Benutzer mit den meisten Antworten
SBS 2011 Faxdienst startet nicht

Frage
-
Hallo
wir haben einen SBS 2011 welcher von einem SBS2003 migrieret wurde.
Das Exchange 2010 musste ich per Hand nachinstallieren, da unbekannt Fehler dies im Erstlauf verhinderten.
Mittlerweile habe ich viele Fehler beheben können, aber einer bleibt:
Beim Fax Konfigurieren, kann man alle Infos eingeben bis auf die e-Mail Weiterleitung.
Selbst wenn ich diese weg lasse und Fax konfigurieren klicke kommt folgender Warnhinweis und
der Faxdienst startete nicht:
Die Standardpostfachdatenbank konnte nicht gefunden werden. ....
der BPA liefert leider dazu keine Hinweise.
Exchange selbst funktioniert und die Postfächer arbeiten.
Der PF mussten leider neu erstellt werden und die Inhalte von extern reinkopiert werden.
Ich hoff einer von euch hat paar gute Ideen.
Danke und LG Harald
Antworten
-
Hallo
danke für die logischen Dinge, leider ist der Umstand nie so wie man es als Admin haben will.
Auch ein Profi wäre zu den Problemen gekommen, wie gesagt habe die Anleitungen von MS genau befolgt
und das können auch Profis nur machen, vielleicht etwas schneller.
Und SBS 2011 ist nur ein Produktbundle mit SKripts, die MS einfach nur offenlegen bräuchte, bzw ordentlich mit
entsprechender Fehlerabfangung programmieren müsste.
Egal hier die Lösung nach der ich eigentlich gefragt habe und ich selbst dann gefunden hab mit entsprechenden Hinweisen im Netz.
1) Standardpostfachdatenbank
Wonach ich als ersters eigentlich gefragt habe.
http://exchangeserverpro.com/changing-default-mailbox-database-path-in-exchange-server-2010
Hier steht wo im AD man den richtigen Pfad für die DB findet bzw ändert
http://support.microsoft.com/kb/2500559
hier steht wo in der Registry man die eigentliche Database eintragen muss, ich habe den Namen
mir über die Exchange Management Console geholt.
http://forums.techguy.org/windows-server/836192-solved-fax-service-issues-sbs08.html
2)Folge Fehler beim Reparieren des FAx Service mit (Windows PowerShell-Pipeline hat einen Fehler....)
hier steht die Meldung die sicher kommt wobei die Info aus der Console.txt einfach die war bei mir
dass der User FAX_MAILER_xxxxxx scheinbar deaktiviert war.
Nach Aktivieren des Users hat dann das Fax Service sich reparieren, konfigurieren und starten lassen.
Alle Antworten
-
-
Hallo
ich habe das System 2mal neu aufgesetzt und jedesmal das gleiche Problem.
Dazu kommt dass nun auf dem neuen SBS2011 nun eine Appl installiert ist die teuer ist wenn Sie neu installiert werden muss.
Im Ereignisprotokoll muss ich ehrlich sagen habe ich keinen Sinnvollen Eintrag dazu gefunden
und ausgewiesen wird es bei dem Aufruf "nur" als Warnung.
An sich funktioniert eh alles bis auf diesen Fax Dienst, den ich über die SBS Console versuche zu konfigurieren.
Der Dienst selbst wurde automatisch installiert.
Harald
-
Hi Harald,
1. Ich finde es fahrlässig nach einer nicht sauberen Migration mit dem SBS produktiv zu arbeiten.
2. Was bitte ist das für ein Programm, dass man nicht erntuet installieren kann?
3. Probier mal einen neuen User anzulegen und gib dem Admin UND Exchange Admin Rechte. Probier dann mal erneut die Faxdienste einzurichten.
Volker -
Eine Oracle Installation die durch eine andere Firma erfolgte.
Diese Neuinstallation plus die Produktivdaten rüberretten würde wirtschaftlich teuer kommen daher
der Ansatz zu reparieren.
Bezüglich Fahrlässig freut es mich dass Microsoft einem 21 Tage gibt und einem
nicht funktionierende Scripts in die Installation packt.
Ich habe alles nach dem Cookbook von MS gemacht und die Installationsskripts haben die Fehler
ausgelöst auf einem NEUEN Server, und selbst nach rückstieg und nochmaligen Neuaufsetzen kamen genau die
gleichen Fehler.
das mit dem User werd ich noch probieren.
-
Hallo Harald,
1. Man nimmt keinen Server in Betrieb, wenn schon bei der Installation Fehler auftreten.
2. Kann man den Fehler selbst nicht beseitigen muss man sich halt jemanden holen, der das Problem löst.
3. MS ist nicht dafür verantwortlich, wenn Du entgegen den Anweisungen der Whitepapers handelst und dann Fehler zurückbleiben. Im übrigen hast Du keinen neuen Server aufgesetzt, sondern eine Migration von einem SBS2003 mit bestehendem AD durchgeführt, oder?
4. Hat die andere Firma bestätigt, dass die Oracle-DB auf einem SBS installiert werden darf und dass das sowohl von Oracle als auch von MS supported ist? (ich meine gelesen zu haben, dass zur Installation der Oracle-DB ein lokaler System-Admin nötig ist, den gibt es so aber auf dem SBS nicht.)
5. Kannst Du ausschließen, dass die andere Firma die SBS-Installtion bzw. das AD nicht "verbogen" hat um Oracle zu installieren?
6. Frage ich mich, wenn die Installation nicht erneut durchgeführt werden kann, was Ihr dann im Desasterfall macht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dsa SBS-Backup die Oracle-DBordentlich mitsichert.
Volker -
Hallo
danke für die logischen Dinge, leider ist der Umstand nie so wie man es als Admin haben will.
Auch ein Profi wäre zu den Problemen gekommen, wie gesagt habe die Anleitungen von MS genau befolgt
und das können auch Profis nur machen, vielleicht etwas schneller.
Und SBS 2011 ist nur ein Produktbundle mit SKripts, die MS einfach nur offenlegen bräuchte, bzw ordentlich mit
entsprechender Fehlerabfangung programmieren müsste.
Egal hier die Lösung nach der ich eigentlich gefragt habe und ich selbst dann gefunden hab mit entsprechenden Hinweisen im Netz.
1) Standardpostfachdatenbank
Wonach ich als ersters eigentlich gefragt habe.
http://exchangeserverpro.com/changing-default-mailbox-database-path-in-exchange-server-2010
Hier steht wo im AD man den richtigen Pfad für die DB findet bzw ändert
http://support.microsoft.com/kb/2500559
hier steht wo in der Registry man die eigentliche Database eintragen muss, ich habe den Namen
mir über die Exchange Management Console geholt.
http://forums.techguy.org/windows-server/836192-solved-fax-service-issues-sbs08.html
2)Folge Fehler beim Reparieren des FAx Service mit (Windows PowerShell-Pipeline hat einen Fehler....)
hier steht die Meldung die sicher kommt wobei die Info aus der Console.txt einfach die war bei mir
dass der User FAX_MAILER_xxxxxx scheinbar deaktiviert war.
Nach Aktivieren des Users hat dann das Fax Service sich reparieren, konfigurieren und starten lassen.