nicht herausfinden wieso das so ist. 

    Was ich mit dem Adressbuch meine ist folgendes: 

    Die Mitarbeiten wollen unbedingt "Name auflösen" benutzen können. Das geht aber nur wenn die Kontakte des "freigebenenen Postfachs" auch im Outlook Adressbuch sichtbar sind. (Das geht scheinbar bei dir. Bei uns leider nicht) 

    Danke für deine Hilfe! 

    Dienstag, 30. August 2016 14:01
  • Wenn Du das zweite Postfach nicht einbinden kannst, hast Du ein Problem mit dem Autodiscover. Das solltest Du unabhängig davon dringend korrigieren, denn sonst wirst du noch andere Probleme haben.

    Danach läuft es wie folgt ab:

    1. der Vollzugriff wird ohne Automapping erteilt (geht nur per Shell oder nachträglicher AD-Korrektur)

    2. über Systemsteuerung, Mail, E-Mailkonten wird dann zusätzliche Postfach eingebunden:

    "Neu..." anklicken

    "Ihr Name:" ausfühllen

    "E-Mail-Adresse:" ausfüllen

    "Weiter >" klicken.

    Wenn Autodiscover korrekt läuft UND der User in der Domäne angemeldet ist, war's das.

    Wenn Autodiscover nicht korrekt ist -> zuerst beheben.

    Wenn der Benutzer nicht an der Domäne angemeldet ist, geht danach noch ein Kennwort Fenster auf. Hier tippe der Anwender seine PERSÖNLICHEN Anmeldeinformationen ein.


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)

    Dienstag, 30. August 2016 14:07
  • Okay, vielen Dank schonmal dafür.

    Ich kann ein E-Mail Konto sowohl von extern als auch von intern ohne "erweiterte Konfiguration" einrichten und der Microsoft Connectivity Checker hat auch nichts zu meckern. Generell gibt es eigentlich überhaupt keine Probleme mit dem Exchange. Hast du noch eine Idee? 

    Ich könnte darauf wetten, dass es Office 2016/Office 365 ist. Die Menge an Bugs nimmt ja täglich zu. 


    • Bearbeitet J.Bohlmann Dienstag, 30. August 2016 14:48
    Dienstag, 30. August 2016 14:14
  • Dann wird das ohne genaue Beschreibung, was Du getan hast, schwer, eine Hilfe zu geben.

    Ich habe es eben bei mir noch mal ausprobiert: Sogar mit bei einem Automapping-Konto, dass ich danach nochmal als zusätzliches Exchange-Konto eintrage, kann ich dann auf die Kontakte zugreifen.

    Ich nutze übrigens auch Office 365 pro plus, daran sollte es also nicht liegen (die Exchange-Version spielt keine Rolle, bei mir daheim sind Konten aus Office 365, Ex 2013 und Ex 2010 eingebunden).


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)

    Dienstag, 30. August 2016 14:48
  • Nur damit wir uns richtig verstehen, du meinst mit "ich kann auf die Kontakte zugreifen" das du sie im Adressbuch sehen kannst als separates Konto? Es geht ja um die Namensauflösung der Kontakte aus dem Vollzugriff Konto. 

    Wie du im Bild siehst kann ich trotz 3 Full Access Konten und 1 Konto das ich per "Weiteres Postfach öffnen" eingebunden habe nur meine Kontakte sehen.

    http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=a110d0-1472569952.jpg 


    • Bearbeitet J.Bohlmann Dienstag, 30. August 2016 15:09
    Dienstag, 30. August 2016 15:09
  • Nein, wir meinen die gleiche Stelle.

    Bei mir stehen da untereinander die verschiedenen Konten und immer eingerückt für jedes Konto dann Globale Adressliste, Kontakt, Alle Benutzer, usw.

    Bei mir geht auch STRG+K über die manuellen Kontakte aller eingebunden Konten.


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)

    Dienstag, 30. August 2016 15:14
  • Okay. Ich schließe den Exchange und wie die Konten eingebunden werden mal aus. Damit bleibt eigentlich nur Outlook übrig. Ich probiere nochmal rum. 
    Dienstag, 30. August 2016 15:29
  • Und live sieht das dann so aus, wie auf den Bildern hier:


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)

    Dienstag, 30. August 2016 15:46
  • Ich habe es eben bei mir noch mal ausprobiert: Sogar mit bei einem Automapping-Konto, dass ich danach nochmal als zusätzliches Exchange-Konto eintrage, kann ich dann auf die Kontakte zugreifen.

    Und mit einem Auto Mapping Postfach hat das auch geklappt? 

    Ich habe gerade Office neu installiert. Das hat schon mal keine Besserung gebracht. Sehr Merkwürdig... 

    Dienstag, 30. August 2016 16:00

  • Und mit einem Auto Mapping Postfach hat das auch geklappt? 

    Das Konto war per Automapping eingebunden, wurde von mir noch (ohne Automapping zu deaktivieren) mal manuell hinzugefügt.

    Mit reinen Automapping Konten geht das nicht.


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)

    Dienstag, 30. August 2016 16:03
  • Moin,

    nur ein bißchen Senf von mir:

    Ich bin ein großer Freund der GAL, was die Speicherung unternehmensweit verfügbarer Kontakte angeht. Klar hat auch diese Methode ihre Nachteile und Herausforderungen (das Verwalten dieser Kontakte müßte man z.B. irgendwie organisieren - entweder pumpt man sie aus einer vorhandenen CRM-Lösung oder man definiert eine extra Exchange-Rolle dafür und die Leute machen das per EAC oder man macht irgendetwas Drittes...) aber zumindest hat man dann keine Probleme, diesen Datenbestand den Usern zugänglich zu machen, sei es auf mobilen oder anderen Endgeräten.

    Außerdem hat ein für das Outlook Address Book freigegebener Kontakte-Ordner nicht die gleiche Anzeige- und Suchlogik wie die GAL. Da muss jede Organisation für sich bewerten, was praktikabel ist.


    Evgenij Smirnov

    msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com

    In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.

    Dienstag, 30. August 2016 16:30
  • Hallo J.Bohlmann,

    ist die Thematik abgeklärt?

    Wenn diese Tipps Ihnen weitergeholfen haben, markieren Sie bitte die entsprechenden Beiträge, die zur Lösung geführt haben, als Antworten.

    Bitte beachten Sie, dass ich wegen keiner weiteren Aktivitäten das Thema als Diskussion verschieben werde.

    Mit freundlichen Grüßen

    Michaela


    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.

    Mittwoch, 7. September 2016 10:23
    Moderator