none
Remote Desktop hängt sich sofort auf RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Wenn ich den RDP auf einem von Windows 7 geupdateten Win10 Rechner starte, kann ich noch den Rechnernamen eingeben und werde danach nach meinen Anmeldedaten gefragt (auch bei Rechner bei denen ich anhand meines Domänenaccounts eigentlich sofort angemeldet werden müßte). Sobald ich diese Daten eingeben habe bleibt ein ausgegrautes RDP Fenster stehen und nichts passiert mehr:

    Benutzername "Nicht angegeben" brachte mich auf die Idee, ob evtl. die Prüfung gegen die Domäne nicht stattfindet, da dieser Bildschirm so stehen bleibt ohne weitere Reaktion unabhängig davon, ob ich gültige Anmeldeinformationen oder irgendwas eintrage.

    Aber eigentlich funktioniert der Zugriff Auf Freigaben etc. Problemlos und auch der Zugriff von zwei anderen Rechnern (Win10 und Win8.1) funktioniert problemlos.

    Im Eventlog finde ich nichts, der RDP bleibt einfach mit 0% CPU Last im Taskmanager bis zum Ende des Tages hängen...

    Hat jemand einen Tipp wo ich da nach Ursachen suchen kann?

    Danke,
    Chris

    Montag, 17. August 2015 09:26

Alle Antworten

  • Hallo Chris Oertel,

    prüfen Sie, ob Sie die folgende Richtlinie haben:

    Computer Configuration -> Administrative Templates -> Windows Components -> Remote Desktop Services -> Remote Desktop Session Host -> Security, die Richtlinie soll heißen "Require user authentication for remote connections by using Network Level Authentication."

    Gruß,

    Teodora


    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.

    Dienstag, 18. August 2015 06:43
    Moderator
  • Hallo,

    Danke für die Antwort. Richtlinie ist da und steht auf "Nicht konfiguriert", aber aktivieren und deaktivieren führt auch zu keinem Verändertem Ergebnis.

    Danke,

    Chris

    Mittwoch, 19. August 2015 17:16
  • Hallo Chris,

    kein Timeout oder Fehler?! Wenn es was mit Berechtigungen zu tun hätte, müsste der aber nach einer Zeit schon irgendwas melden. SO hört sich das nach Bug/Crash an.

    Im Eventlog - Application etwas zu sehen?

    Ich hätte jetzt mal nen Dump von der mstsc.exe gemacht und geschaut, was die als Letztes treibt.

    Mach auch mal Standardreparaturen (schaden tuts nicht)

    sfc /scannow
    findstr /c:"[SR]" %windir%\logs\cbs\cbs.log >c:\windows\logs\cbs\sfcdetails.log
    
    DISM.exe /Online /Cleanup-image /Restorehealth


    Greetings,

    David das Neves

    Technology Specialist - Consulting Services
    Computacenter AG & Co. oHG - München

    Blog    

    Caution: This post may contain errors.

    Mittwoch, 19. August 2015 19:16
  • Wirklich helfen kann ich leider nicht; mir ist allerdings aufgefallen, dass es bei Windows 10 häufiger zu Darstellungsproblem kommen kann (bei Spielen z.B., dass nur schwarze Fenster aufgehen) und manche Anwendungen nicht korrekt starten. Ich weiß jetzt nicht, wie RDP intern funktioniert, wenn es ein Fenster darstellen soll. Daher empfehle ich jetzt mal zwei generelle Dinge, die mir beim Lesen seit dem Release aufgefallen sind (besonders im Falle eines Upgrades und die meisten installieren Windows 10 nach dem Upgrade nicht unbedingt komplett neu):

    1. Installiere bitte mal die Grafiktreiber neu
    2. Deinstalliere bitte mal das .NET Framework und die C++ Bibliotheken neu

    Wobei ich nicht davon ausgehe, dass 2. irgendwie dafür benötigt wird - was für Seiteneffekte auftreten können ist allerdings wieder eine andere Sache.
    Zusätzlich würde ich noch mal bei den Optionen etwas versuchen

    • Eventuell Druckerweiterleitung abschalten
    • mal nur den Fenster-Modus aktivieren

    Ich hoffe, dass evtl. etwas dabei ist. Viel Erfolg. Bin nur zufällig drauf gestoßen aber schon neugierig, da auch ein kleinerer Kunde von mir nur mit Terminal Servern arbeitet und ich nicht plötzlich vor diesem Problem stehen möchte (nicht das ich jetzt empfehlen würde schon ein Upgrade zu machen; aber man weiß ja nie).


    Mittwoch, 19. August 2015 20:36
  • Hallo und Danke für Euren Input.

    Standardreparaturen hatte ich schon durchgeführt und auch das Eventlog ist leider leer. Auch kommt es nie zu einem Crash.... Drucker / Zwischenablage und Co hate ich schon abgeschaltet, auch mit den Farben und Co rumgespielt ohne Erfolg.

    Was ich eher zufällig bemerkt habe: Gegen einen Windows 2003 Server kann ich eine Verbindung aufmachen, gegen alles was Neuer ist nicht. Soll mir das was sagen?

    Ich neige inzwischen dazu, dass irgendwas bei der Installation der Netzwerktreiber schief gegangen ist (meine Netzwerkkarte heißt "INTEL Ethernet Connection (3)" leider finde ich weder bei den ausgeblendeten Geräten noch in der Registry die Nummern 1 & 2...

    Bei jedem Rechnerstart ist der Typ meines Netzwerkes Öffentlich, dies kann ich dann manuell auf Privat ändern, aber mit dem nächsten Rechnerstart hat er das wieder vergessen :-(

    Was ich gar nicht ändern kann ist die Reihenfolge in der die Netzwerkadapter angesprochen werden (Ethernet kommt erst an Pos 4, WLAN an 5, vorher kommt UMTS und die beiden VMWare Netzwerke). In dem Dialog kann ich zwar die Reihenfolge ändern, aber wenn ich den Dialog danach wieder öffne ist die ursprüngliche Reihenfolge wieder da...

    So langsam hoffe ich auf ein verregnetes Wochenende um guten Gewissens den Rechner einfach noch einmal neu aufzusetzen...

    In diesem Sinne ein schönes, sonniges Wochenende,

    Chris

    Freitag, 21. August 2015 19:21
  • Es wäre zumindest interessant, wenn ein Treiber solches Verhalten auslösen könnte. Ist denn der aktuelle Intel Treiber drauf? Eventuell gab es in der letzten Zeit hier einiges an neues Versionen - wie das so ist bei einem neuen System. Hier ist der Link für Windows 10 64-bit, wo die meisten Geräte mit abgedeckt sein sollten:

    https://downloadmirror.intel.com/24198/a08/PROWin10_64_20.2.exe

    Versuchen kann man es ja mal.

    Dienstag, 25. August 2015 08:56
  • Hallo,

    Danke für den Hinweis auf Intel. Ich habe immer nur bei DELL nach aktualisierten Treibern geschaut (da gab es 20.1 als aktuellste Version).

    Aber auch mit der Version sind die Netzwerke öffentlich nach dem Windows Start (und ich ändere sie dann manuell jedes mal zu Privat / Domäne) und auch die Reihenfolge der Adapter läßt sich nicht ändern...

    Danke,

    Chris

    Dienstag, 25. August 2015 09:43
  • Ich könnte mir bei der Konstellation vorstellen, dass irgendwie beim Start die Verbindung nicht aktiv ist (warum auch immer) und deshalb das System als öffentlich markiert ist. Versuch mal den Dienst "Netzwerklistendienst" oder "NLA" neu zu starten (weiß nicht mehr aus dem Kopf, welcher dafür verantwortlich ist).

    Ist denn noch von anderen Verbindungen irgendwelche spezielle Software drauf? Wie z.B. eine Software, welche WLAN Verbindungen herstellt oder so etwas oder irgendetwas konfiguriert? Vielleicht macht so eine Software noch Probleme bei Windows 10 und sorgt für das eigenartige Verhalten.

    Dienstag, 25. August 2015 11:06
  • Hatte gerade bei einem Kunden einen sehr interessanten Effekt, der mich von Treibern & Co wieder wegbringt auf die Authentifizierungsebene: In meinem Domänennetzwerk kann ich einen Explorer öffnen, tippe einen Netzwerkshare in (\\rechnername\share), drücke Enter und bin da. In dem Kundennetzwerk ist mein Rechner nicht Bestandteil der Domäne, also bin ich es gewohnt, nach dem Drücken der Enter Taste dort den Anmeldedialog zu bekommen um die Anmeldeinformationen einzutragen (der gleiche wie beim RemoteDesktop) und erst dann auf dem Share auszukommen.

    Hm, bei dem Kunden passiert jetzt - analog zum Remote Desktop - auch nichts mehr nachdem ich die Anmeldeinformationen eingegeben habe, der Explorer hängt sich auf...

    Wenn ich dort via net use ein Netzlaufwerk anlege und über /user Benutzer und Passwort an der Kommandozeile mitgebe, dann verbindet er mir den Share sofort.

    Hätte jetzt ja gerne gesagt, dass mein RDP Problem das gleiche ist wie das mit dem Explorer, der Unterschied ist nur in meinem Domänennetzwerk kann ich auf Freigaben zugreifen, der RDP funzt nicht, bei dem Kunden funzt beides nicht...

    Hat hierzu jemand eine Idee?

    Danke,

    Chris

    Dienstag, 25. August 2015 13:52
  • Ich hatte zu Beginn den Verdacht, dass dieses Anmeldefenster einfach nicht korrekt gezeichnet oder angezeigt wird. Natürlich habe ich keine Ahnung wieso und was man dagegen machen kann.
    Dienstag, 25. August 2015 20:33
  • Versuch mal in den Remotedesktopeinstellungen beim Windows 10 Rechner den Haken "Verbindungen nur von Computern zulassen, auf denen Remotedesktop mit Authentifizierung auf Netzwerkebene ausgeführt wird" zu entfernen.
    Mittwoch, 26. August 2015 07:33
  • Führt auch zu keinem Ergebnis (ist die Option nicht nur für eingehende Verbindungen?).

    Mittwoch, 26. August 2015 07:59