Fragensteller
DPM 2010 sichert Word Dokument nicht blocklevel basierend ?

Allgemeine Diskussion
-
Hallo Community,
folgendes DPM Verhalten kann ich mir nicht erklären. Ich schütze den Datenordner eines Windows 2008 R2 basierenden Fileservers mit DPM 2010. Im geschützten Bereich liegt zum Beispiel eine Word Datei mit ca. 6 MB. Ich ändere an der Word Datei nur ein paar Zeichen und stosse manuell eine Replikatgenerierung der Schutzgruppe an, dabei werden dann 6 MB, also die gesamte Datei über das Netzwerk übertragen. Dies kann ich machen so oft ich will, es wird bei jeder kleinen Änderung immer die komplette Datenmenge über das Netzwerk übertragen und nicht nur die geänderten Datenblöcke. Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Wäre für Eure Hilfe wirklich dankbar.
Vielen Dank, Klaus Hecker
- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 27. Oktober 2011 06:16 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
Hi auch,
es handelt sich um einen frisch aufgesetzten 2008 R2 Fileserver und einen frisch aufgesetzten DPM Server auf keinem Rechner läuft ein Virenscanner. Ich hab den Wiederherstellungspunkt manuell erstellt mit der Option: Wiederherstellungspunkt nach der Synchronisierung erstellen (oberster Punkt). Es ist auch kein Produktivsystem sondern die Installation wurde im Rahmen einer Schulung aufgebaut, zwei Teilnehmer hatten dann eine Software mit um die wirklich im Neztwerk übertragenen Bytes zu messen und denen ist das dann aufgefallen. Ich war dann echt verblüfft und suche seither nach einer Erklärung.
-
Hallo,
ich bin kein DPM Experte, aber soweit ich im TechNet gefunden habe, sieht es so aus als es keine Option gibt, nur inkremental Backup zu haben, wie im folgenden TechNet Artikel geschrieben:
http://technet.microsoft.com/en-us/library/ff653494.aspx
Und hier auch ein Thread wo über inkremental Backup diskutiert wird:
Gruss,
Raul -
Hi,
ich glaube nicht, dass dies die Antwort ist. Diese Beiträge aus den Links beziehen sich immer nur auf Tape Jobs - klar, das funtioniert anders. Ich glaube die Frage bezieht sich aber auf die kurzfristige Sicherung (to disk) und in jeder Folienschlacht, die ich bisher von Micrsofot gesehen habe, wird genau das kommuniziert - Änderungen werden nur auf Block Level Ebene gesichert - also nicht gesammte 6MB grosse Datei sondern nur die "differentials" sozusagen.
Ich habe mit einem DPM Produktmanager gesprochen und ihn danach gefragt. Eine definitive Antwort habe ich noch nicht erhalten. Er meinte, dass sie immer mit Flat Files arbeiten, welche größer sind als 6 MB und sie würden dierekt einzelen bytes in dem File ändern und das Ganze dann überwachen. Bei ihren Testszeanrien werden daher wirklich nur die geänderten Daten, nicht die ganze Datei gesichert. War mit dieser Antwort nicht zufrieden, weil sie nicht wirklich erklärt warum jetzt bei Ihnen mit größeren Datein das funktioniert mit einer 6 MB großen Word File aber nicht. Bleibe dran, mal schauen ob ich noch eine Antwort bekomme. Die einzige Idee, die ich daraus hatte war, dass eine Word Datei von den Formatierungen her vielleicht anders gesichert wird, als eine txt Datei ohne Formatierungen (da bin ich kein Experte). Das könnte man nochmal testen.
- Bearbeitet sroe Donnerstag, 27. Oktober 2011 11:22
-
Hallo Sroe,
vielen Dank für die Unterstützung, das trifft genau den Kern. Es geht um Backups auf Disk und es geht um die über das Netzwerk übertragenen Bytes. Ich nutze zum Messen der über das Netzwerk übertragenen Bytes das Programm networx (www.softperfect.com) dieses zeigt mir dann bei jeder Erstellung des Wiederherstellungspunkts den vollständigen Netzwerkverkehr an. Ich bin gespannt was der Produktmanager sagt, denn ehrlich gesagt ist die Fähigkeit nur Änderungen zu übertragen ja eine der Hauptpluspunkte von DPM. Ich habe im übrigen das gleiche Verhalten auch bei einer als txt formatierten Datei beobachtet.