locked
Umlaut im Namen mit Lync 2010 / DMG 2120 RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    hat schon jemand Erfahrungen mit Namensüertragungen von Lync - DMG 2120 - PBX

    Hier werden die Umlaute wie ö oder ü nicht richtig zur PBX übertragen.


    regards Holger Technical Specialist UC
    Donnerstag, 16. Dezember 2010 09:38

Antworten

  • ja und nein.
    Ich kenne einen Fall, bei dem es mit Dialogic nicht ging aber Audiocodes und Ferrari das konnten.
    Keine Infos,wie es beim DMG2120 geht. Hast du mal nen NETMON angeschmissen oder nen ISDN-Trace,  was real übertragen wird ?
     "Holger Bunkradt" schrieb im Newsbeitrag news:c7ce765d-cd0a-42d1-8836-356293d78d4b@communitybridge.codeplex.com...

    Ich habe das Problem zwar nicht gelöst es liegt aber an den Protokoll Qsig, welches ich verwende.

    ISO-QSIG verwendet den ISO 8859-1 characterset für Sonderzeichen. Dieser characterset ist für west-europäischen Länder perfekt geeignet um alle Sonderzeichen der lateinischen Schrift darzustellen. (ältere Qsig Varianten haben möglicherweise gar keine Unterstützung für Sonderzeichen)Microsoft Mediation Server verwendet aber UTF-8 als characterset. Diese ist für das normale Alphabet Identisch bei ISO oder Ansi charactersets, schaltet aber auf 16 bit codierung für sonderzeichen.

    Ich bin daher auf Euro ISDN ohne Namensübertragung umgestiegen.


    regards Holger Technical Specialist UC
    Sonntag, 19. Dezember 2010 08:15

Alle Antworten

  • Ja und nein.
    Ich kenne einen Fall, bei dem es mit Dialogic nicht ging aber Audiocodes und Ferrari das konnten.
    Keine Infos,wie es beim DMG2120 geht. Hast du mal nen NETMON angeschmissen oder nen ISDN-Trace,  was real übertragen wird ?
     "Holger Bunkradt" schrieb im Newsbeitrag news:c7ce765d-cd0a-42d1-8836-356293d78d4b@communitybridge.codeplex.com...

    Hallo,

    hat schon jemand Erfahrungen mit Namensüertragungen von Lync - DMG 2120 - PBX

    Hier werden die Umlaute wie ö oder ü nicht richtig zur PBX übertragen.


    regards Holger Technical Specialist UC


    Exchange MVP www.msxfaq.net
    Sonntag, 19. Dezember 2010 00:21
  • ja und nein.
    Ich kenne einen Fall, bei dem es mit Dialogic nicht ging aber Audiocodes und Ferrari das konnten.
    Keine Infos,wie es beim DMG2120 geht. Hast du mal nen NETMON angeschmissen oder nen ISDN-Trace,  was real übertragen wird ?
     "Holger Bunkradt" schrieb im Newsbeitrag news:c7ce765d-cd0a-42d1-8836-356293d78d4b@communitybridge.codeplex.com...

    Ich habe das Problem zwar nicht gelöst es liegt aber an den Protokoll Qsig, welches ich verwende.

    ISO-QSIG verwendet den ISO 8859-1 characterset für Sonderzeichen. Dieser characterset ist für west-europäischen Länder perfekt geeignet um alle Sonderzeichen der lateinischen Schrift darzustellen. (ältere Qsig Varianten haben möglicherweise gar keine Unterstützung für Sonderzeichen)Microsoft Mediation Server verwendet aber UTF-8 als characterset. Diese ist für das normale Alphabet Identisch bei ISO oder Ansi charactersets, schaltet aber auf 16 bit codierung für sonderzeichen.

    Ich bin daher auf Euro ISDN ohne Namensübertragung umgestiegen.


    regards Holger Technical Specialist UC
    Sonntag, 19. Dezember 2010 08:15