Benutzer mit den meisten Antworten
geöffnete Dateien abfragen/anzeigen ohne administrative Rechte am Fileserver

Frage
-
Ich bin auf der Suche nach einer Lösung, um geöffnete Dateien am Fileserver abzufragen/anzeigen ohne administrative Rechte auf diesem zu besitzen. Es geht darum, den Mitarbeitern vom Support "nur lesend" Zugriff auf diese Information zu ermöglichen. Per Power Shell oder MMC geht leider nichts ohne lokaler Admin zu sein.
Hat vielleicht jemand eine Lösung bzw. gibt es Tools mit denen man das erreichen könnte?
Antworten
-
Am 18.02.2015 schrieb LeCorner:
Ich habe jetzt ein PS Script erstellt welches die offenen Dateien in eine csv-Datei exportiert, welcher der Support dann öffnen kann. Dieses lasse ich als geplanten Task laufen. Ideal wäre noch, diesen Task vom Client PC aus starten zu können. Als Trigger könnte man einen Eventlog Eintrag verwenden, was auch gut funktioniert.
Wenn Du z.B. abfragst, ob es in einem bestimmten Ordner eine Datei
xyz.txt gibt, wenn ja, Task starten, wenn nein, exit aus der Batch.
Diesen Task kannst Du dann jede Minute laufen lassen. Oder alle 5
Minuten.
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
HowTos zum WSUS Package Publisher
WSUS Package Publisher
HowTos zum Local Update Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren- Als Antwort vorgeschlagen Teodora MilushevaModerator Mittwoch, 25. Februar 2015 11:52
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Freitag, 27. Februar 2015 10:09
Alle Antworten
-
Moin,
das einzige, dass mir dazu einfällt ist, einen automatisierten Task via cmd in bestimmten Intervallen auszuführen und das Ergebnis in eine Datei schreiben zu lassen. Auf diese könnten deine Supportmitarbeiter dann zugreifen.
Nutzen könntest du dafür PsFile von Sysinternals.
Ich darf hier leider keinen Link publizieren.
Grüsse
-
Am 13.02.2015 schrieb ProfDrNeo:
Ich darf hier leider keinen Link publizieren.
Was passiert wenn Du das http:// vorne weglässt? Geht das auch nicht?
:PBTW: In diesem Thread kannst Du deinen Account verifizieren lassen:
https://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/c597bf44-3fad-4e49-8c8b-d350b2c309b7/verify-your-account-25?forum=reportabug
Anschließend darfst Du auch Links posten und Bilder einfügen.
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
HowTos zum WSUS Package Publisher
WSUS Package Publisher
HowTos zum Local Update Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren -
Moin LeCorner,
das mit dem Scheduled Task ist eine interessante Idee, aber ggf. nicht die beste Lösung. Wenn der Support "live" erfolgen muss, siehst Du mitunter alte Daten und Dein Support läuft in zusätzliche Probleme.
Ich würde die Aufgabe in 2 Schritten lösen:
1. Erstelle Dir unter einem Admin- bzw. Service-Account ein Powershell-Script, dass die offenen Files auflisted , z.B. http://blogs.technet.com/b/heyscriptingguy/archive/2014/04/30/powertip-use-windows-powershell-to-find-open-files.aspx
2. erstelle eine RunAs-CMD und verwende dabei den Parameter /savecred ; z.B. http://www.howtogeek.com/124087/how-to-create-a-shortcut-that-lets-a-standard-user-run-an-application-as-administrator/
So kannst Du nahezu beliebige Tasks durch Benutzer ausführen, die nicht über die dazu benötigten Berechtigungen verfügen.
Lass mich wissen, ob's geholfen hat.
Viele Grüße,
Martin -
Hallo Martin,
die Variante mit /savecred kann ich auf Grund von Sicherheitsrichtlinien im Unternehmen nicht nutzen.
Ich habe jetzt ein PS Script erstellt welches die offenen Dateien in eine csv-Datei exportiert, welcher der Support dann öffnen kann. Dieses lasse ich als geplanten Task laufen. Ideal wäre noch, diesen Task vom Client PC aus starten zu können. Als Trigger könnte man einen Eventlog Eintrag verwenden, was auch gut funktioniert.
Nun wäre da nur noch das Problem, wie löse ich vom Client aus, ohne administrative Berechtigungen, auf dem betreffenden Server einen Eventlog Eintrag aus. Dann wäre das Problem gelöst.
Viele Grüße.
RL
-
Am 18.02.2015 schrieb LeCorner:
Ich habe jetzt ein PS Script erstellt welches die offenen Dateien in eine csv-Datei exportiert, welcher der Support dann öffnen kann. Dieses lasse ich als geplanten Task laufen. Ideal wäre noch, diesen Task vom Client PC aus starten zu können. Als Trigger könnte man einen Eventlog Eintrag verwenden, was auch gut funktioniert.
Wenn Du z.B. abfragst, ob es in einem bestimmten Ordner eine Datei
xyz.txt gibt, wenn ja, Task starten, wenn nein, exit aus der Batch.
Diesen Task kannst Du dann jede Minute laufen lassen. Oder alle 5
Minuten.
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
HowTos zum WSUS Package Publisher
WSUS Package Publisher
HowTos zum Local Update Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren- Als Antwort vorgeschlagen Teodora MilushevaModerator Mittwoch, 25. Februar 2015 11:52
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Freitag, 27. Februar 2015 10:09