locked
ALDI-MEDION-PC von 11/2006 ohne Windows 7 ? RRS feed

  • Frage

  • Habe auf meinem MEDION-ALDI-PC von 11/2006 auf leerer Festplatte das Windows 7 RC Release von DVD installiert. Bis zum Kopieren/Expandieren der Dateien funktioniert alles, aber beim 1. Neustart des Systems dann STOP mit "blue screen" u. Fehlercode. Das wiederholt sich, wenn im safe mode gestartet wird. Auch eine Über-Installation auf eine funktionierende VISTA-Version läuft normal an und stürzt mit dem 1. Neustart des Systems mit blue screen ab, mit etwas anderer Fehlermeldung.
    Das deutete früher auf Fehler mit der Grafikarte hin - aber VISTA läuft ja! Vielleichts ists die TV-Karte? Der Vorab-Kompatibilitäts-Windows-7-Check gab ein o.k. aus.
    Mein System: Windows VISTA; CPU: Intel Dual Core E6300 mit 1,86 GHz, 4 GB DDR-2-RAM, Grafik: NVIDIA Gforce 7650 GS, TV-Karte (mit Tuner, DVB-T etc.), HDD: 320 GB (leer bzw. mit 60 GB VISTA). DSL: Fritz-Box Fon WLAN 7050.
    Muss ich 1 Jahr auf Treiber von MEDION warten?

    • Verschoben Alex Pitulice Freitag, 20. April 2012 07:42 Zusammenfuehrung Plan (aus:Windows 7 Installationsprobleme)
    Donnerstag, 27. August 2009 21:25

Antworten

Alle Antworten

  • Hallo Engelchen

    Welcher Fehlercode kommt denn da?
    Ist das BIOS aktuell?


    Es könnte sich dabei um einen nicht vorhandenen Treiber handeln.
    Die Treiber kannst Du bei der Benutzerdefinierten Installation, im Bereich der Festplattenauswahl unten links installieren.
    Es sollten jedoch wenigstens Vista taugliche Treiber sein.


    MfG Kladabeto
    Freitag, 28. August 2009 04:57
  • Danke für die Anregung:

    Auf dem blue screen steht bei der Windows-7-Installation auf die der leere Festplatte STOP 0x00000124 (0x00000004, 0x84B48024, 0x00000000,0x00000000). Bei der Über-Installation auf VISTA ist der 3. Zahlenblock verändert zu 0x84B46024. Dann ebenfalls: The sytem encountered an uncorrectable hardware error.

    Dem BIOS-Hinweis muss ich noch nachgehen. Zusätzlich probieren kann ich das Herausnehmen, der TV-Karte.

    Eine Treiberauswahl wurde aber bei meiner benutzerdefinierten Installation nicht angeboten!

    MfG Engelchen


    Nachtrag: Das Herausnehmen der TV-Karte verändert den 3. blue-screen-Zahlenblock zu 0x84B4A8D4.
    Kannst Du damit etwas anfangen? Ich nie!
    Freitag, 28. August 2009 08:29
  • Hallo Engelchen

    Erst kommen die Lizenzbedingungen.
    Dann die Benutzerdefinierte Installation.
    Dann das Fenster mit der Auswahlmöglichkeit der Patition.
    Bei dem Auswahlfenster der Patition, steht unten links der Button Treiber laden.
    Darauf klicken dann wird nach einer Treiber CD/DVD gefragt. Achte auf 32bit und 64bit Treiber.

    Schau dir mal das Video an.Hier werden zwar keine Treiber installiert, aber man erkennt den Button.

    http://www.computerbild.de/videos/Windows-7-auf-altem-PC-Pentium-4-installieren-4352099.html


    MfG Kladabeto

    PS: Der Fehlercode brachte mich auch nicht weiter. Handelt es sich bei dem PC um ein Aldi-PC MD 8818 ?
    • Bearbeitet Kladabeto Freitag, 28. August 2009 19:50
    Freitag, 28. August 2009 16:14
  • Ja, es ist ein ALDI-PC MD 8818. Ich weiß: "Viel drin", aber schlecht in der Hardware dokumentiert - und lange warten auf Treiber von MEDION. War schon bei VISTA so. Deshalb habe ich gleich eine separate Festplatte zum W-7-Test genommen. Habe mir inzwischen alle aktuellen Hardwaretreiber heruntergeladen (BIOS incl.) und werde checken, welche in der VISTA-Unterlage zu aktualisieren sind. Dann nochmal Windows 7 überinstallieren und genau hinsehen! Zwischendurch brauche ich den PC zum normalen Arbeiten unter XP. Ich melde mich morgen ...

    Herzlichen Dank bis jetzt - Engelchen 

    Samstag, 29. August 2009 20:42
  • Hallo Engelchen

    Mene Frage ob es sich um einen Medion MD 8818 handelt, hatte einen anderen Hintergrund.

    In deinem ersten Beitrag schreibst Du das der PC 4 GB DDR-2-RAM Arbeitsspeicher hat.

    Im I-Net finde ich jedoch hinweise auf maximal installierten Arbeitsspeicher von 2 GB

    http://www.memoryxxl.net/index.php/cPath/4887_4888_29236/category/medion-md8818.html

    Bei einigen Rechnern gibt es Probleme bei der Installation des Betriebssystems, sie mussten erst Speicher entfernen, Betriebssystem installieren, dann neustarten.
    PC wieder ausschalten Speicher wieder installieren und alles funktioniert. Ob es bei Dir auch funktionier weiss ich jedoch nicht.

    MfG Kladabeto

    PS: Ich benutze selber Aldi PC`s, und bin mit dem Preis Leistungs Verhälnis sehr zufrieden.
    Samstag, 29. August 2009 21:33
  • Hallo Engelchen

    Vieleicht hilft es Dir ja.

    Ich habe zwei Links gefunden von Leuten die auch Probleme mit Windows7 und MD8818 haben.

    Eine Kopie aus dem Link.

    Die letzte Beta lief problemlos - RC läßt sich nicht installieren (BSOD). Habe jede Menge Kommentare gefunden, die alle das Selbe Problem haben - alle in Verbindung mit dem Medion MD 8818 und einer Nvidia-Grafikkarte. Nun ist da die Meldung, dass eine geleakte englische Built 7127 kursiert, bei der das Problem nicht mehr bestehen soll. das ist mir aber zu gefährlich. Wird es denn noch diese oder eine Andere deutsche Version geben, bevor die RTM erscheint?

    Zu den Links.

    http://74.125.77.132/search?q=cache:i0Q2umLqJiwJ:blogs.technet.com/sieben/archive/2009/05/15/windows-7-rtm-vielleicht-schon-im-sommer.aspx+windows7+8818&cd=11&hl=de&ct=clnk&gl=de

    http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/windows_clientde/thread/1124cd57-ea72-4fae-b735-1c49205f1633


    MfG Kladabeto
    Samstag, 29. August 2009 23:21
  • Hallo Kladabeto!

    Danke - eine sehr ergiebige Rechereche!

    1. Ich habe tatsächlich nur 2 x 1 GB RAM (4 GB waren mal mein Wunsch, hatte ich schon vergessen - sorry)
    2. Der Beitrag von Lemmy steht schon auf meiner Abarbeitungsliste. Klingt zu gut, um wahr zu sein! 2 Betriebssysteme (XP und VISTA), die man dazu braucht, habe ich auf der Festplatten-Kopie. Hoffe nur, dass ich auch an die Datei pci.sys herankomme ...
    3. Wollte aber vorher Deinen Tipp zum neuesten BIOS beherzigen und bin aufgelaufen, weil ich auf meiner recovery-Partition D: (auch nicht auf C:) keine originale Datei autoexec.bat mehr habe, die lt. MEDION-BIOS-Update-Manual zum Updaten des BIOS gebraucht wird, d.h um die bio7318.exe zu verarbeiten. Leider weiß ich nicht, was in der Original-autoexec.bat stand und traue mir nicht, die exe-Datei direkt aus dem CD-Boot-Recovery-Satus heraus auszuführen.

    Was empfiehlst Du mir?

    MfG Engelchen
    Sonntag, 30. August 2009 15:28
  • Hallo Engelchen

    Ich entnehme die BIOS Installation dem folgenden Link.

    http://www1.medion.de/downloads/index.pl?op=detail&id=4958&type=treiber&lang=de

    Die Datei autoexec.bat kannst Du nicht ohne Probleme finden.

    Unter Vista und Windows7

    Öffne irgendeinen Ordner auf dem Desktop.Klick auf Organisieren dann auf Ordner- und Suchoptionen in dem sich öffnenden Fenster auf Ansicht.

    Du musst erst in der Erweiterten Einstellung (Versteckte Dateien Anzeigen" markieren) und ("Geschützte Systemdateien ausblenden" entmarkieren) Dann Übernehmen und OK

    Nun müsste sich beim klick auf Computer dann Laufwerk C: sich dort die autoexec.bat befinden.

    Unter Windows XP

    Unter XP öffne irgendeinen Ordner auf dem Desktop.
    Klicke auf Extras dann Ordneroptionen dann auf Ansicht.
    In der Option Erweiterte Einstellungen, (Versteckte Dateien Anzeigen" markieren) und ("Geschützte Systemdateien ausblenden" entmarkieren) Dann Übernehmen und OK.

    Unter Arbeitsplatz, Lokaler Datenträger (C:) sollte sich die autoexec.bat befinden.


    Beim BIOS Flash sollte man sich eine Kopie des alten BIOS sichern, so das man bei Problemen auf das alte BIOS wieder zurückflashen kann.
    Wenn Du noch nie ein BIOS geflasht hast, ist es ratsam jemanden zu fragen, der sich damit auskennt. Soll nur als gutgemeinter Rat dienen. Schlimmstenfalls kannst Du das BIOS schrotten, und dann geht estmal nichts mehr.


    MfG Kladabeto
    • Bearbeitet Kladabeto Freitag, 11. September 2009 18:32
    Sonntag, 30. August 2009 20:20
  • Hallo Kladabeto!

    Meine autoexec.bat enthält nur 2 Einträge mit Pfadsetzungen:

    SET PATH=%PATH%;C:\PROGRA~1\GEMEIN~1\MUVEET~1\030625;C:\Program Files\Pinnacle\Shared Files;C:\Program Files\Pinnacle\Shared Files\Filter

    Der 2. Eintrag ist der Eintrag einer Filmbearbeitungssoftware. Der 1. Teil ist von einer muvee technology , die Ordnernamen darin deuten eher auf Sound und Bilder hin als auf einen Bezug zu einer Flashanweisung. Also ist die Datei autoexec.bat im Prinzip leer. Was kann original drin gestanden haben bzw. was steht in Deiner - wo Du offensichtlich einen verwandten PC hast?

    Ich hatte schon Mainboards, da konnte man aus Windows heraus das BIOS updaten: Wie und wo lege ich aber hier eine BIOS-Kopie an und wie flashe ich sie bei Bedarf wieder zurück? 

    Entschuldige, wenn ich so Triviales erfrage!

    Engelchen
    Sonntag, 30. August 2009 21:19
  • Hallo Engelchen

    Womit hast Du die autoexec.bat geöffnet. Normalerweise ist das eine Stapelverarbeitungsdatei für MS-DOS Anwendung.
    Beim öffnen müsste der Fehler C:\AUTOEXEC.BUT ist keine zulässige Win32-Anwendung. kommen?

    Lese mal den Link.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Autoexec.bat

    Ich kenne das BIOS eigentlich auch nur so, das von einer Boot Disk gestartet wird, aber warscheinlich existieren von dem Rechner mehrere verschiedene Modelle, so das zur erkennung des BIOS die autoexec.bat mit eingefügt werden muss.
    Aber das ist nur meine Meinung, ob es wirklich so ist weiss wohl nur Medion.

    Ich habe noch einen Link in dem mehrere versucht haben das BIOS zu Flashen.

    http://www.discountfan.de/forumneu/read.php?6,154724

    Vieleicht hilft es weiter.

    Wie der BIOS Flash abläuft und wie und ob das alte BIOS gesichert wird ist vom jeweiligen BIOS Hersteller und der Installationsmethode unterschiedlich.

    MfG Kladabeto
    Sonntag, 30. August 2009 21:49
  • Hallo Kadebeto,

    da ich einige Tage "mal weg" bin, kurz noch die Antworten:
    Die  autoexec.bat habe ich aus einem Editor (wordpad) heraus geöffnet und nach dem Auslesen ohne Abspeichern wieder geschlossen.
    Vom BIOS werde ich wohl die Finger lassen, nachdem ich die Foren zu "MD 1888 BIOS updaten" gelesen habe und mir die Original-autoexec.bat ohnehin fehlt.
    Aber den obigen Link mit dem pci.sys-Treiberaustausch (Lemmy) werde ich verfolgen. Brauche ich nur noch diese Datei oder gar die Windows-7-Beta ...

    Danke - Engelchen
    Montag, 31. August 2009 07:13
  • Hallo Engelchen

    Du kannst auch den Kundenservice von Medion wegen dem BIOS Flash per E-Mail anschreiben.

    Würde denen das Problem schildern, fragen welche Probleme das neue BIOS gegenüber deinem alten behebt,

    und wie Du bei der autoexec.bat genau vorgehen sollst. Der Kundenservice soll nicht schlecht sein.

    Testurteil gut.
    http://www.computerbild.de/artikel/cb-Tests-Telefon-Handy-Alles-ueber-Kundenservice-per-Telefon-und-E-Mail-1875749.html?bild=1

    Wünsche erholsame Tage.

    MfG Kladabeto
    Montag, 31. August 2009 12:40
  • Hallo Kladabeto,

    eine Wasserstandsmeldung: Der MEDION-Kundenservice braucht Zeit, 3 Tage sind schon um. Ich wollte Rat und Hilfe zum BIOS-Update für den MEDION MD 8818  und evtl. sogar einen W-7-tauglichen Betastadium-Treiber pci.sys   ... Dieser Treiber ist nicht mehr aufzutreiben, denn die W-7-Beta-Downloads sind alle geschlossen. Hast Du ihn vielleicht und könntest ihn evtl. an meine Mailadresse schicken (Verabredung separat)?

    Danke im Voraus!
    Engelchen

    Nachtrag: Habe zu meiner Grafikkarte einen ganz neuen VISTA-Windows-7 Treiber auf der NVIDIA-Homepage vom 21.08.2009 gefunden. Er funktioniert unter VISTA, habe ich ausprobiert. Nun "klone" ich dieses System auf eine neue Platte und wiederhole die Über-Installation von Windows 7 ...

    Resultat zum Nachtrag: Auch der neueste Grafiktreiber (für VISTA sowie Windows 7 geeignet) nutzt nichts bei der Installation von W 7 auf VISTA: Wieder blue screen.  Habe zusätzlich (von einer 2. Festplatte aus) den Treiber pci.sys der VISTA-Installation in das von W 7 angelegte Installationsverzeichnis ersetzend kopiert und hoffte auf eine Neustart ohne blue screen. Aber W 7 merkte das beim Neustart, reklamierte den Austausch und ließ die Fortsetzung der W-7-Installation nicht zu.
    Ich habe also Zweifel, ob der Trick von Lemmy (der hat es mit der pci.sys aus der Windows Beta gemacht) überhaupt so funktioniert haben kann.
    • Bearbeitet Engelchen Samstag, 5. September 2009 20:04
    Samstag, 5. September 2009 11:15
  • Hallo Engelchen

    Leider habe ich die Windows7 Beta Version nicht.


    MfG Kladabeto
    Samstag, 5. September 2009 16:23
  • Hallo Engelchen

    Es soll mit der Datei pci.sys aus der Windows 7 Beta funktionieren, jedenfalls soll es bei vielen funktioniert haben.
    Gib mal bei Google Windows 7 Beta pci.sys ein, Du bist mit diesem Problem nicht alleine.

    http://www.project-shasta.de/2009/05/31/windows-7-rc1-tipps-und-tricks/

    Vieleicht kannst Du diese Datei von Computerfreak_Cobra11 per E-Mail bekommen, zumal er Dir bestimmt dabei weiterhelfen kann.

    http://forum.computerbild.de/windows-vista/windows-7-pci-sys-fuer-rc_47334.html

    Ansonsten würde ich einen neuen Trade mit der Suche nach dieser Datei eröffnen.

    MfG Kladabeto 
     
    Freitag, 11. September 2009 19:39