Fragensteller
Vergabe von lokalen Administrator Rechte greift nicht

Frage
-
Hallo zusammen,
ich möchte erreichen das einzelne Nutzer bei der Anmeldung an einen Client der Domäne lokale Administrator Berechtigung erhalten.
Link zum Bild: bit.ly/29frcXM
Kann mich hier wer Unterstützen und/oder hat eine Idee was ich falsch mache?
Grüße
Florian
Alle Antworten
-
Am 02.07.2016 schrieb FN-Florian:
Hi,
ich möchte erreichen das einzelne Nutzer bei der Anmeldung an einen Client der Domäne lokale Administrator Berechtigung erhalten.
Link zum Bild: bit.ly/29frcXM
Kann mich hier wer Unterstützen und/oder hat eine Idee was ich falsch mache?http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/zentrale-vergabe-lokaler-berechtigungen/
http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/verwaltung-der-lokalen-administratoren/Bye
Norbert
Dilbert's words of wisdom #10:
I don't have an attitude problem. You have a perception problem.
nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/ -
Am 02.07.2016 schrieb FN-Florian:
ich möchte erreichen das einzelne Nutzer bei der Anmeldung an einen Client der Domäne lokale Administrator Berechtigung erhalten.
Die Frage ist eher, weshalb sollen die Benutzer lokale Adminrechte
bekommen? Für Programme die als Benutzer nicht richtig funktionieren?Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Hallo Florian,
versuch es mal mit "Aktualisieren" anstatt von "Erstellen" bei Aktion und führe danach ein gpupdate /force am Client aus. Ist die lokale Administratorengruppe nun um Deine gewünschten Gruppen/User ergänzt?
Freundliche Grüße
Sandro
- Als Antwort vorgeschlagen SandroReiter Montag, 4. Juli 2016 13:18
- Nicht als Antwort vorgeschlagen Norbert-FehlauerModerator Montag, 4. Juli 2016 14:19
- Als Antwort vorgeschlagen SandroReiter Montag, 29. August 2016 10:13
-
Am 04.07.2016 schrieb DerNetteMann118:
Hi,versuch es mal mit "Aktualisieren" anstatt von "Erstellen" bei Aktion und führe danach ein gpupdate /force am Client aus.
Warum force, wenn er das GPO vorher ändert? Der Irrglaube, dass das forcierender wäre? ;)
Bye
Norbert
Dilbert's words of wisdom #18:
Never argue with an idiot. They drag you down to their level then beat you with experience.
nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/ -
Am 04.07.2016 schrieb DerNetteMann118:
Hi,versuch es mal mit "Aktualisieren" anstatt von "Erstellen" bei Aktion und führe danach ein gpupdate /force am Client aus.
Warum force, wenn er das GPO vorher ändert? Der Irrglaube, dass das forcierender wäre? ;)
-
Am 04.07.2016 schrieb DerNetteMann118:
Am 04.07.2016 schrieb DerNetteMann118:
Hi,versuch es mal mit "Aktualisieren" anstatt von "Erstellen" bei Aktion und führe danach ein gpupdate /force am Client aus.
Warum force, wenn er das GPO vorher ändert? Der Irrglaube, dass das forcierender wäre? ;)
Das gute Gefühl etwas erzwingen zu können ;)
Quasi dein Machtgefühl gegenüber dieser untertänigen unwürdigen Maschine, vor der du soviel Zeit verbringst? :p
Dilbert's words of wisdom #34:
When you don't know what to do, walk fast and look worried.
nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/ -
Am 04.07.2016 schrieb DerNetteMann118:
Am 04.07.2016 schrieb DerNetteMann118:
Hi,versuch es mal mit "Aktualisieren" anstatt von "Erstellen" bei Aktion und führe danach ein gpupdate /force am Client aus.
Warum force, wenn er das GPO vorher ändert? Der Irrglaube, dass das forcierender wäre? ;)
Das gute Gefühl etwas erzwingen zu können ;)
Quasi dein Machtgefühl gegenüber dieser untertänigen unwürdigen Maschine, vor der du soviel Zeit verbringst? :p