Moin,
für den Einstieg empfehle ich einen oder mehrere Server zuhause.
Wenn Du mal etwas kaputt frickelst, ist der physische Zugriff deutlich praktischer. Du kannst auch viel mehr Spielereien umsetzen, als Dir ein Provider in seinem RZ erlauben wird.
Ich nutze bei mir einen Rechner auf Intel Atom Basis als Firewall/VPN Gateway (~ 12W) und zwei AMD Fusion als Virtualisierungshosts ( ~25W/Server). Nach Bedarf auch mehr.
Der Zugriff von unterwegs oder vom Arbeitsplatz geht z.B. per noip, dyndns etc. und VPN, Direct Access oder Remotedesktop-Gateway.
This posting is provided >AS IS< with no warranties.