Benutzer mit den meisten Antworten
kein dedizierter Diskussion-'Faden' für WSUS...

Frage
-
...deshalb hier unter der Windows Server Section.
Hab' einen WSUS auf WSRV2k3R2 der seit dem 15.04. keine automatische Synchronisierung mehr mit seinem Microsoft-Katalog-Server mehr macht :-( Der manuelle Snyc funzt. In welchem der viele LOGs kann ich etwas zu Kommunikationsproblemen dieser Art finden, please?
wichtiger Nachtrag:
zu meiner ersten Frage in diesen "Faden" vom Freitag, 24. April 2009 07:45 folgende Ergänzung: nach einem CMOS Reset und neuem BIOS Update des Mainboards - so was soll schon hin und wieder mal notwendig sein - vergaß ich die Systemzeit auf aktuelle Uhrzeit und Datum hin zu überprüfen/ändern. Dass meine WSUS am 15.04. das letzte mal automatisch synchronisierte stimmt nur in sofern, dass er das mit falschem Datum nämlich im Jahr 2057 tat. Und genau das wird wohl das Problem sein: nachdem ich den Fehler bemerkte und manuell korrigierte - eine so große Zeitdifferenz schafft nicht mal die Internetzeitsynchronisierung mit der PTB - hatte zwar das OS wieder die richtige Zeit und das richtige Datum aber auf der Hauptseite des WSUS-Konsole steht nach wie vor drin, dass er das letzte Mal am 15.04.2057 um 14:07 oder so erfolgreich synchronisierte.
Muss ich jetzt die Daten exportieren, den WSUS neu aufsetzen und die Daten wieder importieren? Wäre schon hilfreich, wenn's auch einfacher ginge...- Bearbeitet Oli-Online Samstag, 2. Mai 2009 20:55 wichtige Ergänzung
Antworten
-
...deshalb hier unter der Windows Server Section.
Hab' einen WSUS auf WSRV2k3R2 der seit dem 15.04. keine automatische Synchronisierung mehr mit seinem Microsoft-Katalog-Server mehr macht :-( Der manuelle Snyc funzt. In welchem der viele LOGs kann ich etwas zu Kommunikationsproblemen dieser Art finden, please?
wichtiger Nachtrag:
zu meiner ersten Frage in diesen "Faden" vom Freitag, 24. April 2009 07:45 folgende Ergänzung: nach einem CMOS Reset und neuem BIOS Update des Mainboards - so was soll schon hin und wieder mal notwendig sein - vergaß ich die Systemzeit auf aktuelle Uhrzeit und Datum hin zu überprüfen/ändern. Dass meine WSUS am 15.04. das letzte mal automatisch synchronisierte stimmt nur in sofern, dass er das mit falschem Datum nämlich im Jahr 2057 tat. Und genau das wird wohl das Problem sein: nachdem ich den Fehler bemerkte und manuell korrigierte - eine so große Zeitdifferenz schafft nicht mal die Internetzeitsynchronisierung mit der PTB - hatte zwar das OS wieder die richtige Zeit und das richtige Datum aber auf der Hauptseite des WSUS-Konsole steht nach wie vor drin, dass er das letzte Mal am 15.04.2057 um 14:07 oder so erfolgreich synchronisierte.
Muss ich jetzt die Daten exportieren, den WSUS neu aufsetzen und die Daten wieder importieren? Wäre schon hilfreich, wenn's auch einfacher ginge...
Als Alternative zu einer Neuinstallation, könntest Du einen sog. Downstream-WSUS aufsetzen und nach erfolgreicher Synchronisierung mit dem Master-WSUS, den Downstream zum Mainstream machen.
Servus Winfried -- Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe- Als Antwort markiert Mathias Schiffer Samstag, 30. Mai 2009 11:10
Alle Antworten
-
Hallo,
ich vermute, daß Du in der folgenden Logdatei die benötigten Einträge für eine erste Problemeingrenzung finden solltest: %windir%\WindowsUpdate.log
Mit den Error Codes kann man dann meist schon eine ganze Menge anfangen.
Viele Grüße
Fabian
http://blogs.technet.com/deds -
...deshalb hier unter der Windows Server Section.
Hab' einen WSUS auf WSRV2k3R2 der seit dem 15.04. keine automatische Synchronisierung mehr mit seinem Microsoft-Katalog-Server mehr macht :-( Der manuelle Snyc funzt. In welchem der viele LOGs kann ich etwas zu Kommunikationsproblemen dieser Art finden, please?
wichtiger Nachtrag:
zu meiner ersten Frage in diesen "Faden" vom Freitag, 24. April 2009 07:45 folgende Ergänzung: nach einem CMOS Reset und neuem BIOS Update des Mainboards - so was soll schon hin und wieder mal notwendig sein - vergaß ich die Systemzeit auf aktuelle Uhrzeit und Datum hin zu überprüfen/ändern. Dass meine WSUS am 15.04. das letzte mal automatisch synchronisierte stimmt nur in sofern, dass er das mit falschem Datum nämlich im Jahr 2057 tat. Und genau das wird wohl das Problem sein: nachdem ich den Fehler bemerkte und manuell korrigierte - eine so große Zeitdifferenz schafft nicht mal die Internetzeitsynchronisierung mit der PTB - hatte zwar das OS wieder die richtige Zeit und das richtige Datum aber auf der Hauptseite des WSUS-Konsole steht nach wie vor drin, dass er das letzte Mal am 15.04.2057 um 14:07 oder so erfolgreich synchronisierte.
Muss ich jetzt die Daten exportieren, den WSUS neu aufsetzen und die Daten wieder importieren? Wäre schon hilfreich, wenn's auch einfacher ginge...
Als Alternative zu einer Neuinstallation, könntest Du einen sog. Downstream-WSUS aufsetzen und nach erfolgreicher Synchronisierung mit dem Master-WSUS, den Downstream zum Mainstream machen.
Servus Winfried -- Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe- Als Antwort markiert Mathias Schiffer Samstag, 30. Mai 2009 11:10