Benutzer mit den meisten Antworten
Wo werden in OWA 2010 die Signaturen gespeichert?

Frage
-
Hallo Forum,
ich bin auf der Suche nach dem Speicherort für Signaturen in OWA 2010.
Der Hintergrund ist die zentrale Administration von Signaturen.
In Outlook funktioniert das ganze prima.
Dort werden die Signaturen zentral erstellt und dann per Login Script verteilt.
Nun sollen auch die OWA Signaturen zentral verwaltet werden. Und eben dafür interessiert mich der Speicherort.
Vielen Dank für alle Antworten!
Erik Mühlfarth
Antworten
-
Hatte hier: http://social.technet.microsoft.com/Forums/exchange/en-US/424cabeb-0a1e-4901-87ee-1c96262d0f3c/i-need-some-help-with-powershell-filter-mailboxes-load-files-and-set-signature?forum=exchange2010 schonmal einer gemacht, anders wirst du da auch nicht rankommen da die Sig im OWA im Postfach gespeichert wird, anders als die Datei bei Outlook. Über Sinn oder Unsinn kann man da jetzt diskutieren, aber es ist nunmal so.
Auch wenn diese Anmerkung vllt. nicht DIE Antwort auf deine Frage ist, aber wieso machst du das nicht per Transportregel: http://www.msxfaq.de/howto/e2k7disclaimer.htm das setzt natürlich ein ordentlich gepflegtes AD voraus, aber dafür kann ja die Personalabteilung per Schnittstelle sorgen ;) .
freundliche Grüße Thomas
- Bearbeitet Thomas Proehl Freitag, 10. Januar 2014 17:22
- Als Antwort markiert Erik Mühlfarth (EMITaC - IT Consulting) Freitag, 10. Januar 2014 18:01
- Tag als Antwort aufgehoben Erik Mühlfarth (EMITaC - IT Consulting) Freitag, 10. Januar 2014 18:01
- Als Antwort markiert Erik Mühlfarth (EMITaC - IT Consulting) Freitag, 10. Januar 2014 18:01
-
Hallo Erik,
die OWA Signatur wird in der Mailbox gespeichert. Du kannst diese z.B. per Shell setzen. Schau mal hier:
http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd638117(v=exchg.141).aspx und
http://blog.exchangegeek.com/2010/08/manage-owa-signatures-using-powershell.html
Viele Grüße
Timo
- Als Antwort markiert Erik Mühlfarth (EMITaC - IT Consulting) Freitag, 10. Januar 2014 18:01
Alle Antworten
-
Hatte hier: http://social.technet.microsoft.com/Forums/exchange/en-US/424cabeb-0a1e-4901-87ee-1c96262d0f3c/i-need-some-help-with-powershell-filter-mailboxes-load-files-and-set-signature?forum=exchange2010 schonmal einer gemacht, anders wirst du da auch nicht rankommen da die Sig im OWA im Postfach gespeichert wird, anders als die Datei bei Outlook. Über Sinn oder Unsinn kann man da jetzt diskutieren, aber es ist nunmal so.
Auch wenn diese Anmerkung vllt. nicht DIE Antwort auf deine Frage ist, aber wieso machst du das nicht per Transportregel: http://www.msxfaq.de/howto/e2k7disclaimer.htm das setzt natürlich ein ordentlich gepflegtes AD voraus, aber dafür kann ja die Personalabteilung per Schnittstelle sorgen ;) .
freundliche Grüße Thomas
- Bearbeitet Thomas Proehl Freitag, 10. Januar 2014 17:22
- Als Antwort markiert Erik Mühlfarth (EMITaC - IT Consulting) Freitag, 10. Januar 2014 18:01
- Tag als Antwort aufgehoben Erik Mühlfarth (EMITaC - IT Consulting) Freitag, 10. Januar 2014 18:01
- Als Antwort markiert Erik Mühlfarth (EMITaC - IT Consulting) Freitag, 10. Januar 2014 18:01
-
Hallo Erik,
die OWA Signatur wird in der Mailbox gespeichert. Du kannst diese z.B. per Shell setzen. Schau mal hier:
http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd638117(v=exchg.141).aspx und
http://blog.exchangegeek.com/2010/08/manage-owa-signatures-using-powershell.html
Viele Grüße
Timo
- Als Antwort markiert Erik Mühlfarth (EMITaC - IT Consulting) Freitag, 10. Januar 2014 18:01
-
Hallo Thomas, hallo Timo,
danke für eure Antworten.
Ich hatte sowas schon befürchtet.
Ein Disclaimer scheidet aus da in jedem Fall Grafiken verwendet werden sollen.
Und per Shell muss auch nicht sein ;-)
Ich werde mich einfach an den Postfächern per OWA anmelden und überall die Signaturen hinterlegen.
Sind nicht so viele.
ist meiner Meinung nach dann die einfachste Lösung für diesen speziellen fall.
Gruß,
Erik Mühlfarth
-
Am 10.01.2014 schrieb Erik Mühlfarth (EMITaC - IT Consulting):
Hi,
Ein Disclaimer scheidet aus da in jedem Fall Grafiken verwendet werden sollen.
Und wenn die Bordmittel nicht ausreichen, gibts für diesen Zweck jede Menge
3rd Party Lösungen, die deutlich mehr bieten. ;)Bye
Norbert
Frank, I never thought I'd say this again. I'm getting the pig!
nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich:
https://communitybridge.codeplex.com/ -
Hallo nochmal,
werde wie gesagt einfach in jedem OWA eine einfache Signatur hinterlegen.
So viele Postfächer sind es wie gesagt nicht und OWA wird dort ohnehin nur im Notfall verwendet.
Third Party Tools gibt es sogar sehr gute ;-) Aber bei denen wäre das Overdone.
Gruß,
Erik Mühlfarth