Benutzer mit den meisten Antworten
Group Policy Preferences und Proxy Settings

Frage
-
Hallo,
ich hab folgende Aufgabenstellung:
Ich möchte den Proxyserver setzen, wenn der User sich in einer bestimmten Site befindet. Das klappt ja auch soweit.
Wenn der User aber jetzt zu Hause ist, soll sich das Proxysetting deaktivieren.
Ich hab dazu auch zwei preferences erstellt. mit der Prio1 hab ich das löschen des Proxy drin und als Prio2 das setzen des Proxy.
Bin ich im Lan und in der Site setzt er brav den Proxy, jedoch starte ich den PC ohne Netzwerk löscht dieser mir nicht den Proxy raus.
Sollte dies prinzipiell möglich sein?!
danke- Verschoben Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Freitag, 3. Februar 2012 14:07 Zussamenführung Plan (aus:Windows Client)
Mittwoch, 20. Januar 2010 13:38
Antworten
-
Hi,
Am 20.01.2010 14:38, schrieb mcnarf:
> Ich möchte den Proxyserver setzen, wenn der User sich in einer
> bestimmten Site befindet. Das klappt ja auch soweit.
> Wenn der User aber jetzt zu Hause ist, soll sich das Proxysetting
> deaktivieren.
Wie Andreas es schon schrieb, das geht leider nicht, denn es ist
kein Kontakt zum AD vorhanden, das nun einen anderen Weg bestimmen
kann.
Ich würde WPAD konfigurieren. Das ist quasi "DHCP für Proxy".
Wird WPAD gefunden (im LAN) wird es genutzt. Gibt es kein WPAD
(zu Hause) ist der Weg direkt ins WWW.
WPAD oder die Automatische Suche nach Proxy Einstellungen ü ber den
DNS versteht jetzt Browser seit Netscape 3? oder noch älter.
Der IE kann es zusätzlich noch über DHCP (Option 252)
http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/Automatische_Proxykonfiguration_WPAD.htm
Tschö
Mark
--
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
Discuss : www.freelists.org/list/gpupdate- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Montag, 1. Februar 2010 11:59
Mittwoch, 20. Januar 2010 17:52
Alle Antworten
-
Hi,
>Sollte dies prinzipiell möglich sein?!
Nein, da die GPP ja nicht "wirken" wenn der Client Offline ist, um die ürsprüngliche GPP zu überschreiben.
Evtl. müsstest Du mit lokalen Richtlinien für den Offlinebetrieb arbeiten, ist aber in Abhängig des BS
oder mit zwei Profilen.
M.E. gab es auch ein Switchtool, müsstest aber mal danach suchen "Proxychanger" oder so.
Gruß Ralph Andreas AltermannMittwoch, 20. Januar 2010 13:58 -
Hi,
Am 20.01.2010 14:38, schrieb mcnarf:
> Ich möchte den Proxyserver setzen, wenn der User sich in einer
> bestimmten Site befindet. Das klappt ja auch soweit.
> Wenn der User aber jetzt zu Hause ist, soll sich das Proxysetting
> deaktivieren.
Wie Andreas es schon schrieb, das geht leider nicht, denn es ist
kein Kontakt zum AD vorhanden, das nun einen anderen Weg bestimmen
kann.
Ich würde WPAD konfigurieren. Das ist quasi "DHCP für Proxy".
Wird WPAD gefunden (im LAN) wird es genutzt. Gibt es kein WPAD
(zu Hause) ist der Weg direkt ins WWW.
WPAD oder die Automatische Suche nach Proxy Einstellungen ü ber den
DNS versteht jetzt Browser seit Netscape 3? oder noch älter.
Der IE kann es zusätzlich noch über DHCP (Option 252)
http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/Automatische_Proxykonfiguration_WPAD.htm
Tschö
Mark
--
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
Discuss : www.freelists.org/list/gpupdate- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Montag, 1. Februar 2010 11:59
Mittwoch, 20. Januar 2010 17:52