Fragensteller
2008 R2 TS - Benutzer werden sporadisch getrennt und können sich erst wieder nach ca. 10 Min anmelden

Frage
-
Hallo,
Benutzer werden manchmal vom Terminalserver einfach heruntergeschmissen, der Status der Session steht auf getrennt. Wenn sich der Benutzer gleich wieder versucht zu verbinden kommt "Server ist überlastet". Nach ca. 10 Min kann er die getrennte Session wieder aufnehmen.
Ich dachte zuerst es hängt mit dem Ereignis 56 TermDD (Von der Terminalserver-Sicherheitsschicht wurde ein Fehler im Protokollablauf erkannt, und die Clientverbindung wurde getrennt. ) zusammen, dies konnte ich aber gerade wiederlegen, bzw. es wurde kein Ereignis erzeugt als es gerade passiert ist bei einem Benutzer.
Im LocalSessionManager erscheint ein normales Ereignis 24 (Remotedesktopdienste: Die Sitzung wurde getrennt:) Jemand eine Idee an was es liegen könnte?
Am Montag z.B. ist es bei einem Benutzer insgesamt viermal aufgetreten über den Tag verteilt, in unregelmäßigen Zeitabständen.
Server: 2008 R2 Std. 64 Bit 8 GB RAM
im Durchschnitt 8 gleichzeitig arbeitende Benutzer RDP Version der Benutzer Win XP 6.1.7600
Schöne Grüße, Tobias
Alle Antworten
-
Bei den Clients handelt es sich um XP PCs die mit SteadyState zu "ThinClients" umfunktioniert wurden. Theoretisch sind diese alle gleich konfiguriert, auch was das mapping von Geräten anbelangt (es gibt keine Clientdrucker). Wobei ich bisher nur von zwei Clients das Problem mitbekommen habe, kann aber sein das sich andere benutzer nur nicht gemeldet haben.
Gerade wurde wieder ein Benutzer "getrennt" und konnte sich nicht wieder sofort anmelden, allerdings war diesmal der Status der Session noch auf Aktiv und im Leerlauf seit 4 Min. Ich habe dann von meinem Arbeitsplatz die Session übernommen, anschließend konnte der Benutzer sich auch wieder anmelden.
Ich schau mal in das Eventlog des Clients bei Gelegenheit.
-
In dem Eventlog ist nichts sichtbar, da durch die Diskprotection keine Daten gespeichert werden. Für einen Test habe ich diese nun an einem Client ausgeschaltet.
- RDP Einstellungen der Clients:
Audio: -auf diesem Computer wiedergeben, nicht aufzeichnen
Drucker: -aus
Zwischenablage: -ein
Smartcards: -ein
Laufwerke: -nur: Laufwerke, die später angeschlossen werden
freier Speicher LW C: 100 GB
XP SP3
1,75 GB RAM
CPU 2 x 1,6 GHz -
Hallo,
ich hab hier bei einem Kunden so ziemlich das selbe Problem: Normale WinXP/SP3 Clients mit RDP auf Win2008/R2. Immer wieder mal Abbrüche, am Server EventId 56.
Wie hast du das damals in Griff bekommen?
wOOdy
Microsoft Visual FoxPro and Servoy Technology Advisor
Microsoft "Most Valuable Professional" from 1996 to 2009
Visit my XING profile, my LinkedIn profile, my Facebook page!*´¨)
¸.·´¸.·*´¨) ¸.·*¨)
(¸.·´. (¸.·` *
.·`.Visual FoxPro: It's magic !
(¸.·``··*
-
Hi Woody,
mach bitte einen getrennten Thread für Deine Anfrage auf, da es sich vermutlich um ein anderes Problem hierbei handelt.
Um weitere Informationen bzgl. Deiner Fragestellung zu bekommen, bitte ich Dich die gesamte Ereignismeldung uns zur Verfügung zu stellen und des weiteren einen Network-Trace sowohl auf dem betroffenen Client als auch auf dem zugehörigen RDP-Server anzufertigen und vorab zu analysieren, so dass wir ggf. sehen können, ob es ggf. zu vermuteten Netzwerkproblemen zwischen den beteiligten Komponenten kommt.
Als weitere Tipps können folgende Punkte überprüft bzw. optimiert werden:
- RDP-Security Layer: Negotiate
- RDP-Encryption Layer: Client Compatible
- RDP-Compression Algorithm: Enable for optimized network bandwith
- Turn of Fair Share CPU Scheduling
- Update NIC driver and NIC firmware both on Servers and Clients
- Disable NIC Features:
IPv4 Large Send Offload
IPv4 Checksum Offload
TCP conection Offload
- Set on Clients following Reg-Key:
HKCU\Software\Microsoft\Terminal Server Client\
"Keep Alive Interval"=dword:00000001
- Set on RDP-Server following Reg-Keys:
HKLM\SYSTEM\CCS\Control\Terminal Server\
"KeepAliveInterval"=dword:00000001
"KeepAliveEnable"=dword:00000001
- Disable all SNP-Features on RDP-Server
netsh int tcp set global chimney=disabled
netsh int tcp set global rss=disabled
netsh int ip set global taskoffload=disabled
netsh int tcp set global autotuninglevel=disabled
netsh int tcp set global congestionprovider=none
netsh int tcp set global ecncapability=disabled
netsh int tcp set global timestamps=disabled - Read the following Blog-Article:
http://blogs.technet.com/b/askperf/archive/2012/03/06/performance-issues-due-to-inactive-terminal-server-ports.aspx
--
Tobias Redelberger
StarNET Services (HomeOffice)
Frankfurter Allee 193
D-10365 Berlin
Tel: +49 (30) 86 87 02 678
Mobil: +49 (163) 84 74 421
Email: T.Redelberger@starnet-services.net
Web: http://www.starnet-services.net- Bearbeitet Tobias Redelberger Dienstag, 23. Oktober 2012 12:27