none
2008 R2 RDP Server - NLB funktioniert nicht richtig RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    wir haben bei uns eine neue 2008 R2 RDP Farm aufgebaut. Im Moment sind 2 RDP Server in dieser Farm.

    Ein Verbindungsbroker ist eingerichtet, genau so der NLB. Die Farm ist über den NAmen und die IP anpingbar und beide RDP Server sind der Farm hinzugefügt und werden bei Anfragen auch berücksichtigt.

    Allerdings habe ich ein Problem. Wenn ich im Netzwerklastenausgleichs-Monitor den Cluster aufrufe, erhalte ich immer die Meldung im Protokollfenster "Host nicht erreichbar. Fehler bei der Verbindungsherstelltung mit RDP-SERVER1"

    Trotzdem wird der Server 1 in der Hostliste aufgeführt und ist auch grün. Ebenso werde User auf den RDP-SERVER1 angemeldet. Was mich nur wundert, auf dem Server1 sind 7 User angemeldet - auf Server2 nur 2 User. Sollte NLB nicht dafür sorgen, dass die User gleichmäßig auf den Servern verteilt werden?

    Unsere Konfiguration sieht wie folgt aus.

    Verbindungsbroker: IP xxx.xxx.xxx.50
    RDP-Server1: IP xxx.xxx.xxx.54 = anpingbar
    RDP-Server1: IP xxx.xxx.xxx.55 = anpingbar
    Farm: IP xxx.xxx.xxx.60 = anpingbar

    Für HIlfe wäre ich sehr dankbar.

    Gruß,
    Steffen

    Dienstag, 21. Mai 2013 09:22

Antworten

  • Die Verbindung wird immer von eine der beiden TS entgegen genommen, dieser fragt beim Broker nach und macht ggf. einen redirect. Daher der Broker muss nur von den RDS-Host erreichbar sein.

    Der Broker macht eine Verteilung der Sessions und stellt abgebrochene zum richtigen RDS-Host wieder her.

    Stell dir vor du hast 20 User, alle melden sich an. Dann hast du nahezu eine Verteilung von 10 zu 10.

    Nun melden sich fünf User ab, zufällig alle an einem TS. Dann ist die Verteilung 5 zu 10. Es werden keine Sitzungen übergeben. Hieraus resultiert die Unausgeglichenheit der Farm. 

    In dem Link wird die Farm ohne ein NLB aufgebaut, die Lastverteilung findet mittels Round Robin statt.

    Was du von beidem verwendest obliegt ganz dir, funktionieren tut beides.

    NLB:

    RDP-Server1 = xxx.xxx.xxx.54
    RDP-Server2 = xxx.xxx.xxx.55

    RDP-FARM = xxx.xxx.xxx.60

    Round Robin:

    RDP-FARM = xxx.xxx.xxx.54
    RDP-FARM = xxx.xxx.xxx.55

    RDP-Server1 = xxx.xxx.xxx.54
    RDP-Server2 = xxx.xxx.xxx.55

    Viele Grüße,


    Philipp Halbedel

    MCP 2003,MCITP EA Server 2008,MCITP EA Windows 7,MCSA2008,MCSA2012 

    Meine Antwort war hilfreich? ich freu mich über eine Bewertung. If my answer was helpful, I'm glad about a rating! 

    I do not represent the organisation I work for, all the opinions expressed here are my own.

    • Als Antwort markiert cameo13 Dienstag, 21. Mai 2013 11:35
    • Tag als Antwort aufgehoben cameo13 Dienstag, 21. Mai 2013 11:35
    • Als Antwort markiert cameo13 Dienstag, 21. Mai 2013 11:38
    Dienstag, 21. Mai 2013 11:06

Alle Antworten

  • Hallo Steffen,

    Setzt du auf Virtualisierung? bei VMWare

    NLB macht keinen Lastausgleich. Zum Lastausgleich sieh dir die Konfiguration des Sessionbrokers an.

    Viele Grüße,


    Philipp Halbedel

    MCP 2003,MCITP EA Server 2008,MCITP EA Windows 7,MCSA2008,MCSA2012 

    Meine Antwort war hilfreich? ich freu mich über eine Bewertung. If my answer was helpful, I'm glad about a rating! 

    I do not represent the organisation I work for, all the opinions expressed here are my own.

    Dienstag, 21. Mai 2013 09:31
  • Hallo Philipp,

    vielen Dank für die schnelle Antwort.

    Ist der Sessionbroker nicht der Verbindungsbroker? Diesen setzen wir nämlich auch ein. Das mit dem NLB war dann ein Missverständnis meinerseits. Auf dem Verbindungsbroker sind auch beide RDP Server in der Gruppe "Sitzungsbrokercomputer" eingetragen. Ansonsten ist das ja nicht viel - die Rolle hinzufügen und in den Verbindungseinstellungen der RDP Server eben diesen Server als Verbindungsbroker eintragen. Das habe ich auch gemacht.

    Ja wir setzen auf Virtualisierung und nutzen VMWare. Das mit VMWare habe ich gelesen und unser Cluster ist auf Multicast eingestellt. den ARP Eintrag haben wir auf die MAC des Clusters gesetzt (werde das aber noch mal beim Kollegen der die Cisco Switche administriert nachfragen).

    Dienstag, 21. Mai 2013 10:03
  • Hallo Steffen,

    Wir meinen das gleiche :)

    Lastverteilung anhand von CPU oder RAM ist mit Boardmittel unter 2008 nicht möglich.

    Sieh dir folgenden Blog an http://www.brianmadden.com/blogs/gabeknuth/archive/2007/06/26/a-closer-look-at-session-broker-load-balancing-in-windows-server-2008.aspx

    Ich glaube der hilft dir weiter.

    Viele Grüße, 


    Philipp Halbedel

    MCP 2003,MCITP EA Server 2008,MCITP EA Windows 7,MCSA2008,MCSA2012 

    Meine Antwort war hilfreich? ich freu mich über eine Bewertung. If my answer was helpful, I'm glad about a rating! 

    I do not represent the organisation I work for, all the opinions expressed here are my own.

    Dienstag, 21. Mai 2013 10:38
  • Hi Philipp,

    ok, das die LAstverteilung nicht anhand der CPU oder RAM erfolgt hatte ich auch schon gelesen. Allerdings bin ich davon ausgegangen, dass zumindest die Useranzahl eine Rolle spielt. Wofür benötige ich denn sonst den Verbindungsbroker mit der Lastausgleich, wenn er mir auf einen Server 7 User anmeldet und auf den anderen Server nur 2 User? Oder habe ich diese Option komplett falsch verstanden und mit Lastausgleich ist wirklich nur gemeint, dass der Verbindungsbroker abgebrochene Verbindungen wiederherstellt udn User somit keine 2. Verbindung aufbauen?

    Was mich halt wundert, ist dass ich im NLB-Monitor immer die Fehlermeldung aus Beitrag 1 erhalte und der Server1 aber trotzdem verfügbar ist und auch genutzt wird.

    Gruß,
    Steffen

    EDIT: Danke übrigens für den Link. Genau so habe ich es auch eingerichtet. Eine Sache ist mir allerdings aufgefallen - die DNS Einstellungen habe ich so nicht gemacht. Ich habe DNS Namen für die beiden RDP Server vergeben und für die Farm. Laut dem Link soll ich aber für die RDP Server die gleichen DNS NAmen verwenden.

    Bis jetzt sieht es so aus:
    RDP-Server1 = xxx.xxx.xxx.54
    RDP-Server2 = xxx.xxx.xxx.55

    RDP-FARM = xxx.xxx.xxx.60

    Wenn ich es richtig verstehe, sollte es aber so lauten:

    RDP-FARM = xxx.xxx.xxx.54
    RDP-FARM = xxx.xxx.xxx.55

    RDP-Server1 = xxx.xxx.xxx.54
    RDP-Server2 = xxx.xxx.xxx.55

    Was mich daran wundert, ich dachte man soll die Verbindung zur Farm immer über den Verbindungsbroker aufbauen - und der ist bei uns ja die 60. Die würde laut dem Link gar nicht mehr im DNS auftauchen oder verstehe ich das falsch und müsste trotzdem noch einen Eintrag RDP-FARM = xxx.xxx.xxx.60 hinzufügen?

    • Bearbeitet cameo13 Dienstag, 21. Mai 2013 10:54
    Dienstag, 21. Mai 2013 10:46
  • Die Verbindung wird immer von eine der beiden TS entgegen genommen, dieser fragt beim Broker nach und macht ggf. einen redirect. Daher der Broker muss nur von den RDS-Host erreichbar sein.

    Der Broker macht eine Verteilung der Sessions und stellt abgebrochene zum richtigen RDS-Host wieder her.

    Stell dir vor du hast 20 User, alle melden sich an. Dann hast du nahezu eine Verteilung von 10 zu 10.

    Nun melden sich fünf User ab, zufällig alle an einem TS. Dann ist die Verteilung 5 zu 10. Es werden keine Sitzungen übergeben. Hieraus resultiert die Unausgeglichenheit der Farm. 

    In dem Link wird die Farm ohne ein NLB aufgebaut, die Lastverteilung findet mittels Round Robin statt.

    Was du von beidem verwendest obliegt ganz dir, funktionieren tut beides.

    NLB:

    RDP-Server1 = xxx.xxx.xxx.54
    RDP-Server2 = xxx.xxx.xxx.55

    RDP-FARM = xxx.xxx.xxx.60

    Round Robin:

    RDP-FARM = xxx.xxx.xxx.54
    RDP-FARM = xxx.xxx.xxx.55

    RDP-Server1 = xxx.xxx.xxx.54
    RDP-Server2 = xxx.xxx.xxx.55

    Viele Grüße,


    Philipp Halbedel

    MCP 2003,MCITP EA Server 2008,MCITP EA Windows 7,MCSA2008,MCSA2012 

    Meine Antwort war hilfreich? ich freu mich über eine Bewertung. If my answer was helpful, I'm glad about a rating! 

    I do not represent the organisation I work for, all the opinions expressed here are my own.

    • Als Antwort markiert cameo13 Dienstag, 21. Mai 2013 11:35
    • Tag als Antwort aufgehoben cameo13 Dienstag, 21. Mai 2013 11:35
    • Als Antwort markiert cameo13 Dienstag, 21. Mai 2013 11:38
    Dienstag, 21. Mai 2013 11:06
  • Alles klar, vielen Dank Philipp!

    Ich denke ich hab den Fehler für die Fehlermeldung im NLB-Monitor gefunden. Da wir NLB verwenden, habe ich auch die DNS Einstellungen geprüft und siehe da es hat ein DNS Enitrag für den Server1 gefehlt. Diesen habe ich nun eingetragen und jetzt ist auch die Fehlermeldung im NLB-Monitor weg.

    Dazu kommt, dass ich jetzt auch beim anmelden an der Farm immer auf den Server angemeldet werde, der weniger User hostet. Somit scheint jetzt alles zu passen.

    Vielen Dank für deine schnelle und kompetente Hilfe!

    Gruß,

    Steffen

    Dienstag, 21. Mai 2013 11:38