Gleich nachdem meine 4 neuen Fujitsu-Server hier angekommen waren, habe ich mich an die Installation von Windows Server 2016 gemacht. Unter Umständen war das etwas voreilig, denn im Bios der Server war CSM aktiviert, so dass die Installation auch im Legacy/CSM-
und nicht im UEFI-Modus erfolgt ist.
Da ich bislang nur die Grundinstallation auf der Hardware und mit der Migration meiner W2K8R2-Server noch nicht begonnen habe, besteht JETZT noch die Möglichkeit, noch einmal von Vorne zu beginnen und SRV W2K16 im UEFI-Modus zu installieren.
Die Server sollen später werden: 2xDC (DC1 u.a. File-Server, DC2 u.a. Ablage von Benutzerprofilen), 1x Dienste-Server (WSUS, AV, Softwareverteilung), 1x Exchange
Ich frage mich (und euch) aber gerade: Was würde mir UEFI eigentlich bringen?
Die Vorteile von UEFI (mehr und größere Partitionen, schnellerer Boot, Secure-Boot) kommen bei mir m.E. nicht zum Tragen. Und vlt. hat UEFI ja auch Nachteile, die ich mir "ins Haus hole", ohne von den Vorteilen zu profitieren.