none
Einstellung Technet Abo.... wie geht´s weiter? RRS feed

  • Frage

  • Hallo TechNet Team,

    nachdem ich den Schock verdaut habe, möchte ich mich ganz kurz über die Mail von Gestern auslassen. Wenn ich mir die letzten Monate bzw. auf das letzte Jahr sehe,
    dann ist die Zusammenarbeit mit MS für mich nur noch eine Enttäuschung.

    1.) Einstellung der MS News Groups und Umstellung auf Webinterface.

    2.) Einstellung Small Business Server (wobei ich dort selten Berührungspunkte hatte)

    3.) Einstellung TMG

    4.) Katastrophe bei Windows Phone 8 (wer es anders sieht, soll sich mal die Verkaufszahlen ansehen)

    5.) Windows 8 ist unbenutzbar im Businessbereich und auf dem Tablet macht es auch keinen Spaß (Surface ist technisch gesehen ein Lacher)

    6.) Lizenzbestimmungen von Office 2013 (Lizenz konnte nicht auf einen anderen Rechner übertragen werden.
    MS hat zurückgerudert (http://blogs.technet.com/b/dmelanchthon/archive/2013/03/06/uebertragen-von-office-2013-einzelplatzlizenzen.aspx)

    7.) Ein verfrickelter Exchange 2013 (ich sage nur öffentliche Ordner, Administration über Browser etc.).

    8.) X-Box Lizenzbestimmungen wo auch zurückgerudert wurde.

    9.) Jetzt Einstellung des Technet Abo


    Aber schauen wir uns die Mail doch einmal genau an:

    -------------------

    Wir haben in den letzten Jahren beobachtet, dass kostenlose Evaluierungsmöglichkeiten und -ressourcen im Gegensatz
    zu bezahlten Angeboten für die Nutzer immer wichtiger werden und stärker nachgefragt werden. Aus diesem Grund hat Microsoft beschlossen,
    den TechNet Subscriptions-Dienst einzustellen und ab 31. August 2013 keine neuen Abonnements mehr anzubieten.
    -------------------

    Meiner Meinung nach ist das der blanke Hohn. Viele IT-Experten haben gerade aus diesem Grund sehr gern das Technet Abo bezahlt, da sie dadurch relativ einfach und schnell die Software testen konnten. Wo kommen denn die ganzen Blockbeträge, Bücher, HowTos und Wiki´s her?
    Sie kommen von den Leuten, die sich gern mit neuen Technologien frühzeitig auseinandersetzen und die Software auf ihren Rechnern installieren und testen.
    Für diese Leute ist es keine Option, sich aller 30 Tage eine Testlizenz zu installieren. Dafür ist schlichtweg die Zeit nicht da
    und die, die es trotzdem machen müssen ab jetzt noch mehr Lebenszeit in den Job stecken als vorher.
    Genau diese Leute haben das Technet Abo sehr gern bezahlt und waren bestimmt keine Raubkopierer!

    Welche Alternative bleibt mir da noch?
    Ach da gibt es ja noch meinen MCT, wo ich mir im Downloadcenter die MOC Kurse kostenlos herunterladen kann. Hat sich eigentlich mal einer bei Microsoft, der nichts mit MS Learning zu tun hat, die Mühe gemacht und sich diese Kurse angesehen? Man kann diese Unterlagen und auch die virtuellen Maschinen seit Windows 2003 eigentlich nicht mehr guten Gewissens in irgendwelchen Kursen einsetzen. Die Unterlagen sind lieblos erstellt, fehlerhaft, nicht tiefgehend genug und auch die virtuellen Umgebungen strotzen nur so vor lauter Fehlern. Wenn man sich also vor seinen Teilnehmern nicht lächerlich machen will, lässt man lieber die Finger von MOC Unterlagen.

    Und wie sieht es mit MVA aus? Die Qualität ist ähnlich den MOC Kursen. Das sind mehr schlecht als recht zusammengebastelte Kurse mit ein paar halbherzig erstellten PDF Unterlagen. Die kann man also auch nicht einsetzen, um sich tiefergehend mit der Materie auseinanderzusetzen.

    Testlizenzen herunterladen und selber installieren?
    Wenn ich mir überlege, auf wie viele Produkte ich durch das stöbern in meinem Technet Abo aufmerksam wurde, die ich sonst
    nie bemerkt hätte und ich mir innerlich sagte: "Das machen die auch.....". Diese Produkte kann ich fast nicht zählen. Dieser
    Aha-Effekt geht jetzt verloren.......Der Registrierungsprozess für Testlizenzen ist extrem nervig und hindert mich an meiner
    täglichen Arbeit. Außerdem habe ich für das permanente Neuinstallieren nach Ablauf der Testzeit keine Zeit.
    Deshalb werde ich das wohl eher nicht machen.

    Hier noch ein Abschnitt aus der Mail, den ich Amüsant finde:

    ----------------

    Kostenlose Onlineforen, in denen IT-Experten technische Fragen stellen können, die von der Community in kurzer Zeit beantwortet werden.
    ----------------

    Da muss man sich die Frage stellen, wo haben denn die IT-Experten das Wissen her?

    Alle Technet-Abo Besitzer sind Raubkopierer und setzen die Lizenzen auch produktiv ein?
    Es mag sein, dass der eine oder andere Besitzer des Technet Abos diese Lizenzen auch in produktiven Umgebungen einsetzt.
    Allerdings wird das meiner Meinung nach eine verschwindend geringe Anzahl sein. Es gibt nicht nur Kriminelle unter den ITlern!
    Kriminelle Schwarzkopierer werden auch in Zukunft diese Software ohne gültige Lizenz produktiv einsetzen.
    Da wird halt die Lizenz nicht mehr aus dem Technet Abo genommen sondern unter Rapidshare, Mega oder Torrent heruntergeladen und mit einem KMS Crack freigeschaltet.Es wird sich also absolut nichts ändern und es werden nur die ehrlichen Benutzer bestraft.

    Für mich persönlich sieht das Verhalten von MS in letzter Zeit so aus, dass man unbedingt mehr Gewinn aus dem Unternehmen herausholen will und das auch auf Gedeih und Verderb durchzieht. Rendite ist alles!!!
    Das dadurch immer mehr kluge Köpfe aus der ITWelt genervt sind und der Software den Rücken kehren will man nicht sehen.

    Kurzfristig wird dieses Verhalten sicherlich mehr Dollars in die Kassen spülen. Auf lange Sicht wird es "verbrannte Erde" hinterlassen und es wird Microsoft den einen oder anderen Partner kosten.

    Es ist jetzt an der Zeit, dass die "Community" auf die ja MS soviel Wert legt auch einmal zeigt, dass es eine Community ist. Ich kann nur jeden bitten sich unter dieses Thread zu hängen und seinem Frust Luft zu machen. Vielleicht fängt ja dann der eine oder andere bei Microsoft an einmal über sein Handeln nachzudenken.

    Viele Grüße

    Frank Röder

    Ein Ex-MVP der eigentlich nur noch von MS genervt ist.


    -- Frank Röder http://blog.iteach-online.de --


    • Bearbeitet Frank Roeder Dienstag, 2. Juli 2013 07:43 nachtrag
    Dienstag, 2. Juli 2013 07:31

Alle Antworten

  • Hallo , dieser Beitrag spricht mir aus der Seele.

    Was der Zweck dieser "Übung" sein soll ist auch mir vollkommen unklar. 

    Da kann man nur den Kopf schütteln.
    Nicht das es bislang ohnehin schon erheblichen Aufwand an Zeit und Geld bedeutet div. Produkte eingehend zu testen und Lösungen zu "erarbeiten" ( allein die Bereitstellung einer angemessenen Testumgebung ist schließlich mit Kosten und Zeitaufwand verbunden), schneidet man nun noch den Faden ab, an dem man seine Kenntnisse und Erkenntnisse erweitern wollte. Nicht zu fassen.....das wird aus meiner Sicht erhebliches Defizit an Fachwissen zur Folge haben...zumindest für kleinere Partner. 

    Konnte man sich bisher noch - wenn auch mit viel zeitlichem Aufwand, neben seinem "Broterwerb" in die MS Produkte einarbeiten, unbekannte Produkte entdecken und nach Test und Einarbeitung auch dem Kunden näherbringen wird dies wohl künftig eher nicht mehr möglich sein.

    Ein Zeitfenster von 30 Tagen zur Beurteilung eines Produktes als Empfehlung für den produktiven Einsatz beim Kunden führt meines Erachtens zwangsläufig zu erheblichen Defiziten in Bezug auf die notwenigen Produktkenntnisse - was sich schlussendlich auch in der Akzeptanz der Produkte beim Kunden niederschlagen wird.

    Ich denke das MS Produkte (nicht gänzlich) selbsterklärend sind, frage mich aber derzeit wer diesen Part denn künftig sinnvoll übernehmen soll/ will ?

    Viele Grüße und in der Hoffnung auf "Kurskorrektur"

    Thomas Bordych 

    ein "kleiner", bald wohl EX MSTN-Partner 

    Dienstag, 2. Juli 2013 09:03
  • Hallo Frank,

    ich gebe Dir vollkommen Recht!

    ---

    KMUs, kleinen Systemhäusern und Freiberuflichen wird wieder einmal gezeigt wie Wertschätzung aussieht!


    This posting is provided >AS IS< with no warranties.

    Dienstag, 2. Juli 2013 13:24
  • Kostenlose Onlineforen, in denen IT-Experten technische Fragen stellen können, die von der Community in kurzer Zeit beantwortet werden.

    Hallo Frank.

    Diesen Satz finde ich besonders bemerkenswert... http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/0ba52a3c-3784-4792-bdab-38f98d81d19c/questions-about-group-policy-goodbye-windowsservergp

    Das dürfte ein Schuß ins Knie sein.


    Martin

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :))

    Restore the forum design - my user defined Cascading Style Sheet!

    Dienstag, 2. Juli 2013 15:21
  • Hallo Martin,

    mit der Aussage hast Du Rückgrat bewiesen. Ich habe meine Aktivitäten hier in den Newsgroups seit der Abschaltung der Newsgroups fast komplett eingestellt. Für mich waren die Newsgroups das Optimum und ich habe es nicht eingesehen mir ein Tool (NNTP Bridge) zu installieren, für Probleme die ich vorher nicht hatte. Mit dem Redesign hat es MS jetzt noch geschafft, die Foren zu verschlimmbessern.

    Irgendwie hat MS aktuell ein Talent dafür entwickelt, alle Produkte so zu verhunzen, dass sie unbenutzbar werden. Egal mit wem man spricht (Entwickler, SharePoint Admins, Exchange Admins etc.) alle schütteln den Kopf über die Produktpolitik von Microsoft und was macht Microsoft.............über die Cloud schwafeln. Eigentlich müsste ich den Amerikanern und den Briten noch ein paar Blumen schicken. Einen größeren Gefallen als "PRISM" konnten die mir nicht tun.

    Viele Grüße

    Frank

    BTW: Irgendwie scheint das aber keinen zu interessieren. Ich hatte eigentlich gehofft, dass hier mal ein riesiger Thread entsteht, damit Microsoft endlich mal bemerkt, was für ein Murks im eigenen Haus produziert wird. Ein Ohr am Kunden hat Microsoft seit Steve Ballmer anscheinend nicht mehr........


    -- Frank Röder http://blog.iteach-online.de --

    Dienstag, 2. Juli 2013 16:18
  • Hallo Frank,

    ich kann Dir in allen Punkten nur beipflichten. Ich empfinde das eigentlich so, dass mir die Existenzgrundlage entzogen wird.

    Und noch schlimmer: Ich werde damit eigentlich in die Illegalität gedrängt und muss die Lizenzen aus dem MAPS für Dinge verwenden, für die sie gar nicht vorgesehen sind. Stellt sich Microsoft wirklich vor, dass Freelancer und kleine IT-Dienstleister sämtlich Software normal kaufen, die sie für Kundenprojekte brauchen? Oder dass die jedesmal die Zeit haben, alles neu aus Eval-Versionen zu installieren? Zumal es da keine echte Einheitlichkeit gibt: Exchange läuft ohne Lizenzkey unendlich. Windows je nach ISO auch (gibt dann nicht mehr alle Updates). Andere Produkte kann ich ohne Key nicht mal installieren.

    Ein Witz ist das hier:

    Kostenlose Onlineforen, in denen IT-Experten technische Fragen stellen können, die von der Community in kurzer Zeit beantwortet werden. 

    In der Exchange-Community gibt es keine Leute mehr, die viel Ahnung haben UND viel Zeit. Frank ist kein MVP mehr und war in den Web-Foren eh kaum noch unterwegs. Christian hat keine Zeit mehr und die wenigen MVPs, die Exchange hat, haben alle keinen Bock auf das dämliche neue Forum.

    Kurz: Bei Exchange werden die Leute ins Leere fragen - aus für ein tolles Aushängeschild für Microsoft.

    Aber die großen Probleme mit Exchange 2013 hast Du auch schon beschrieben. Ich hätte nie gedacht, dass ich Kunden mal (mit stichhaltigen, nachvollziehbaren Argumenten!) davon abrate, eine neue Exchange-Version zu benutzen. :(


    Grüße aus Berlin schickt Robert
    MVP Exchange Server

    Dienstag, 2. Juli 2013 16:53
  • BTW: Irgendwie scheint das aber keinen zu interessieren. Ich hatte eigentlich gehofft, dass hier mal ein riesiger Thread entsteht, damit Microsoft endlich mal bemerkt, was für ein Murks im eigenen Haus produziert wird. Ein Ohr am Kunden hat Microsoft seit Steve Ballmer anscheinend nicht mehr........

    Das spricht doch nur für das Desinteresse und die Gleichgültigkeit mit der mittlerweile viele die Produktpolitik von Microsoft betrachten.

    Das beste Negativ-Beispiel für die Umsetzung von Feedback ist das 'Kastrat' aka Start-Button in Windows 8.1 bzw. Server 2012R2. Was soll der normal vernunfbegabte Mensch von so etwas halten?

    An anderer Stelle wird das Thema jedenfalls offensiver diskutiert - mehr oder weniger qualifiziert:

    http://forums.theregister.co.uk/forum/1/2013/07/01/microsoft_kills_technet/

    http://www.heise.de/newsticker/foren/S-Microsoft-kappt-TechNet-Abos/forum-259740/list/

    http://community.spiceworks.com/topic/354318-microsoft-is-retiring-technet-subscription-service


    This posting is provided >AS IS< with no warranties.

    Dienstag, 2. Juli 2013 21:19
  • Hallo zusammen,

    ich gehöre nicht zu den direkt betroffenen, aber trotzdem schließe ich mich Euch an!

    Bisher bin ich mit den Eval Versionen gut zurecht gekommen, überlegte mir aber ein Abo zu holen. Aufgrund der Änderungen hat sich dies erledigt. Schade das man es nicht versteht, dass man auf Jeden Experten, egal wo er arbeitet, angewiesen ist. "Wissen ist Macht, nichts Wissen macht  nichts".

    Die neuen Produkte konnte ich noch gar nicht anschauen, aber wenn Robert so etwas schon sagt, ist das ein Armutszeugnis. Auch das Forum Design finde ich mittlerweile sehr unglücklich.

    Ich persönlich hoffe, dass dies noch mal gut überdacht wird. Sonst verliert der Große Namen an Menschen und Bedeutung.

    Viele Grüße

    Rolf

    P.S.

    Vielleicht hilft's: http://www.change.org/petitions/microsoft-corporation-create-an-affordable-msdn-subscription-comparable-to-technet


    Carpe Diem!


    Freitag, 5. Juli 2013 12:29
  • Hallo Rolf,

    das mit der Petition ist eine feine Sache. Allerdings scheint die Einstellung des Abo´s aber wirklich keinen zu interessieren. Auch bei der Petition ist die Beteiligung unterirdisch :-(. Vielleicht hat ja MS auch den Zeitpunkt gut gewählt. Die meisten Leute werden ja in der Urlaubsvorbereitung stecken.

    Bye,

    Frank


    -- Frank Röder http://blog.iteach-online.de --

    Montag, 8. Juli 2013 13:32
  • Hallo Frank,

    ich persönlich habe mit mehr Beteiligungen gerechnet. In verschiedenen Foren sind zwar aufschreie da, mehr aber auch nicht. Auch die Beteiligung bei der Petition sind noch sehr gering.

    Wenn das so weiter geht, kommen die alle erst am 01.09. wieder zurück vom Urlaub. Sehr sehr schade!

    Viele Grüße

    Rolf


    Carpe Diem!


    Montag, 8. Juli 2013 14:10
  • Hallo Frank,

    ich kann Dir in allen Punkten nur beipflichten. Ich empfinde das eigentlich so, dass mir die Existenzgrundlage entzogen wird.

    Und noch schlimmer: Ich werde damit eigentlich in die Illegalität gedrängt und muss die Lizenzen aus dem MAPS für Dinge verwenden, für die sie gar nicht vorgesehen sind. Stellt sich Microsoft wirklich vor, dass Freelancer und kleine IT-Dienstleister sämtlich Software normal kaufen, die sie für Kundenprojekte brauchen? Oder dass die jedesmal die Zeit haben, alles neu aus Eval-Versionen zu installieren? Zumal es da keine echte Einheitlichkeit gibt: Exchange läuft ohne Lizenzkey unendlich. Windows je nach ISO auch (gibt dann nicht mehr alle Updates). Andere Produkte kann ich ohne Key nicht mal installieren.

    Ein Witz ist das hier:

    Kostenlose Onlineforen, in denen IT-Experten technische Fragen stellen können, die von der Community in kurzer Zeit beantwortet werden. 

    In der Exchange-Community gibt es keine Leute mehr, die viel Ahnung haben UND viel Zeit. Frank ist kein MVP mehr und war in den Web-Foren eh kaum noch unterwegs. Christian hat keine Zeit mehr und die wenigen MVPs, die Exchange hat, haben alle keinen Bock auf das dämliche neue Forum.

    Kurz: Bei Exchange werden die Leute ins Leere fragen - aus für ein tolles Aushängeschild für Microsoft.

    Aber die großen Probleme mit Exchange 2013 hast Du auch schon beschrieben. Ich hätte nie gedacht, dass ich Kunden mal (mit stichhaltigen, nachvollziehbaren Argumenten!) davon abrate, eine neue Exchange-Version zu benutzen. :(


    Grüße aus Berlin schickt Robert
    MVP Exchange Server

    Schaue eigentlich nur ins Exchange Forum und finde die neue Version der Forensoftware grausam, deswegen habe ich den Thread gar nicht gesehen. Kann euch aber nur zustimmen, den Weg den MS einschlägt halte ich für arg bedenklich. Aber MS scheint nicht hören zu wollen, evt müssen Sie ertmal merken das ihnen die Kunden weglaufen. Wir haben z.B. 3rd Tier support als Premier Kunde und wir wurden mit dem "deutschen" Support in München gelockt, muẞten nun aber auch feststellen das der Support auch in Rumänien erbracht wird. Nur liefert dieser nicht die Qualität somit muss jedesmal der TAM einschreiten und das wieder gerade biegen. Denke das ist ein Beispiel von vielen wo man sieht wie MS versucht noch mehr Rendite zu erwirtschaften. 

    Ich habe das Technet Abo immer genutzt um für ein bischen mit neuen Technologien zu spielen, klar würden es da auch die Eval Lizenzen reichen, aber eine Domäne jedesmal neu aufsetzen macht halt nach dem 10x irgendwie doch kein Spaß.

    Grüße

    Jörg

    Montag, 8. Juli 2013 20:20
  • Hallo zusammen,

    ich kann diese Entscheidung auch überhaupt nicht nachvollziehen

    Bisher haben wir dank technet Abo in Ruhe neue Produkte evaluiert und dann teilweise in die Produktion umgesetzt (was Microsoft immer einen großen Berg Geld eingebracht hat). Dieser Evaluierungs-Prozess kann auch mal über ein halbes Jahr dauern (z.B. um auf ein Service Pack zu warten). Das geht jetzt nicht mehr so einfach.

    Den größten Schaden sehe ich, wenn die MVPs die Lust verlieren, in den Foren zu arbeiten. Ohne deren Arbeit ist ein dauerhafter und stabiler Betrieb kaum umzusetzen (wobei ich allerdings immer die englischen Foren nutze)

    Grüße aus Frankfurt Boris

    Dienstag, 9. Juli 2013 07:30
  • Na ja, vielleicht wird es einfach Zeit, dass MS wieder mal sowas wie Konkurrenz spürt? Die Kapriolen die sie sich leisten gehen ja nur, weil es kaum Alternativen gibt. (und nein, ich bin kein Open Source Jünger).

    Bernd

    Ex MVP Exchange

    Dienstag, 9. Juli 2013 10:04
  • Hallo Zusammen,



    auch ich finde es eine totale Frechheit, das Fass ist bei mir auch übergelaufen.

    Daher habe ich für mich entschlossen, so gut es geht auf andere Hersteller zu setzen.

    Ich habe ein Nebengewerbe und habe daher das Technet Abo für langfristige Tests und Schulung genutzt.

    Da es einfach umständlich ist gewisse Produkte und Konfigurationen nach 90 oder 180 Tage wieder neu zu installieren. Dazu fehlt einfach die Zeit und Motivation.

    Zudem war der Preis wirklich in Ordnung, alternativ bleibt einem nur noch das MSDN Abo oder gecrackte Versionen zu beziehen. Beides ist einfach ein schlechter Kompromiss, zumal das eine zu teuer und das andere illegal ist. 

    Mittlerweile habe ich auch schon gute Erfahrungen mit Linux als Desktop System gemacht und werde dies auch weiterverfolgen. Ich denke in 1-2 Jahren wird Microsoft sowieso massive Umsatzeinbussen vermerken wird, da Windows 8 nicht gerade gut gelungen ist und die Mobil Devices um iOS und Android stark am Desktop zerren werden.

    Grüße,

    Stefan

    Dienstag, 9. Juli 2013 10:39
  • Hi Bernd,

    ich denke das die Konkurrenz schon da ist. Gerade im KMU Bereich gibt es auch schon die ein oder andere Lösung auf Linux / Open Source Basis, die sich durchaus einsetzen lässt. Bislang haben sich aber viele Firmen keine Gedanken darüber gemacht, da es ja immer auch relativ kostengünstig mit MS Produkten realisierbar war. Jetzt wo bei MS die Raffgier ausgebrochen ist, werden aber doch einige KMUs auf solche Lösungen zurückgreifen. Aus dem Bauch heraus würde ich einschätzen, dass sich ca. 75% des aktuellen Geschäfts für MS im KMU Feld abspielen. Ob MS auf diese Kunden verzichten kann? Ich kenne aktuell nicht eine Firma, die ernsthaft auf Windows 8 umstellen würde. Ich warte mit Spannung auf Windows 9. Windows 8.1 hat MS ja auch verkackt. Die Welt könnte eigentlich so einfach sein..........

    Seit PRISM wird sicherlich der eine oder andere Geschäftsführer die Entscheidung für die Cloud noch einmal überdenken und sich lieber mit Linux oder anderem Zeugs quälen :-).

    Übrigens: Ich habe mich auch noch einmal in meinem Blog darüber ausgeheult :-).

    blog.iteach-online.de

    Viele Grüße

    Frank


    -- Frank Röder http://blog.iteach-online.de --


    • Bearbeitet Frank Roeder Dienstag, 9. Juli 2013 13:36 vergessen
    Dienstag, 9. Juli 2013 13:32
  • Hallo Frank,

    hab vielen, vielen Dank für diesen Beitrag. Volle Zustimmung!

    Wir haben immer Geld bezahlt, immer über Raubkopierer geschimpft.
    Immer brav Lizenzen gekauft (hier steht seit NT wirklich alles noch im Regal), irgendwann sogar einen Office365-account erworben, zahlreiche Zertifizierungen gemacht.
    Serverkurse unterrichtet. Ich habe sogar ein Windows-Phone!

    Ohne TechNet-Abo soll ich jetzt also meine Testumgebungen aufbauen. Um Zertifizierungskurse unterrichten zu können. Um Inhouse-Schulungen anzubieten. Um meinen Kunden vor Ort Unterstützung bei topaktueller Technik zu bieten. Irgendwoher muss das KnowHow doch kommen!

    MVA?
    Alle paar Tage neu installieren?
    Come on...
    Ach so: Lernen wir neue Produkte doch mal am besten in den Produktivumgebungen kennen.

    Hmmm, das wird so alles nicht mehr gehen.

    Vielleicht nicht mehr mit Hyper-V  - Schade, da ist MS auf dem richtigen Weg...
    Vielleicht nicht mehr mit Server 2012 - gar nicht so schade...
    Vielleicht kein Windows 8 einsetzen - ach ja, die Kunden wollen es ja eh nicht...

    Hmmm, wenn ich mir das jetzt so überlege...
    Das ist ja eigentlich alles kein Problem! Lassen wir's halt bleiben...

    Hey, Redmond, reading this? Someone screaming out of the cold basement!
    Someone small...

    @Frank: Nochmal besten Dank!

    Oliver Jäkel, Berlin

    jaekel-edv.de


    • Bearbeitet JAEKEL Montag, 23. Juni 2014 08:47 link korrigiert
    Dienstag, 9. Juli 2013 20:34
  • Aber die großen Probleme mit Exchange 2013 hast Du auch schon beschrieben. Ich hätte nie gedacht, dass ich Kunden mal (mit stichhaltigen, nachvollziehbaren Argumenten!) davon abrate, eine neue Exchange-Version zu benutzen. :(


    Grüße aus Berlin schickt Robert
    MVP Exchange Server

    Ein weiteres Beispiel für die schlechte Qualität der aktuellen Microsoft Software. Seit Exchange 2007 ist es geradezu gefährlich ein CU relativ zeitnah zu installieren. Ich kann die zurückgezogenen CUs schon gar nicht mehr zählen :-).

    http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2013/07/12/e2013-rtm-cu2-issue-public-folder-permissions-loss-after-pf-mailbox-move.aspx

    Bye,

    Frank


    -- Frank Röder http://blog.iteach-online.de --


    • Bearbeitet Frank Roeder Montag, 15. Juli 2013 13:33 link vergessen
    Montag, 15. Juli 2013 13:32
  • Ein weiteres Beispiel für die schlechte Qualität der aktuellen Microsoft Software. Seit Exchange 2007 ist es geradezu gefährlich ein CU relativ zeitnah zu installieren. Ich kann die zurückgezogenen CUs schon gar nicht mehr zählen :-).

    Es ist richtig, dass man immer ein wenig vorsichtig sein sollte. In der MVP-DL gibt es immer Leute, die schnell testen und dann die Erfahrungen berichten (der Typ, der diesen Fehler gefunden hat, ist übrigens auch ein MVP - kein TAP, die die Beta schon seit Wochen hatten, hat den entdeckt).

    Das schlimmer aber bei den CUs für Ex 2013 ist nicht, dass sie fehlerhaft sind oder dass man sie dringend braucht (weil die Version davor noch mehr Fehler hat). Sondern dass man sie im Notfall nicht mehr deinstallierten kann. Man muss den Server neuinstallieren. Recover-Server geht eventuell auch nicht, wenn sich das Datenbank-Schema geändert hat. Dann bleibt nur eine Neuinstallation auf einer neuen Maschine übrig.

    Exchange 2007 hat einiges verbessert (Rollenkonzept, SCR) und Exchange 2010 hat gut darauf aufgebaut und eigentlich alles richtig gemacht. Mit Exchange 2013 wurde nun das Rollenkonzept wieder umgeworfen - ohne echte Not. Das Servicing-Konzept wurde geändert und macht für On-Prem-Kunden nur Ärger.


    Grüße aus Berlin schickt Robert MVP Exchange Server

    Montag, 15. Juli 2013 13:43
  • War nicht eines der propagierten Anwendungsszenarien für Technet, das Testen der Stabilität?

    Soll ich demnächst meine beiden Hyper-V Cluster, die System Center Infrastruktur und die 70 Test-VMs alle paar Wochen neu installieren? Ich glaube kaum!

    Wenn man sich mal den letzen Update GAU mit KB2855336 anschaut, kann man es kaum noch wagen, Updates ungetestet zu installieren.


    This posting is provided >AS IS< with no warranties.


    • Bearbeitet Dark Grant Donnerstag, 18. Juli 2013 11:45 typo
    Donnerstag, 18. Juli 2013 11:45
  • Bin leider erst heute über deinen Beitrag gestolpert. Du sprichst mir sehr aus der Seele.

    An der Petition habe ich natürlich schon teilgenommen, aber die Beteiligung ist wirklich mau.

    Ich habe aber den Eindruck, das MS schon lange die Abschaffung der TechNet Abos plant. Die deutschen Foren, werden schon lange recht Stiefmütterlich behandelt. Nichts gegen die Hilfe von Frank C. Robert oder anderen MVP's aber Support von MS direkt habe ich hier nur seltens gesehen. Ähnlich sieht es in den Office 365 Foren aus: Fragebogen antworten und irgendwann, dann bloss noch der Hinweis auf den kostenpflichtigen Support.

    Die letzte Beta Version die ich hier gesehen habe, war zwar .... der RC von Windows 8 der aber auch erst erschienen als die Public Beta war. Serverprodukte als Beta: seltenst. 

    Die Technet Library ist auch ein Witz. Wer wirklich mal tiefgehende Informationen zu Registry Keys oder ähnliches zu Produkten gesucht hat, weis was ich meine. Ein Blick in die Library brachte in den allerseltensten Fällen sinnvolle Antworten.

    Ich kann ja verstehen, das MS sein Cloudgeschichte puschen möchte und das das angeblich das ultimative Nonplusultra sein soll, aber solange da grundlegende Fragen wie sicherheit, Datenschutz etc nicht geklärt sind. Bei meinen Kunden steigen da einfach viel aus. Zumal mit einem DSL6000 Cloud nicht wirklich Spass macht, wenn man mehrmals Mails in der Grössenordnung 10 - 20 MB verschicken muss. Davon mal abgsehen, das so manche Anforderung der Kunden sich in Cloudumgebungen einfach nicht umsetzen lassen.  Andererseits stellen sich diese Kunden auch keine Serversoftware für mal ebend 2 - 3000 Euro für einen Mailserver und Windows Fileserver. Da sucht man Alternativen und findet Sie dann im Linux Umfeld. Wer dann erst mal weg ist ... ist nur ganz schwer wieder davon zu überzeugen, das MS doch die bessere Wahl ist. Langfristig wird es da wohl noch Probleme geben.

    Mir der aktuellen Entwicklung bei MS bin ich überhaupt nicht glücklich und ich verstehe auch nicht den Sinn dahinter (außer Gewinnmaximierung). MS macht es einem derzeit sehr schwer loyal zu bleiben.

    Grüße

    Thomas

    Donnerstag, 15. August 2013 20:42
  • Hallo,

    gerade kam ein Newsletter rein:

    "... Zwei der Aussagen, die wir am häufigsten gehört haben, beziehen sich darauf, dass Sie mehr Zeit benötigen, um sich auf diese Änderung vorzubereiten, und weiterhin Zugriff auf frühere Versionen von Microsoft-Software benötigen. Daher kündigen wir die folgenden Updates an:

    Berechtigte Abonnenten mit Konten, die am 1. September 2013 aktiv sind, erhalten eine kostenlose Verlängerung ihres Abonnements um 90 Tage. Sie können bis zum neuen Ablaufdatum weiterhin auf Ihre Produktdownloads zugreifen, Ihre Professional Support-Fälle nutzen* und Prioritätssupport in TechNet-Foren erhalten. Das neue Ablaufdatum finden Sie auf der Seite Mein Konto im Portal für die TechNet Subscriptions-Leistungen.

    Mit Beginn des Wechsels von TechNet Subscriptions-Kunden zu den von Microsoft bereitgestellten kostenlosen Evaluierungsressourcen verbessern wir das TechNet-Evaluierungscenter, indem wir frühere Produktversionen für Tests zur Verfügung stellen. Windows 7, Windows Server 2008 R2 und andere Produkte sind jetzt verfügbar. Mit der Zeit werden wir weitere Produkte hinzufügen. ..."

    Reagieren wohl doch darauf, im kleinen Rahmen.

    Grüße

    Rolf


    Mittwoch, 4. September 2013 08:50
  • Hallo, für mich ist die Einstellung des Abos eine Frechheit. Als ich die Ankündigungsmail gelesen habe, dachte ich an eine Spammail.

    Ich habe mir beispielsweise angewöhnt, eine Testumgebung für Exchange zu haben, wo ich auch die SP und CUs teste, bevor ich die ausrolle. Ich habe keine Lust, jedes Mal eine neue Umgebung zu installieren und dann zu testen. Folgefehler sind so nicht nachstellbar.

    Die Petition habe ich unterschrieben. Ich habe mal, dass im Ablöseprozess von Steve Balmer jemand den Mumm besitzt und die Fehlentscheidung revidiert. Denn ein Mensch sollte in der Lage sein, aus Fehlern zu lernen und diese abzustellen.

    Ich kenne niemanden, der die Einstellung des Abos befürwortet.


    Guido Over
    MCITP Server Administrator 2008
    MCITP Enterprise Administrator 2008
    MCSA Windows Server 2008
    MCSA Windows Server 2012

    Mittwoch, 4. September 2013 09:06
  • Hallo Oliver,

    da bin ich auch gespannt darauf, was sich bis zum Ende des Abo's noch tut.

    Grüße

    Rolf


    - Carpe Diem - -Ist mir jetzt egal, ich lass das jetzt so.-

    Mittwoch, 4. September 2013 09:14
  • Übrigens: Wenn man MCT ist (diese haben auch eigenes Technet-Abo), findet sich in der Benachrichtungsmail folgendes weiter Text:

    *             Wir möchten Ihnen als MCT außerdem mitteilen, dass Microsoft plant, das TechNet-Abonnement, das Sie zurzeit beziehen, durch eine neue Lösung zu ersetzen, über die Sie für die Dauer Ihrer Mitgliedschaft im MCT-Programm Zugriff auf zeitlich nicht begrenzte Software zu Anleitungs-/Schulungszwecken erhalten. Weitere Einzelheiten werden in den nächsten Wochen bekannt gegeben.

    Also das ist definitiv noch was in Arbeit.


    Grüße aus Berlin schickt Robert MVP Exchange Server

    Mittwoch, 4. September 2013 09:18
  • Hi,

    ich habe den Newsletter auch bekommen. Allerdings traue ich der Sache nicht richtig. Das wird wohl eher der Versuch sein, die Wogen etwas zu glätten und dann trotzdem das zu machen was man will. Leider scheint es bei MS immer so zu sein, dass man irgendwelche Ankündigungen verfasst und die auf die Leute loslässt. Danach wird beobachtet wie die Leute reagieren und wenn die nicht wie erwartet reagieren, wird halt nachgebessert. Beispiele für so ein Verhalten gibt es ja genug in der MS Geschichte. Ich sage nur XBox One.

    Leider kommt beim Nachbessern auch nicht immer das heraus, was man erwartet. Das sieht man ja an der Prothese "Startmenü 8.1". Deshalb warte ich erst einmal ab, was Microsoft uns da als Alternative zum Technet Abo anbietet. Bevor ich dort nicht sehe, das es zumindest die gleichen Vorteile wie das Technet Abo hat, fallen meine Freudenschreie eher verhalten aus. Das ist eigentlich auch schon eine feste Regel bei MS geworden das es immer 2-3 Anläufe benötigt, bevor dort etwas wirklich so läuft, dass man beruhigten Gewissens sagen kann: "Es ist eine runde Sache".

    Da Monkeyboy ja jetzt weg ist, kommen vielleicht wieder normale Menschen in die Führungsebenen von MS.

    Viele Grüße

    Frank


    -- Frank Röder http://blog.iteach-online.de --

    Donnerstag, 5. September 2013 08:33
  • Naja... http://heise.de/-1948837

    Liest sich nicht so, als wenn das mehr als nur 3 zusätzliche Monate wären - also eher nur "Beschwichtigung" denn Lösung.

    Und Führungsebene - ich würde ja auf Elop tippen, aber "normal" weiß ich in dem Zusammenhang nicht :-D


    Martin

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :))

    Restore the forum design - my user defined Cascading Style Sheet!

    Donnerstag, 5. September 2013 09:06
  • Hi Martin,

    da steht ja ein bissel mehr im Artikel. Wenn MS die älteren Versionen noch kostenlos zumindest als Testversion zur Verfügung stellt, kann ich halbwegs damit leben. Die Lösung gefällt mir nicht zu 100% aber ich würde die bittere Pille schlucken.

    Für die MCTs wird es wohl noch eine "bessere" Lösung geben. Da gilt es abwarten.

    Microsoft hat sich über Jahre einen guten Ruf in der Community erarbeitet und auch viel Geld investiert und schafft es innerhalb von zwei Jahren das alles kaputt zu machen:-(. Schade, schade.........

    In meinem letzten Jahr als MVP habe ich auch realisiert, dass MS offensichtlich kein Interesse an den MVPs hat. Zumindest wurde der Informationsfluss zwischen MS und den MVPs immer weniger.........

    Viele Grüße

    Frank


    -- Frank Röder http://blog.iteach-online.de --

    Donnerstag, 12. September 2013 20:11
  • Moin,

    wegen eines Angebots damals hatte ich im rahmen einer Umschulung / Weiterbildung, den MCSE gemacht und hatte das Technet Abo dazu erhalten und hatte es einmal verlängert. Als die Verlängerung dann auslief hatte ich mir ein Jahr später wieder für ein Jahr das Technet abo besorgt. Dieses hatte ich privat für Weiterbildungen benutzt, verschiedene VMs erstellt und getestet und geübt. Da ich beruflich ausgelastet bin, vergeht auch mal so der eine oder andere Monat bis dann weiter gelernt wird. Wenn ich jetzt aber jedes mal meine Testumgebeung neu aufbauen muss weil 90 tage vorbei sind .....

    Ich finde es sehr schade, da ich grad wieder ein Abo abschliessen wollte und dann diese nachricht sah. Ein Kollege von mir teilt sich mit 2 anderen das Action Pack. Da einer abgesprungen ist, kann ich da mit einsteigen. Das Action pack ist zwar teurer aber wenn man es durch drei teilt.... Ist zwar dann auch etwas blöd, weil man drauf achten muss wer welche Lizenz nutzt ... aber nun ja...

    Freitag, 28. Februar 2014 17:32
  • Jetzt bin ich auch mal hierrüber gestolpert und meine Meinung zu dem ganzen Thema ist vllt. relativ einseitig, aber deckt sich mit den vielen Worten die hier schon stehen.

    Es ist quasi unmöglich, ausser man ist vllt. wirklich in der glücklichen Lage in einem Konzern zu arbeiten der sich die Entwicklung und ausreichende Evaluierung leisten kann, ordentlich mit den neuen System umgehen zu lernen. Klar ist die durschnittliche Lebensdauer einer Testinstallation vllt. keine 90 Tage lang, aber die ein oder andere Maschine würde dann vllt. doch gern länger leben weil man sich dort die Arbeit macht eine "richtige" Testumgebung aufzubauen.

    Wir hatten erst kürzlich den Fall das wir fast ein halbes Jahr die Umstellung einer Buchhaltung auf einen neuen SQL Server / TS Serverumgebung ausgibig testen mussten ob auch das dabei rauskommt was rauskommen soll - das ist zwar ein extrem Beispiel aber naja.

    Die eigentlich, und von Microsoft immer als Frontliner bezeichneten MCT´s kucken hier in die Röhre, die Aussagen über das MOC Material seien es die Bücher, als auch die VM´s sind ein Witz! Wer sich nicht vor Publikum einnässen will lässt davon die Finger und bastelt sich seine eigenen Umgebungen die den Lernzielen entsprechen sollen, da weiss man wenigstens woran man ist und kann es im evtl. Bedarfsfall auch noch Troubleshooten. Seit 2008 hab ich eigentlich für alle Kurse die MSPress Corepacks besorgt als begleitendes Material für die Teilnehmer, aber MSPress gibts ja auch nicht mehr.

    Einzig die Mitglieder der IT Academy können jetzt noch an unlimitierte Lizenzen kommen für Schulungszwecke, alle anderen Quellen sind versiegt, morgen ist der 1. März und ein neuer MCT Zeitraum geht los, und es gibt für MCTs noch keine Lösung welche versprochen wurde, und erfahrungsgemäß kann das auch noch eine ganze Weile dauern. Dafür ist aber wenigstens der Preis um 200% gestiegen. Das ist das allerletzte.

    WIR bringen das Zeug an den Mann, WIR stehen vor den Teilnehmern und müssen uns erklären, WIR müssen uns einen Kopf machen wie wir halbwegs legal an die Software kommen um EUER Säckel weiter zu füllen und die Massen davon zu überzeugen.

    Manche Kunden lassen es auch mit sich machen das man - evtl. nur für den Kurs eine Datacenterversion mit in den Kurs kalkuliert um das einigermaßen kompensieren zu können, aber auch da bekommt MS den Hals nicht voll und hat zum Ende 2013 die Preise gleichmal um 50% angehoben.

    Ich für meinen Teil hab lange Zeit und tu das in gewisser Weise noch gern den Dreck an der Front gemacht, aber die aktuelle Entwicklung lässt viel Spielraum offen was da noch passieren kann. Geld in der Tasche ist die eine Seite, Kundenzufriedenheit die aber erst dafür sorgt die andere. Wird MS wirklich so kurzsichtig?

    Will man hier künstlich wieder einen erhabenen Kreis der Wissenden schaffen? Nur die sichs leisten können dürfen auch mit der Software arbeiten? Oder was ist das Ziel? Wenn ich seit einiger Zeit die Newsletter lese wird einem schlecht, wo kommen denn die Meinungen der Community her?

    Raubkopierer vor zu schieben ist nicht nur falsch sondern einfach unwar. Die juckt das kein bisschen, deren Software wird so oder so aktiviert werden und bis zum Sanktnimmerleinstag laufen als gäbe es kein morgen. Wer entwickelt den bei euch solche vernichtenden Strategien, aber viel schlimmer, wer nickt diese ab?

    Ich werde MS deswegen sicher nicht den Rücken kehren, aber versteht das als Appell von ganz unten, so geht es nicht!


    freundliche Grüße Thomas

    Freitag, 28. Februar 2014 18:12
  • Moin Thomas,

    für MCTs gibt es mittlerweile eine Lösung, und die ist auch der Grund für die Preiserhöhung (die amtierende MCT erst nächstes Jahr zahlen müssen). Es wird ein angepasstes MSDN-Abo dazugeben.

    http://www.microsoft.com/learning/de-de/mct-certification.aspx

    WICHTIG: Wenn Dich diese Nachricht nicht erreicht hat, hat Dich eventuell auch nicht erreicht, dass es ab 01.03. eine wichtige Änderung bei den Anforderungen der Rezertifizierung gibt: Du MUSST mind. eine Bewertung in MTM haben, das wird sogar automatisch geprüft.

    Mich bringt diese rückwirkende Änderung in wirkliche Probleme, da ich seit 01.12. wegen eines Projektes keine Kurse habe und in den Monaten davor keinen einzigen MOC-Kurs bei einem CPLS - nur freie/angepasste und die konnte man bis Januar gar nicht in MTM erfassen.

    Das ganze wird im nachstehenden Forum (nur nach Login für MCT erreichbar) ausgiebig diskutiert, aber leider haben die Amerikaner offensichtlich mal wieder vollkommen vergessen, dass die Welt an den Grenzen der USA weiter geht.

    http://borntolearn.mslearn.net/mct/general/f/117.aspx


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server

    Samstag, 1. März 2014 09:40
  • Danke Robert für den Hinweis,

    das MSDN Abo ist tatsächlich an mir vorbei gegangen, die neuen Anforderungen hingegen wurden ja sehr penetrant publik gemacht, die hatte ich schon gesehen, ich bin gespannt ob ich verlängern kann, gerade eben wegen der automatischen MTM Überprüfung, da ist zwar alles in trockenen Tüchern (nach meiner Meinung :D), aber irgendwie trau ich dem Braten nicht, obwohl eigtl. alle Daten korrekt sind, ein Grundmissvertrauen eben ;).

    Das mit den MTM´s ist sowieso teilweise witzlos, viele Bildungseinrichtungen haben ihre eigenen Bewertungssysteme, die aber selbstverständlich nicht zählen und dem Trainer mit Honorrarabzug drohen wenn man diese nicht durchführt - so das man am Ende die Teilnehmer 2x Zeit stehlen muss. Schon bei 2 großen Anbietern letztes Jahr erlebt.

    Die Preiserhöhung finde ich nur teilweise gerechtfertigt, da MCTs welche an ITA´s (IT Academies) dozieren davon nicht viel haben, die ITAs haben schon ein MSDN Abo was für die Trainer zugänglich ist. Dort bekommt man zwar auch einen Trainer pro Academy umsonst, und alle anderen für 25% Rabatt aber am Ende ist der Mehrwert gering - aber das ist ningeln auf hohem Level.

    Mal sehen was passiert, werds Montag mal durchklicken. Jetzt schau ich mir mal die 225 Beiträge aus deinem obigen Link an, da gehts ja ganz schön zu Fahden.


    freundliche Grüße Thomas



    Samstag, 1. März 2014 09:52