Benutzer mit den meisten Antworten
Exchange Kalender - Raumpostfach oder nicht ?

Frage
-
Hallo,
ich habe die Aufgabe eine Lösung für folgendes Problem zu finden.
Wir möchten eine Sammelstelle für "Termine" haben.
Wie bei einem internen Meeting zum Beispiel, dort soll gekennzeichnet werden in welchem raum wie spät usw. das Meeting stattfindet.
Das ist auch nicht das Problem.
Meine Frage ist jetzt:
Was ist die schönste Lösung ?
Ein Raumpostfach und dort die Rechte verteilen ?
oder
Das jeder Benutzer mit seinem Kalender arbeitet und dann freigaben erstellt werden, sodass man die Kalender die man benötigt zusätzlich anzeigt.
Was ist einfacher zu administrieren ?
Bisher sehe ich nur Vorteile im Raumpostfach.
Mein Chef empfindet es allerdings als störend das der Kalender dann unter den zu buchenden Räumen auftaucht.Dazu sollen spezielle Rechte auf den Benutzern liegen.
Chef sieht alles -> Teamleiter sehen in ihrer Abteilung alles -> Mitarbeiter sehen nur Betreff z.B. Meeting oder Schulung.Was würdet ihr mir empfehlen ?
LG,
Pierre
Antworten
-
Hi Pierre van Bergerem,
Danke für die Antworten !
Also der Hintergrund ist der das wir uns von unserem CRM trennen und unser Chef möchte alle möglichen Stati die vorher im CRM gesammelt wurden: wie z.B. interne Besprechungen mit Raum, aushäusige Schulungen oder einfach nur Geburtstage mit dem Outlook Kalender verwirklicht haben.ich glaube nicht, dass du das mit Boardmitteln ansatzweise hinbekommen wirst, sodass du dich nach AddIns umschauen kannst.
Eines hatte ich dir ja mal gesendet...
Viele Grüße
Christian- Als Antwort markiert Pierre van Bergerem Dienstag, 14. August 2012 09:08
Alle Antworten
-
Hi Pierre,
Wir möchten eine Sammelstelle für "Termine" haben.
Wie bei einem internen Meeting zum Beispiel, dort soll gekennzeichnet werden in welchem raum wie spät usw. das Meeting stattfindet.
Das ist auch nicht das Problem.Was soll denn mit eigenen Terminen passieren, die keinen Raum benötigen?
Grundsätzlich würde ich da mit Raumpostfächern rangehen, damit immer jeder weiß, was frei ist:
http://www.msxfaq.de/e2007/ressourcen.htm
> Meine Frage ist jetzt:
Was ist die schönste Lösung ?
Ein Raumpostfach und dort die Rechte verteilen ?Hat man ja automatisch...
oder
Das jeder Benutzer mit seinem Kalender arbeitet und dann freigaben erstellt werden, sodass man die Kalender die man benötigt zusätzlich anzeigt.Meinst du jetzt von den Usern? Wollt ihr jetzt eine zentrale Sammelstelle für Temrin oder nur Wissen, wann ein Raum frei ist?
Mein Chef empfindet es allerdings als störend das der Kalender dann unter den zu buchenden Räumen auftaucht.
Irgendjemand muss ja den Raum buchen. Ob nun mit einem Zettel an der Tür oder gleich im Kalender ist wohl egal. Außerdem wird es über Outlook weniger Überschneidungen geben.
Dazu sollen spezielle Rechte auf den Benutzern liegen.
Chef sieht alles -> Teamleiter sehen in ihrer Abteilung alles -> Mitarbeiter sehen nur Betreff z.B. Meeting oder Schulung.Wofür war das jetzt?
Kennst du das Überlagern von Kalendern in O2010 schon?
http://office.microsoft.com/en-us/outlook-help/view-calendars-side-by-side-or-overlaid-HA010354941.aspxhttp://joe-turner.net/2012/01/11/outlook-2010-how-to-view-multiple-calendars-in-overlay-view/
Viele Grüße
Christian -
Hallo,
ich würde das nicht über Kalenderfreigaben lösen, da blickt ja keiner mehr durch.
Raumpostfächer bieten sich natürlich an, wenn der Termin sowohl beim Mitarbeiter, der das Meeting oder die Schulung organisiert, als auch beim Raum selbst stehen soll.
Du könntest ansonsten aber auch einen öffentlichen Ordner anlegen und dann entsprechend die Termine eintragen. So habe ich das früher gemacht, aber Raumpostfächer schreien ja geradezu danach, hier eingesetzt zu werden.
Guido Over MCITP Server Administrator 2008 & MCSA Windows 2008
-
Hi Pierre,
Was soll denn mit eigenen Terminen passieren, die keinen Raum benötigen?
Grundsätzlich würde ich da mit Raumpostfächern rangehen, damit immer jeder weiß, was frei ist:
http://www.msxfaq.de/e2007/ressourcen.htmIch glaube ich habe mich da falsch ausgedrückt.
Die ganzen Räume an sich haben schon Raumpostfächer es geht nur um den Kalender.
Erstmal eine grundlegende Frage:
Wenn ich einen Kalender für alle einrichten möchte, welches Postfach wird da normalerweise für angelegt ein Raum- oder Gerätepostfach ?Wir möchten eine zentrale Sammelstelle für alle Termine.
Die Rechte-Hierarchie ist für die Termine oder Reservierungen die in diesem Kalender vorkommen.
Da soll der Logistikmitarbeiter nicht in die Termine einsehen können die unser Chef geplant hat. Er soll nur sehen das der Chef für einen bestimmten Zeitraum nicht da ist und ggf. welcher Raum reserviert wurde.Das Überlagern kenne ich daher auch die Frage was komfortabler ist einen Kalender als Postfach zu erstellen oder User-Kalender überlagern und freigeben ?
Ich habe mal gelesen das es mit Exchange/Outlook 2010 nicht mehr möglich ist über öffentliche Ordner einen Kalender einzurichten.
-
Ich wage zu bezweifeln, dass du die Rechtehierarchie auf einem neuen Kalender umsetzen kannst. Wenn ich dich richtig verstehe, soll in einem neuen Kalender folgendes möglich sein: einfacher Mitarbeiter kann eintragen, dass er auf Schulung ist, sein Vorgesetzter soll ebenfalls Termine eintragen können und die seiner Unterstellten sehen, die Unterstellten aber nur, dass der vorgesetzte nicht da ist. Das Ganze dann auch noch für den Chef.
Ich würde dann eher zur Freigabe der einzelnen Kalender tendieren und da dann die Berechtigungen setzen. Wenn du natürlich 20 und mehr Mitarbeiter hast wird das irgendwann doch arg unübersichtlich zumindest für den Chef.
Guido Over MCITP Server Administrator 2008 & MCSA Windows 2008
-
Ich wage zu bezweifeln, dass du die Rechtehierarchie auf einem neuen Kalender umsetzen kannst. Wenn ich dich richtig verstehe, soll in einem neuen Kalender folgendes möglich sein: einfacher Mitarbeiter kann eintragen, dass er auf Schulung ist, sein Vorgesetzter soll ebenfalls Termine eintragen können und die seiner Unterstellten sehen, die Unterstellten aber nur, dass der vorgesetzte nicht da ist. Das Ganze dann auch noch für den Chef.
Ich würde dann eher zur Freigabe der einzelnen Kalender tendieren und da dann die Berechtigungen setzen. Wenn du natürlich 20 und mehr Mitarbeiter hast wird das irgendwann doch arg unübersichtlich zumindest für den Chef.
Guido Over MCITP Server Administrator 2008 & MCSA Windows 2008
Wir sind bei 50 Mitarbeitern, das wird doch dann komplett unübersichtlich oder ?
Also gibt es im endeffekt keine vernünftige Lösund um das zu verwirklichen via Exchange/Outlook ?
-
Es stellt sich natürlich die Frage, ob du unbedingt immer alle Kalender in Outlook anbinden musst.
Du kannst auch relativ schnell einen freigegeben Kalender in Outlook öffnen.
Den Chef interessieren meistens eh nur die Kalender der Abteilungsleiter und der Sekretärin. Bei den Mitarbeitern in den einzelnen Abteilungen wird sich das auch auf seinen Abteilungsleiter, Chef, Sekretärin und evt. einige Kollegen beschränken. Du wirst in der Regel mit weit weniger als 15 ständigen Kalendern auskommen.
Guido Over MCITP Server Administrator 2008 & MCSA Windows 2008
-
Hi,
Erstmal eine grundlegende Frage:
Wenn ich einen Kalender für alle einrichten möchte, welches Postfach wird da normalerweise für angelegt ein Raum- oder Gerätepostfach ?
Wir möchten eine zentrale Sammelstelle für alle Termine.Sammelstelle alle Termine: Soll da jetzt wirklich alle Termine von 50 Mitarbeiter rein?
Die Rechte-Hierarchie ist für die Termine oder Reservierungen die in diesem Kalender vorkommen.
Da soll der Logistikmitarbeiter nicht in die Termine einsehen können die unser Chef geplant hat. Er soll nur sehen das der Chef für einen bestimmten Zeitraum nicht da ist und ggf. welcher Raum reserviert wurde.Das wären jetzt die Kalenderdetails...
Das Überlagern kenne ich daher auch die Frage was komfortabler ist einen Kalender als Postfach zu erstellen oder User-Kalender überlagern und freigeben ?
So richtig bin ich mir noch nicht sicher wo es hingeht und vielleicht hilft OLX Absence:
http://www.gangl.de/Produkte/!!!TEMPLATE!!!/product.asp?prod=OLXAG_Absence
Viele Grüße
Christian -
Danke für die Antworten !
Also der Hintergrund ist der das wir uns von unserem CRM trennen und unser Chef möchte alle möglichen Stati die vorher im CRM gesammelt wurden: wie z.B. interne Besprechungen mit Raum, aushäusige Schulungen oder einfach nur Geburtstage mit dem Outlook Kalender verwirklicht haben.
Wir benutzen ci Out-of-Office Manager damit wir unsere Abwesenheitsplanung darstellen können.
Daher ist jetzt meine erste Überlegung wie ich das am besten verwirkliche.
-
Hi Pierre van Bergerem,
Danke für die Antworten !
Also der Hintergrund ist der das wir uns von unserem CRM trennen und unser Chef möchte alle möglichen Stati die vorher im CRM gesammelt wurden: wie z.B. interne Besprechungen mit Raum, aushäusige Schulungen oder einfach nur Geburtstage mit dem Outlook Kalender verwirklicht haben.ich glaube nicht, dass du das mit Boardmitteln ansatzweise hinbekommen wirst, sodass du dich nach AddIns umschauen kannst.
Eines hatte ich dir ja mal gesendet...
Viele Grüße
Christian- Als Antwort markiert Pierre van Bergerem Dienstag, 14. August 2012 09:08
-
Guten Morgen,
könntet ihr mir ein solches Produkt empfehlen ?
Es gibt ja doch schon eine breite Pallete solcher Add-Ins.
Habt ihr schon besondere erfahrungen mit solchen Tools gemacht ?Ich suche eine gutes und natürlich günstiges ;) Tool.
Das Tool sollte das hier können :
- Räume die wir bestimmen müssen verwendet werden können.
- ein Kalender für alle also das alle User in einem Kalender arbeiten.
- Userrechte definieren (Welcher User/Gruppe darf was von dem anderen Mitarbeiter sehen (nur Betreff oder Einzelheiten des Termins)mfG
Pierre