Benutzer mit den meisten Antworten
Exchange 2007 GAL

Frage
-
Hallo
ich würde gerne eine globale Kontaktliste für unsere Exchange-User anlegen. Dabei bin ich auf die GAL aufmerksam geworden. Ist die GAL für diesen Verwendungszweck zuständig? Oder muss ich eigens dafür eine andere Funktion nutzen.
Wir nutzen einen Exchange 2007 in Verbindung mit Outlook 2010.
Eine GAL habe ich bereits angelegt
new-globaladdresslist -name meingalname
Was muss ich noch tun damit die Adressliste nun auf den Clients angezeigt wird? Habe alle automatisch Schreibrechte? Oder bin ich völlig auf dem falschen Dampfer mit meiner GAL?
Antworten
-
Da würfelst du jetzt einige Sachen durcheinander...
Am besten erstellst du den Ordner über die Exchange Toolbox und vergibst dort die Rechte:
http://ct-miramar.com/blog/2011/07/18/create-public-contacts-folder-in-exchange-2010/Grüße
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Dienstag, 1. Oktober 2013 07:47
-
Hallo,
das ist so by Design - wenn an dem Server alles stimmt (m.E.)
Allerdings hat diese Art der zentralen Kontakte den Nachtei, das die nur Online und auf Smartphones gar nicht verfügbar sind, es sei denn, du verwendest zusätzliche Software.
Ich hätte das Problem mit einem Dummy-User gelöst und den Kontakte-Ordner freigegeben.
;)
Gruß Norbert
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Dienstag, 1. Oktober 2013 07:48
-
Hallo Christian,
ich konnte mein Problem nun lösen (danke für die Links)! Ich habe mit der 2007 Verwaltungskonsole in dem Öffentlichen Standordner einen Öffentlichen Ordner (OE-Ordner) angelegt. In der Verwaltungskonsole selbst konnte ich keine Berechtigungen vergeben! Ich habe anschließend mit dem Befehl
Add-PublicFolderClientPermission -Identity “\OE-Ordner” -User USERNAME -AccessRights Owner -Server “XSRV”
die Berechtigungen auf den in der Verwaltungskonsole zuvor angelegten öffentlichen Ordner (OE-Ordner) für einen User vergeben. Anschließend war ich in der Lage mit genau diesem User einen Ordner innerhalb des erstellten Ordners über Outlook vom TYP Kontakte anzulegen. Danach konnte ich direkt aus Outlook Berechtigungen für alle User auf den neuen Kontaktordner vergeben!
Der eigentliche User, der die "Owner Rights" erhalten hat sollte auch tatsächliche die Ownerrechte erhalten. Die restlichen dürfen nur reinschreiben, ändern, mehr nicht.
Es funktioniert auch alles soweit tadellos, nur meine letzte Frage: Ist das alles so richtig? Denn ich finde es irgendwie verwirrend, dass ich den Öffentlichen Standardordner einen Öffentlicher Ordner erstelle und in diesem dann erst die Kontaktordner sind. Ich hätte gedacht, dass ich die Kontaktordner direkt in den Öffentlichen Standardordner schreibe. Da konnte ich für den User aber keine Berechtigungen mit dem o.g. Befehl vergeben.
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Dienstag, 1. Oktober 2013 07:47
Alle Antworten
-
Hallo Sadfr,
jetzt kannst du noch deine internen AD-Kontakte/-User filtern und hinzufügen.
Schau dir mal folgenden Artikel zum besseren Verständnis an: http://www.msexchange.org/articles-tutorials/exchange-server-2007/management-administration/address-lists-exchange-2007-part1.html
Ich frage mich nur, was du eigentlich erreichen willst?!?
http://www.msxfaq.de/admin/addrbuch.htmGrüße
Christian -
Ich wollte damit erreichen, dass alle User Zugriff auf zentrale Kontakte haben. Insofern ich das richtig verstanden habe ist die GAL genau so eine Funktion. Nun sehe ich aber in der Exchange Verwaltungskonsole, dass es bereits eine Standard GAL gibt.
-
Adressbuch: Kontakte
Es gibt doch die Möglichkeit in Outlook Kontaktadressen zu pflegen.
Ich weiß aus der Vergangenheit, dass man diese auch zentral pflegen kann so, dass jeder User auf diese Kontakte zugreifen kann.
Entschuldige, wenn ich mich manchmal so missverständlich ausdrücke.
-
Ich habe nun mit der PS eine Public Folder Database erstellt, da ich nun mit Öffentlichen Ordnern arbeiten möchte.
Hat auch alles soweit geklappt. User kann darauf zugreifen.
Als nächstes würde ich gern dem User per Outlook einen Ordner im Öffentlichen Ordner von der Kategorie Kontakte erstellen lassen, bekomme jedoch die Meldung, dass die Berechtigung dafür nicht ausreicht.
Welche Berechtigung benötigt er dafür und wo stelle ich die ein AD oder PS?
-
Hi,
du wirst den Ordner nicht in die GAL bekommen. Du musst es am Client durchführen und als Adressbuch festlegen:
http://itscwiki.tamu.edu/wiki/Add_a_public_folder_to_your_Outlook_Address_book_in_Outlook_2010
Grüße
Christian
-
Da würfelst du jetzt einige Sachen durcheinander...
Am besten erstellst du den Ordner über die Exchange Toolbox und vergibst dort die Rechte:
http://ct-miramar.com/blog/2011/07/18/create-public-contacts-folder-in-exchange-2010/Grüße
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Dienstag, 1. Oktober 2013 07:47
-
Hallo Christian,
ich konnte mein Problem nun lösen (danke für die Links)! Ich habe mit der 2007 Verwaltungskonsole in dem Öffentlichen Standordner einen Öffentlichen Ordner (OE-Ordner) angelegt. In der Verwaltungskonsole selbst konnte ich keine Berechtigungen vergeben! Ich habe anschließend mit dem Befehl
Add-PublicFolderClientPermission -Identity “\OE-Ordner” -User USERNAME -AccessRights Owner -Server “XSRV”
die Berechtigungen auf den in der Verwaltungskonsole zuvor angelegten öffentlichen Ordner (OE-Ordner) für einen User vergeben. Anschließend war ich in der Lage mit genau diesem User einen Ordner innerhalb des erstellten Ordners über Outlook vom TYP Kontakte anzulegen. Danach konnte ich direkt aus Outlook Berechtigungen für alle User auf den neuen Kontaktordner vergeben!
Der eigentliche User, der die "Owner Rights" erhalten hat sollte auch tatsächliche die Ownerrechte erhalten. Die restlichen dürfen nur reinschreiben, ändern, mehr nicht.
Es funktioniert auch alles soweit tadellos, nur meine letzte Frage: Ist das alles so richtig? Denn ich finde es irgendwie verwirrend, dass ich den Öffentlichen Standardordner einen Öffentlicher Ordner erstelle und in diesem dann erst die Kontaktordner sind. Ich hätte gedacht, dass ich die Kontaktordner direkt in den Öffentlichen Standardordner schreibe. Da konnte ich für den User aber keine Berechtigungen mit dem o.g. Befehl vergeben.
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Dienstag, 1. Oktober 2013 07:47
-
Hallo,
das ist so by Design - wenn an dem Server alles stimmt (m.E.)
Allerdings hat diese Art der zentralen Kontakte den Nachtei, das die nur Online und auf Smartphones gar nicht verfügbar sind, es sei denn, du verwendest zusätzliche Software.
Ich hätte das Problem mit einem Dummy-User gelöst und den Kontakte-Ordner freigegeben.
;)
Gruß Norbert
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Dienstag, 1. Oktober 2013 07:48
-
Hallo SADFR,
wenn die Thematik geklärt ist, markiere bitte die entsprechenden Beiträge "als Antwort".
Viele Grüße,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.