Benutzer mit den meisten Antworten
Server 2008R2, Terminal Server, Remote Desktop, Laufwerk nur für eine Gruppe freigeben

Frage
Antworten
-
Hi Chris,
da das mit den Gruppenrichtlinien nicht funktioniert (damit kannst Du es nur generell für alle Benutzer blockieren), wirst Du um eine zweite RDP-Datei nicht rumkommen...
Ich habe eine recht interessante Möglichkeit gefunden: Du kannst auf dem TS eine zweite Verbindung erstellen und dort dann einstellen, dass nichts umgeleitet werden darf - allerdings braucht es dafür auch eine zweite Netzwerkkarte und eben auch eine alternative RDP-Konfiguration (anderer Port).
Gruß
Ben
- Als Antwort markiert -- Chris -- Mittwoch, 16. Juli 2014 11:42
Alle Antworten
-
> Wir bräuchte dies nur für ein paar User unseres Terminal Servers.Dann stelle es in den Benutzereigenschaften in Active Directory ein.
Martin
Mal ein GUTES Buch über GPOs lesen?
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :)) -
Hallo Martin,
hab mich jetzt etwas schlau gemacht. Dieser Punkt im AD unter Benutzer hat leider keine Auswirkung. In der TechNet steht man kann/soll es über GPO machen. Leider gibt es beim Benutzer den Punkt "do not allow drive redirection" nicht. Diesen gibt es nur unter Computer!!!
Chris
-
> GPO machen. Leider gibt es beim Benutzer den Punkt "do not allow drive> redirection" nicht. Diesen gibt es nur unter Computer!!!Bei mir gibt es den... Der Reiter heißt auf deutsch "Umgebung"...
Martin
Mal ein GUTES Buch über GPOs lesen?
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :)) -
> kannst du bitte einen Screenshot mitgeben. DANKELohnt sich nicht - starte doch mal Active Directory Benutzer undComputer (dsa.msc) und schau Dir dort die Benutzereigenschaften an :)
Martin
Mal ein GUTES Buch über GPOs lesen?
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :)) -
Hi Chris,
wenn Du das nur für ein paar Benutzer brauchst, könntest Du doch eine fertige Remoteverbindungsdatei unter einem dieser User einrichten (wo Du die entsprechenden Laufwerke anhakst und dann mit "Speichern unter..." als *.rdp-Datei abspeicherst) und diese dann auf die anderen User verteilen (z.B. per GPO! ;-).
Hab ich eben hier ausprobiert, klappt einwandfrei.
Gruß
Ben
-
Hallo Ben,
das haben wir auch schon angedacht, aber leider sind am Terminal Server User dabei die von zu Hause arbeiten, und da haben wir leider keinen Einfluss. Genau das entsteht auch das Problem mit den hackerl für die Laufwerke. Die kann sich leider jetzt setzen wie er will.
Chris
-
Hi,
achso, d.h. Ihr wollt das so haben, dass die User eine vorgefertigte Verbindung haben, die sie nicht ändern können?
Wenn Ihr da keinen Einfluss habt, wird es aber auch mit Gruppenrichtlinien ziemlich schwierig... bzw. mit irgendwelchen Richtlinien.
Vielleicht hilft Dir unsere Konstellation: wir haben eine zentrale Freigabe gemacht, auf die die User nur lesend Zugriff haben (nicht als Netzlaufwerk eingebunden). Dort liegt die Verbindungsdatei. Per GPO haben wir eingestellt, dass bei der Anmeldung automatisch die Verbindung gestartet wird (per "mstsc <a href="file://\\\<Verbindungsdatei">\\<Freigabe>\<Verbindungsdatei> /f").
So haben die User keinen Zugriff auf die Einstellungen. Natürlich würde sie das in Eurem Fall nicht daran hindern, sich eine eigene Datei zu basteln.
Gruß
Ben
-
Die Problemstellung ist folgende: Wir möchten verhindern das die User Viren uns Spiele und sonstige *.exe von ihren Heimlaufwerke auf unseren Server kopieren.
Es gibt jedoch ein paar externe Benutzer am selben TS Server die müssen Dateien von ihren Laufwerken auf unsere Server kopieren. Aber es gibt leider nur 1 RDP Konfiguration für alle Benutzer.
Chris
-
Hi Chris,
da das mit den Gruppenrichtlinien nicht funktioniert (damit kannst Du es nur generell für alle Benutzer blockieren), wirst Du um eine zweite RDP-Datei nicht rumkommen...
Ich habe eine recht interessante Möglichkeit gefunden: Du kannst auf dem TS eine zweite Verbindung erstellen und dort dann einstellen, dass nichts umgeleitet werden darf - allerdings braucht es dafür auch eine zweite Netzwerkkarte und eben auch eine alternative RDP-Konfiguration (anderer Port).
Gruß
Ben
- Als Antwort markiert -- Chris -- Mittwoch, 16. Juli 2014 11:42