Benutzer mit den meisten Antworten
Exchange 2010 SP1 - Wieder einmal Probeme mit Frei/Gebucht Informationen nach Migration von Exchange 2003

Frage
-
Hallo,
nach der Migration eines Exchange Server 2003 auf Exchange Server 2010 SP1 gibt es Probleme mit den frei/Gebucht-Informationen. Alle Outlook 2003 SP3-Benutzer können nicht auf die Frei/Gebucht Informationen zugreifen.
Da die Migration schon etwas länger zuückliegt und der Exchange 2003 nicht mehr existiert, kann ich keine Aussagen darüber treffen, ob die Migration damals erfolgreich/"nach Vorschrift" erfolgte.
Die Liste der PublicFolders sieht so aus:
Name : NON_IPM_SUBTREE
Name : EFORMS REGISTRY
Name : OFFLINE ADDRESS BOOK
Name : /o=ExchangeOrganisation/cn=addrlists/cn=oabs/cn=Standard-Offlineadressliste
Name : EX:/o=ExchangeOrganisation/ou=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT)
Name : SCHEDULE+ FREE BUSY
Name : EX:/o=ExchangeOrganisation/ou=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT)
Seltsam ist, dass ein Rechtsklick z.B. auf Schedule+Free Busy und dann auf Eigenschaften immer anzeigt: Elemente gesamt: Nicht verfügbar auf diesem Server, Grüße (KB): Nicht verfügbar auf diesem Server etc.
Da die PublicFolder keine Daten enthalten, habe ich diese schon einmal komplett gelöscht. Dies ging nur mit den Skripten:
Get-PublicFolder -Server SERVERNAME "\" -Recurse -ResultSize:Unlimited | Remove-PublicFolder -Server SERVERNAME -Recurse -ErrorAction:SilentlyContinue -Confirm:$False
Get-PublicFolder -Server SERVERNAME "\Non_Ipm_Subtree" -Recurse -ResultSize:Unlimited | Remove-PublicFolder -Server SERVERNAME -Recurse -ErrorAction:SilentlyContinue -Confirm:$False
da ein Löschen in der Verwaltungskonsole mit einer Meldung auf noch exitistierende Replikate verweigert wurde.
Danach habe ich die gesamte PublicFolder Database gelöscht und dann neu angelegt. Leider hat sich am Problem gar nichts geändert - in der Verwaltungskonsole wird immer noch "Nicht verfügbar auf diesem Server" angezeigt.
Ich habe den Verdacht, dass irgendwo noch ein Verweis auf den alten Server existiert - leider weiß ich nicht genau, wo dies sein könnte (wahrscheinlich wohl im Actice Directory).
Wer kann helfen?
Grüße, Jörg
- Typ geändert Alex Pitulice Montag, 17. Dezember 2012 11:02 Warten auf Feedback
- Typ geändert Christian SchulenburgModerator Freitag, 18. Januar 2013 20:56 Gelöst
Antworten
-
Hallo, nach langem Forschen und Probieren habe ich es nun hinbekommen. Hier nun die Anleitung. Sie ist zwar sehr lang, beschreibt aber recht ausführlich, wie man dem obigen Problem zu Leibe rücken kann:
Nach der Migration von Exchange 2003 auf Exchange 2010 und der Deinstallation des Exchange 2003 funktionieren die Zugriffe per Outlook 2003 auf die Frei/Gebucht Zeiten in der Outlook-Terminplanung nicht.
Alle nun folgenden Schritte werden auf dem Exchange 2010-Server ausgeführt!
1.Schritt:
In der Verwaltungskonsole für Öffentliche Ordner (in der EMC) prüfen, ob überhaupt im Pfad Öffentliche Systemordner\SCHEDULE+FREE BUSY ein Ordner existiert. Dieser Ordner sollte heißen EX:/o=ExchangeOrganisationsName/ou=/ou=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT).
Unter Eigenschaften die Replikation prüfen. Im Reiter Replikation sollte nach der Deinstallation des Exchange 2003 nur noch der PublicFolder des neuen Exchange 2010 Servers stehen.
In den Eigenschaften/Allgemein dieses Ordner nachschauen, ob dort überhaupt Elemente angezeigt werden, Elemente gesamt. Sollte hier "Nicht verfügbar auf diesem Server" möglich sein, mit dem 2.Schritt fortfahren.
2.Schritt:
ADSIEdit starten. Zu "Konfiguration/Services/Microsoft Exchange/ExchangeOrganisationsName/AdministrativeGroups" wechseln.
Dort sollten nun zwei Administrative Gruppen vorhanden sein - "Erste Administrative Gruppe" (vom alten Exchange 2003 Server - NICHT LÖSCHEN!) und "Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT)" - die neue Administrative Gruppe vom Exchange 2010.
Wir schauen uns die Eigenschaften der "Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT)" an. Interessant ist das Attribut "legacyExchangeDN". Hier sollte stehen "/o=ExchangeOrganisationsName/ou=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT)".
Nun prüfen wir einige Attribute in "Konfiguration/Services/Microsoft Exchange/ExchangeOrganisationsName/AdministrativeGroups/Erste Administrative Gruppe" vom alten Exchange-Server:
Hier stand bei mir im Attribut "siteFolderServer" der Wert "CN=Informationsspeicher für Öffentliche Ordner (AlterExchangeServer2003)\0ADEL:3dabec2c-2bd4-490c-95e5-2c2da92f6c4d,CN=Deleted Objects,CN=Configuration,DC=Domainname,DC=local" - also noch ein Verweis auf den alten Öffentlichen Ordnerspeicher, den es nicht mehr gibt.
Wie heißt denn nun der Verweis auf den neuen Öffentlichen Ordnerspeicher? Wir navigieren zu "Konfiguration/Services/Microsoft Exchange/ExchangeOrganisationsName/AdministrativeGroups/Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT)/Database" - und schauen uns die Eigenschaften/Attribute von Database an: im Attribut "distinguishedName" steht: "CN=Databases,CN=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT),CN=Administrative Groups,CN=ExchageOrganisationsName,CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=Domainname,DC=local" - diesen Wert kopieren wir in eine Textdatei.
Wir gehen wieder zurück nach "Konfiguration/Services/Microsoft Exchange/ExchangeOrganisationsName/AdministrativeGroups/Erste Administrative Gruppe" und wählen das Attribut "siteFolderServer". Den alten Wert kopieren wir sicherheitshalber auch in die Textdatei und setzen stattdessen hier den Wert aus dem Database-Atribut ""distinguishedName" ein.
Nun muss noch im Attribut "siteFolderGUID" der "Konfiguration/Services/Microsoft Exchange/ExchangeOrganisationsName/AdministrativeGroups/Erste Administrative Gruppe" eine neue, eindeutige Kennung vergeben werden.
Dazu laden wir bei Microsoft (http://www.microsoft.com/download/en/details.aspx?id=17252) den Microsoft Exchange Server GUID Generator herunter auf den Exchange 2010 Server herunter. Nach der Installation in einen beliebigen Ordner starten wir den Generator und wählen "Registry Format" aus. Dann ein Klick auf "New GUID", dann auf "Copy" um die neue GUID on die Zwischenablage zu legen und in die Textdatei einfügen. Dort entfernen wir die Klammern vorne und hinten, die Bindestrich und setzen Leerzeichen zwischen jeweils 2 Hex-Zeichen, so dass die GUID so aussieht: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 - also 16 Zweierblöcke mit Hex-Zeichen.
Wir sichern die alte GUID aus dem Attribut "siteFolderGUID" der "Konfiguration/Services/Microsoft Exchange/ExchangeOrganisationsName/AdministrativeGroups/Erste Administrative Gruppe" in die Textdatei und fügen die neu GUID im Wertformat "Hexadezimal" ein (vorher die alte GUID löschen!).
Nun beenden wir ADSIEDIT.
3.Schritt:
Wir Dismounten in der EMC den Informationsspeicher für Öffentliche Ordner und mounten ihn wieder. Wir prüfen in der Verwaltungskonsole für Öffentliche Ordner, ob nun ob im Pfad Öffentliche Systemordner\SCHEDULE+FREE BUSY/EX:/o=ExchangeOrganisationsName/ou=/ou=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT) unter Eigenschaften auf der Registerkarte "Allgemein" Elemente angezeigt werden. Es sollte hier nun nicht mehr "Nicht verfügbar auf diesem Server" stehen!
Ab diesem Zeitpunkt sollten Outlook 2003 Benutzer bereits Zugriff auf die Frei/Gebucht-Einträge von Benutzern haben, welche NEU AUF DEM Exchange 2010 angelegt wurden! Aber der Zugriff auf die Frei/Gebucht-Einträge der migrierten Benutzer funktionierte noch nicht. Also folgt nun Schritt 4.
4.Schritt:
ADSIEdit starten. Wir wechseln zu "Standardmäßiger Namenskontext\DomainName,local" in die OU, wo sich die Benutzer des Servers befinden, also z.B. in die OU=Benutzer. Dort wählen wir einen migrierten Benutzer aus und zeigen uns die Attribute dieses Benutzers an. Interessant ist hier die legacyExchangeDN, die bei mir noch auf die alte Administrative Gruppe verwies:
"/o=ExchangeOrganisationsName/ou=Erste administrative Gruppe/cn=Recipients/cn=Benutzername"
Ich beschaffte mir die neue legacyExchangeDN aus:
"Konfiguration/Services/Microsoft Exchange/ExchangeOrganisationsName/AdministrativeGroups/Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT)" - hier das Attribut legacyExchangeDN anschauen und in die Textdatei kopieren, also z.B. "/o=ExchangeOrganisation/ou=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT)"
Nun den wieder zurück zum Benutzer. Dort den ersten Teil der dort hinterlegten legacyExchangeDN austauschen:
Aus "/o=ExchangeOrganisationsName/ou=Erste administrative Gruppe/cn=Recipients/cn=Benutzername" wird "/o=ExchangeOrganisationName/ou=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT)/cn=Recipients/cn=Benutzername" (den alten Wert vorher sichern!).
Nun ADSIEDIT beenden.
Ich habe den Exchange-Informationsspeicher für die Mailboxen dismountet und wieder gemountet - ich weiß nicht, ob das wirklich notwendig war. Nun funktionierten auchdie Zugriffe auf die Frei/Gebucht-Informationen der migrierten Benutzer wieder!
- Als Antwort markiert Christian SchulenburgModerator Freitag, 18. Januar 2013 20:57
Alle Antworten
-
Am 09.12.2012 schrieb goldi2005:
nach der Migration eines Exchange Server 2003 auf Exchange Server 2010 SP1 gibt
Wenn das mit SP1 kein Schreibfehler ist, dann installiere zuerst SP2
für Exchange 2010:
http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=28190
Das aktuellste Update Rollup solltest Du nach dem SP2 auch noch
installieren. UR4V2 ist AFAIK:
http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=34956Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Hallo,
ich habe noch einmal ein wenig geforscht - Ursache für einige Probleme mit Öffentlichen Ordnern soll wohl oft die legacyExchangeDN sein. Der Sinn & Zweck dieses AD-Attributs erschließt sich mir leider nicht.
Auf dem problematischen Exchange 2010 ist für den InformationStore die legacyExchangeDN nicht festgelegt. Bei den migrierten Benutzern ist dort immer noch als Wert die ou=Erste administrative Gruppe hinterlegt, bei neu angelegten Benutzern die (neue) OU=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT) (Ausgabe in der Powershell erzeugt per: Get-Mailbox -identity mailpostfachname | select LegacyExchangeDN)
Kann dies die Ursache für Probleme mit Free/Busy sein?
Grüße,
Jörg
- Bearbeitet goldi2005 Montag, 10. Dezember 2012 05:23
-
Hi Jörg,
Danach habe ich die gesamte PublicFolder Database gelöscht und dann neu angelegt. Leider hat sich am Problem gar nichts geändert - in der Verwaltungskonsole wird immer noch "Nicht verfügbar auf diesem Server" angezeigt.
wie kann man so hartnäckig einen Order löschen? Du hättest zunächst mal schauen sollen, warum es nicht klappt und früher hierher kommen sollen.
Ich habe den Verdacht, dass irgendwo noch ein Verweis auf den alten Server existiert - leider weiß ich nicht genau, wo dies sein könnte (wahrscheinlich wohl im Actice Directory).
Dafür wissen wir zu wenig...
Als erstes sorg dafür, dass der Free/Busy-Ordner wieder erstellt wird, denn du benötigst ihn bei O2003 - Alternativ kannst du auch Outlook aktualisieren:
http://www.blog-schulenburg.de/index.php/kategorie-als-blog/79-exchange-2002010-kalenderdetails-und-aendern-der-rechte-mit-exfolderHier gibt es eine Anleitung:
http://eightwone.com/2011/08/09/the-case-of-the-missing-freebusy-public-folder/
Viele Grüße
Christian -
Hallo Christian,
vielen Dank für die Infos - ich hatte eine Anleitung zum Neuerstellen der Öffentlichen Ordner wie die von eightwone schon abgearbeitet. Da es aber nichts geholfen hat, habe ich danach die gesamte Öffentliche Ordner-DB gelöscht und eine neue angelegt (auch ein Tipp aus dem Netz). Das hat aber - wie beim Start dieses Threads geschrieben - nichts gebracht. Die Öffentlichen Ordner wurden zwar neu erzeugt - waren aber immer noch "nicht verfügbar auf diesem Server". Sie sind ja nun auch wieder da - es ist eigentlich alles wie vorher.
Daher mein Verdacht, es könnte ja am AD liegen. Die Option 2 von eightwone scheidet aus, weil der alte Exchange 2003 Server ja nicht mehr existiert.
Die Option 1 verstehe ich nicht so ganz, kommt aber meinem Verdacht sehr nahe. Wo und wie editiere ich legacyExchangeDN-Attribut der Benutzer? Wie ist der korrekte Wert des legacyExchangeDN-Attributes bzw. wie finde ich diesen?
Grüße,
Jörg
-
Hi Jörg,
ich würde dir nicht empfehlen, als Laie Änderungen am legacyExchangeDN-Attribut vorzunehmen.
Aus dem ersten Abschnitt des legacyExchangeDN-Wertes wird die administrative Gruppe des Benutzers und damit der zu aktualisierende Frei/Gebucht Unterordner ermittelt. Dieser Wert bekommt ein Benutzer zugewiesen, in dessen administrativen Gruppe er erstmalig angelegt wurde, in deinem Fall wahrscheinlich Exchange 2003.
Der zweite Abschnitt dient sozusagen als "Betreff" der Frei/Gebucht Nachricht.
Einsehen kannst du den Wert, wenn du im ADUC erweiterte Optionen aktivierst und anhand eines Users die Attribute einsiehst.
Um aber alle Probleme auszuschließen und auch weitere zu "entfernen", ist es in der Situation wohl ratsam, einen Experten vor Ort zu haben.
Gruß
Dominik
Lync-Federation: dominik.hoefling@newcotec.com
- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Dienstag, 11. Dezember 2012 17:31
- Nicht als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Dienstag, 11. Dezember 2012 17:32
-
Hallo Jörg,
Hast Du den Rat von Dominik gefolgt, einen Experte vor Ort zu haben? Bist Du hier weitergekommen?
Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo,
nein, bisher noch nicht. Wir werden es vor den Feiertagen wohl auch nicht mehr schaffen, das Problem zu lösen, da zum Jahresende hin andere Dinge wichtiger sind. Bietet sich hier im Forum evtl. jemand an, dieses Problem per Fernwartung zu analysieren und zu lösen?
Grüße,
Jörg
-
Kannst du bitte mal per ADSIEdit schauen ob du in der Konfigurations Partition noch folgenden Container hast:
CN=Erste administrative Gruppe,CN=Administrative Groups,CN=Rossmann,CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=xxx,DC=xxxxx,DC=xx
Gruß
Jörg
-
-
Hallo, nach langem Forschen und Probieren habe ich es nun hinbekommen. Hier nun die Anleitung. Sie ist zwar sehr lang, beschreibt aber recht ausführlich, wie man dem obigen Problem zu Leibe rücken kann:
Nach der Migration von Exchange 2003 auf Exchange 2010 und der Deinstallation des Exchange 2003 funktionieren die Zugriffe per Outlook 2003 auf die Frei/Gebucht Zeiten in der Outlook-Terminplanung nicht.
Alle nun folgenden Schritte werden auf dem Exchange 2010-Server ausgeführt!
1.Schritt:
In der Verwaltungskonsole für Öffentliche Ordner (in der EMC) prüfen, ob überhaupt im Pfad Öffentliche Systemordner\SCHEDULE+FREE BUSY ein Ordner existiert. Dieser Ordner sollte heißen EX:/o=ExchangeOrganisationsName/ou=/ou=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT).
Unter Eigenschaften die Replikation prüfen. Im Reiter Replikation sollte nach der Deinstallation des Exchange 2003 nur noch der PublicFolder des neuen Exchange 2010 Servers stehen.
In den Eigenschaften/Allgemein dieses Ordner nachschauen, ob dort überhaupt Elemente angezeigt werden, Elemente gesamt. Sollte hier "Nicht verfügbar auf diesem Server" möglich sein, mit dem 2.Schritt fortfahren.
2.Schritt:
ADSIEdit starten. Zu "Konfiguration/Services/Microsoft Exchange/ExchangeOrganisationsName/AdministrativeGroups" wechseln.
Dort sollten nun zwei Administrative Gruppen vorhanden sein - "Erste Administrative Gruppe" (vom alten Exchange 2003 Server - NICHT LÖSCHEN!) und "Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT)" - die neue Administrative Gruppe vom Exchange 2010.
Wir schauen uns die Eigenschaften der "Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT)" an. Interessant ist das Attribut "legacyExchangeDN". Hier sollte stehen "/o=ExchangeOrganisationsName/ou=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT)".
Nun prüfen wir einige Attribute in "Konfiguration/Services/Microsoft Exchange/ExchangeOrganisationsName/AdministrativeGroups/Erste Administrative Gruppe" vom alten Exchange-Server:
Hier stand bei mir im Attribut "siteFolderServer" der Wert "CN=Informationsspeicher für Öffentliche Ordner (AlterExchangeServer2003)\0ADEL:3dabec2c-2bd4-490c-95e5-2c2da92f6c4d,CN=Deleted Objects,CN=Configuration,DC=Domainname,DC=local" - also noch ein Verweis auf den alten Öffentlichen Ordnerspeicher, den es nicht mehr gibt.
Wie heißt denn nun der Verweis auf den neuen Öffentlichen Ordnerspeicher? Wir navigieren zu "Konfiguration/Services/Microsoft Exchange/ExchangeOrganisationsName/AdministrativeGroups/Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT)/Database" - und schauen uns die Eigenschaften/Attribute von Database an: im Attribut "distinguishedName" steht: "CN=Databases,CN=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT),CN=Administrative Groups,CN=ExchageOrganisationsName,CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=Domainname,DC=local" - diesen Wert kopieren wir in eine Textdatei.
Wir gehen wieder zurück nach "Konfiguration/Services/Microsoft Exchange/ExchangeOrganisationsName/AdministrativeGroups/Erste Administrative Gruppe" und wählen das Attribut "siteFolderServer". Den alten Wert kopieren wir sicherheitshalber auch in die Textdatei und setzen stattdessen hier den Wert aus dem Database-Atribut ""distinguishedName" ein.
Nun muss noch im Attribut "siteFolderGUID" der "Konfiguration/Services/Microsoft Exchange/ExchangeOrganisationsName/AdministrativeGroups/Erste Administrative Gruppe" eine neue, eindeutige Kennung vergeben werden.
Dazu laden wir bei Microsoft (http://www.microsoft.com/download/en/details.aspx?id=17252) den Microsoft Exchange Server GUID Generator herunter auf den Exchange 2010 Server herunter. Nach der Installation in einen beliebigen Ordner starten wir den Generator und wählen "Registry Format" aus. Dann ein Klick auf "New GUID", dann auf "Copy" um die neue GUID on die Zwischenablage zu legen und in die Textdatei einfügen. Dort entfernen wir die Klammern vorne und hinten, die Bindestrich und setzen Leerzeichen zwischen jeweils 2 Hex-Zeichen, so dass die GUID so aussieht: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 - also 16 Zweierblöcke mit Hex-Zeichen.
Wir sichern die alte GUID aus dem Attribut "siteFolderGUID" der "Konfiguration/Services/Microsoft Exchange/ExchangeOrganisationsName/AdministrativeGroups/Erste Administrative Gruppe" in die Textdatei und fügen die neu GUID im Wertformat "Hexadezimal" ein (vorher die alte GUID löschen!).
Nun beenden wir ADSIEDIT.
3.Schritt:
Wir Dismounten in der EMC den Informationsspeicher für Öffentliche Ordner und mounten ihn wieder. Wir prüfen in der Verwaltungskonsole für Öffentliche Ordner, ob nun ob im Pfad Öffentliche Systemordner\SCHEDULE+FREE BUSY/EX:/o=ExchangeOrganisationsName/ou=/ou=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT) unter Eigenschaften auf der Registerkarte "Allgemein" Elemente angezeigt werden. Es sollte hier nun nicht mehr "Nicht verfügbar auf diesem Server" stehen!
Ab diesem Zeitpunkt sollten Outlook 2003 Benutzer bereits Zugriff auf die Frei/Gebucht-Einträge von Benutzern haben, welche NEU AUF DEM Exchange 2010 angelegt wurden! Aber der Zugriff auf die Frei/Gebucht-Einträge der migrierten Benutzer funktionierte noch nicht. Also folgt nun Schritt 4.
4.Schritt:
ADSIEdit starten. Wir wechseln zu "Standardmäßiger Namenskontext\DomainName,local" in die OU, wo sich die Benutzer des Servers befinden, also z.B. in die OU=Benutzer. Dort wählen wir einen migrierten Benutzer aus und zeigen uns die Attribute dieses Benutzers an. Interessant ist hier die legacyExchangeDN, die bei mir noch auf die alte Administrative Gruppe verwies:
"/o=ExchangeOrganisationsName/ou=Erste administrative Gruppe/cn=Recipients/cn=Benutzername"
Ich beschaffte mir die neue legacyExchangeDN aus:
"Konfiguration/Services/Microsoft Exchange/ExchangeOrganisationsName/AdministrativeGroups/Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT)" - hier das Attribut legacyExchangeDN anschauen und in die Textdatei kopieren, also z.B. "/o=ExchangeOrganisation/ou=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT)"
Nun den wieder zurück zum Benutzer. Dort den ersten Teil der dort hinterlegten legacyExchangeDN austauschen:
Aus "/o=ExchangeOrganisationsName/ou=Erste administrative Gruppe/cn=Recipients/cn=Benutzername" wird "/o=ExchangeOrganisationName/ou=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT)/cn=Recipients/cn=Benutzername" (den alten Wert vorher sichern!).
Nun ADSIEDIT beenden.
Ich habe den Exchange-Informationsspeicher für die Mailboxen dismountet und wieder gemountet - ich weiß nicht, ob das wirklich notwendig war. Nun funktionierten auchdie Zugriffe auf die Frei/Gebucht-Informationen der migrierten Benutzer wieder!
- Als Antwort markiert Christian SchulenburgModerator Freitag, 18. Januar 2013 20:57
-
Hallo,
kleiner Nachtrag noch: Bei den Outlook 2003-Benutzern, die mit dem falschen legacyExchangeDN bereits an ihren Arbeitsplätzen gearbeitet haben, musste das Outlook-Profil gelöscht und neu angelegt werden. Wenn man für das neue Outlook-Profil wieder den alten Profilnamen benutzt, bleiben anscheinend sogar alle Outlook-Einstellungen am Arbeitsplatz erhalten.
Grüße,
Jörg